Zu den bekanntesten
Modularsystemen
dürfte
Roland’s
System-100m
zählen, welches von 1979 bis 1984 gebaut wurde. Die überschaubare Anzahl von Modulen und insbesondere das Vorhandensein mehrerer Funktionen je Modul machten es für so manche Nutzer zu einem attraktiven Instrument.
Behringer
hat die klassischen Abmessungen auf das kompakte
Eurorack
-Format
übertragen und genau darauf geachtet, dass Klang und Funktion dem Kultobjekt in nichts nachstehen.
Die
Behringer 140 Dual ADSR LFO
ist eine klassische Modulationsquelle mit
zwei ADSR-Hüllkurven
und einem gut ausgestatteten
LFO
. Die beiden Hüllkurven haben einen rolandtypischen, perkussiven Verlauf und decken einen weiten Anwendungsbereich ab. Der LFO verfügt über
fünf Wellenformen
(Sinus, Dreieck, Rechteck, Rampe und Sägezahn), drei Geschwindigkeitsbereiche, eine eigene Delay-Phase und lässt sich in der Frequenz von einer anderen CV-Quelle steuern.
Behringer 140 Dual ADSR LFO
im Überblick:
Eurorack-Modul
Clone aus dem Roland System-100m (1979-1984)
Duale ADSR Hüllkurve
Positive und negative Hüllkurvenausgänge
Manual Gate
LFO mit fünf Wellenformen
CV-In für LFO Rate & Reset
16 TE Breite
Behringer System 100 – 140 Dual Envelope and LFO Eurorack Module
NAMM 2020 - Introducing System 100 - Behringer Modular Synthesizer
Wer wie ich gerade erst anfängt mit Modularsynthesizern hat hiermit ein tolles Modul. Der LFO kann leicht als vielseitiger VCO genutzt werden. Macht Laune für wenig Geld.