Die PBR TT LIT Patchbay von Black Lion Audio kombiniert professionelle Audioqualität mit einem modernen, digitalen Beschriftungssystem. Das Modell bietet 96 vergoldete TT-Verbindungen auf der Vorderseite und 12 rückseitige DB25-Anschlüsse im Tascam-Standard. Die PBR TT LIT wurde für den Einsatz in hochwertigen Studios entwickelt, in denen ein präzises Routing und dauerhafte Zuverlässigkeit erforderlich sind.
Ein zentrales Merkmal der PBR TT LIT ist das integrierte LED-Display, das jeder Verbindung eine gut lesbare Bezeichnung zuweist. Die Anzeige lässt sich individuell konfigurieren und sorgt so für maximale Übersichtlichkeit. Die Kanalbeschriftung kann direkt über eine angeschlossene USB-Tastatur erfolgen. Alternativ ermöglicht die mitgelieferte PatchCAD BLA Edition Software eine einfache Bearbeitung am Computer mit anschließender Übertragung per USB-Stick. Die gesamte Anzeige lässt sich bei Bedarf über eine Taste am Gerät deaktivieren.
Die Patchbay bietet 96 symmetrische TT-Verbindungen in audiophiler Qualität. Alle Buchsen sind vergoldet und gewährleisten dauerhaft eine verlustfreie Signalübertragung. Rückseitig stehen zwölf DB25-Anschlüsse zur Verfügung, die jeweils acht Kanäle aufnehmen. Durch die standardisierte Belegung sind sie mit einer Vielzahl professioneller Audio-Komponenten kompatibel. Die saubere Verarbeitung und präzise Kontaktführung erfüllen die Anforderungen anspruchsvoller Studioverkabelungen.
Für jede vertikale Kanalgruppe lässt sich die Betriebsart individuell wählen. Möglich sind Normal-, Halb-Normal- und Non-Normal-Konfigurationen. Die Umschaltung erfolgt über versenkte Schalter auf der Oberseite des Gehäuses. Diese wurden für eine lange Lebensdauer ausgelegt und erlauben eine exakte Anpassung der Signalführung. Die flexible Struktur unterstützt serielle Bearbeitungsketten ebenso wie parallele Signalverteilung.
Die PBR TT LIT ist in ein verstärktes Stahlchassis mit schwarz eloxierter Aluminiumfront eingelassen. Diese Konstruktion bietet hohe Stabilität im Studioeinsatz. Ein zusätzlicher Erdungspunkt auf der Rückseite hilft, Brummschleifen zu vermeiden. Die Stromversorgung erfolgt über einen USB-C-Anschluss. Die übersichtliche Anordnung der Anschlüsse und Bedienelemente ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Studio-Racks mit einer Einbauhöhe von 2HE.
Die mitgelieferte PatchCAD BLA Edition bietet ein komfortables Tool zur Erstellung und Verwaltung der Kanalbeschriftung. In einer tabellenähnlichen Oberfläche lassen sich die gewünschten Bezeichnungen eintragen und exportieren. Das System unterstützt bis zu sechs Zeichen pro Kanal. Die fertige Konfiguration wird über einen USB-Stick (max. 8 GB) in die Patchbay geladen. Das
macOS
Windows
Lizensierung: Eine Lizenz erlaubt Installation auf bis zu drei Geräten gleichzeitig
Weitere Informationen sind auf der Herstellerseite zu finden.