Doepfer A-113 ist eine Klangquelle, die aus einem eingehenden Rechtecksignal vier sogenannte Subharmonische ableitet. Im Gegensatz zu anderen subharmonischen Generatoren, erzeugt der A-113 Sägezahnwellenformen aus dem Eingangssignal.
Der von Oskar Sala geprägte Begriff Subharmonische wird hier wie im Mixtur-Trautonium verwendet, das heißt die Frequenz jeder der 4 Subharmonischen steht zu der Eingangsfrequenz in einem festen Verhältnis und die Ausgangskurvenform ist Sägezahn (nicht Sinusschwingungen, wie bei der Harmonischen). Das Teilerverhältnis jeder der 4 Subharmonischen zur Masterfrequenz ist im Bereich 1 bis 24 mit Up/Down-Tastern einstellbar und wird mit zweistelligen LED-Displays angezeigt. Die vier Subharmonischen stehen als Einzelausgänge und als gemeinsamer Mischausgang ("Mixtur") zur Verfügung, wobei hier die Amplitude jeder Subharmonischen einstellbar ist. Über zwei Gate-Eingänge können bis zu vier verschiedene "Mixturen" von aussen umgeschaltet werden. Dies kann z.B. über Fußschalter wie beim Trautonium oder mit anderen Gate-Signalen erfolgen. Bei zwei Gate-Eingängen sind vier verschiedene Kombinationen möglich, daher vier Mixturen. Das Modul A-113 besitzt zusätzlich einen Mixtur-Speicher, in dem 50 Presets abspeicherbar sind. Ein Preset besteht dabei aus einem Set von vier mit den Gate-Eingängen umschaltbaren Mixturen, jede Mixtur besteht wiederum aus den vier Werten für die Frequenzteiler.