Das einst von Robert „Bob“
Moog
entwickelte
Modularsystem
durchlebte einschließlich seines Entwicklungsprozesses eine lange Produktionszeit zwischen 1964 und 1981. Damals war das neuartige, elektronische Instrument eine
avantgardistische Pionierarbeit
, die der Öffentlichkeit noch erklärt werden musste; letztendlich aber immer mehr Interessenten fand. Behringer hat die großzügig dimensionierten Abmessungen auf das kompakte Eurorack-Format übertragen und genau darauf geachtet, dass Klang und Funktion dem Kultobjekt in nichts nachstehen.
Das
CP1-A PSU
von
Behringer
ist ein
Power Modul
für das Eurorack Modular System. Es liefert
+12 V: 1000 mA / -12V: 1000 mA / 5V: 500 mA
und hält Anschlüsse für
14
Module via
FlyingBus
bereit. Das Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
Behringer CP1-A PSU im Überblick:
Eurorack-Modul
Stromlieferant für das Eurorack-System
+12 V: 1000 mA
-12V: 1000 mA
5V: 500 mA
4 TE Breite / 35 mm Tiefe
2
FlyingBus
Kabel für 14 Module
Netzteil im Lieferumfang enthalten
NAMM 2020 – Introducing: System 55 Modular Synthesizer
Für mich dient dieses Modul als günstige Option meinen ersten Modularen Synth mit Strom zu versorgen. Daher waren für mich auch die beiliegenden flying Bus Kabel sehr praktisch. Verarbeitung wirkt sehr wertig.
Ich habe es für ein Moog Mother 32 Leergehäuse gekauft. Wenn man wie ich nur wenige große Module verbaut hat, passt alles gut ins Case. Möchte man jedoch beide im Lieferumfang enthaltenen Buskabel unterbringen, wird es eng. Technisch ist es jedenfalls Top! Kein Brummen oder andere Störgeräusche. Die Leistung ist auch ausreichend. Für den Preis gibt es KEINE Alternative! Günstiger bekommt man keine andere Stromversorgung für Eurorack-Module.
Two flying bus cables and power brick are included. How it holds up in the noise department remains to be seen. If ok, then very good value for a small row of eurorack (the 1A will power about 104hp).