Doepfer A-100C50 ist ein Patch-Kabel für Modulare Synthesizer. Das Kabel ist 50cm lang und grau. An jedem Ende befindet sich ein 3,5mm Mono-Klinkenstecker.
Größter Vorteil: Die Stecker sind sehr schlank und man kann sie deshalb gut, auch bei eingen Verhältnissen, nutzen ohne sich gleich die Finger verbiegen zu müssen.
Daraus ergibt sich aber auch der größte Nachteil: Aufgrund der geringen Wandstärke der Stecker sind sie doch recht empfindlich. Ab und zu musste ich jetzt schon mal welche einfach ausmustern, da es Problenme damit gab. Insbesondere wenn man sehr viele Kabel auf einem Punkt bringt, führt das Kabelgewicht dazu, das die scheinbar innen drin brechen.
Aber: irgendwie auch wieder ein Vorteil, sonst würde die gesamte Kraft auf die eingebaute Buchse gehen.
Alles in allem, kann man bedenkenlos kaufen. Lieber ein paar mehr...
Besser selbstbauen? Für den Preis baue ich keine mit besseren Steckern selbst. Da ist die Untergrenze deutlich um die 3 Euro!
Die Doepfer-Patchkabel sind in der Regel billig und gut einsetzbar. Leider ist die Verarbeitung nicht ganz so sauber, wie die der Konkurrenz, da muss man ungewollt häufiger das eine oder andre Kabel ersetzen.
Man kann aber nie genug von den Dingern haben, also greift zu.