Division 6 Matson SQ816 Sequencer ist ein analoges Step-Sequencer-Modul mit zwei 8-Step-Sequencern. Bei Bedarf können sie in Reihe geschaltet werden, so dass sich daraus ein 16-Step Sequencer ergibt. Das Modul besitzt neben dem normalen Durchlaufen der Sequenz (vorwärts und rückwärts) auch die Möglichkeit im Ping-Pong- oder Random-Modus zu laufen. Wenn man aus dem Random-Modus zurück in den Ping-Pong-Modus wechselt, beginnt die Sequenz an dem Punkt, an dem der Modus verlassen wurde. Läuft der Sequenzer im Vorwärts- oder Rückwärtslauf können einzelne Steps manuell Stummgeschaltet werden. Darüber hinaus verfügt es über Tap-Tempo, drei verschiedene Gate Length Outputs, 16 selbstständige Stage Gate Outputs und MIDI-Out, das Note On / Off, Notenwert und Oktavverschiebungen für die Aufnahme der programmierten Events auf einem MIDI-Recorder bereitstellt. Außerdem kann die Firmware des Division 6 Matson SQ816 Sequencer über einen USB-Port geupdatet werden.
Der Step-Sequencer besitzt 16 Gate-Outputs, die auf +5V laufen. Als besonderes Feature verfügt das Modul über eine Tap-Tempo Funktion, die es erlaubt die interne Steuerspannung oder externe Clock-Signale zu überschreiben.
Division 6 Mattson SQ816 Sequencer verfügt über drei vom Nzutzer frei zu bestimmenden Gate Length Outputs: Short, Follow (auch dem Clock Duty Cycle) und Long. Hinzu kommen 16 selbstständige Stage Gate Outputs auf +5V
Der MIDI-Ausgang erlaubt es die programmierten Sequenzen über Note On/Off, Note Value, und Octave Shift auf einem MIDI-Recorder aufzuzeichnen.