Wer auf der Suche nach einem Allrounder für die Bühne oder die Couch ist und besonderen Wert auf eine hochwertige Ausstattung und einen voluminösen Klang legt, sollte sich die Dowina Chardonnay DCE mal genauer anschauen. Die Gitarrenmanufaktur an der blauen Donau verwendet nur die besten Klanghölzer, welche in kunstvoller Handarbeit liebevoll verarbeitet werden. Das Ergebnis ist klanglich und optisch eine Westerngitarre der Extraklasse und sicherlich ein ansprechender Meilenstein weit ab vom Mainstream.Die Dowina DCE-S Chardonnay Dreadnought überrascht mit einem extrem druckvollen und ausgewogenen Klangbild. Dabei liefert der L.R. Baggs Stage Pro Pickup den souveränen Sound für die Bühne.
Zargen und Boden aus wohl selektiertem Walnuss sind sowohl optisch, als auch klanglich ein wahres Highlight
Der Traditionshersteller Dowina stellt mit der Chardonnay DCE eine vollmassive Gitarre der Extraklasse vor. Die Liebe zum Detail in feinster Handarbeit und die Abstimmung sehr gut selektierter Hölzer, wird man in dieser Klasse selten bei renommierten Gitarrenherstellern finden. Mit der sogenannten Leichtbauweise produziert die Dowina Chardonnay DCE einen ausgesprochen offenen Sound, den man sonst in einer deutlich höheren Preisklasse erwarten würde.
Eine massive Dolomiten-Fichtendecke mit einem Korpus aus massivem Walnussholz sorgt für druckvolle und warme Bässe, nuancenreiche und durchsetzungsstarke Mitten, sowie kristallklare Höhen. Verchromte Grover Mechaniken liefern Stimmstabilität und präzises Stimmen, während der eingearbeiteten Cutaway auch das Spielen in höheren Lagen möglich macht. Der dezente Look wird mit Perlmutteinlagen in Rautenform im Palisandergriffbrett verfeinert. Darüber hinaus sorgt ein kompensierte Stegeinlage aus Knochen für eine optimale Resonanzübertragung und eine saubere Intonation.
Als waschechte Elektroakustik Gitarre wurde die Dowina Chardonnay DCE Natural Stage Pro mit einem Tonabnehmersystem des Pickupexperten L.R. Baggs versehen. Das für seine organische und lebhafte Wiedergabe bekannte L.R. Baggs Stage Pro Element System besteht aus einem Undersaddle Transducer in Form eines hauchdünnen Sensors unter der Stegeinlage sowie dem aktiven Stage Pro Vorverstärker, welcher das abgenommene Klangbild auf die richtige Signalstärke für Verstärker und Aufnahmegeräte bringt. Für eine saubere Stimmung sorgt der eingebaute Tuner und gegen eventuell auftretende Rückkopplungen wurde ein Phasenschalter und ein Notchfilter implementiert. Der verstärkte Sound ist dabei transparent, dynamisch und ausgesprochen natürlich.
Klanglich ist diese Gitarre meiner Meinung in der Oberklasse.
Sie ist leicht zu bespielen.
Sie mag teuer erscheinen, aber man merkt das Handwerk an jeder Ecke. Sie ist technisch ganz filegran verarbeitet und vom Design ansprechend. Die richtigen Hölzer machen halt den Klang. Natürlich individuelle Meinung
Ich habe den richtigen Kauf getan nach einer langen Suche auch im hochpreisigen Bereich.
Leider sind die Saiten elektrisch gespielt extrem unterschiedlich, die d und g sind viel leiser als die restlichen. Ist wahrscheinlich Einstellungssache - aber dann wars mangelnde Endkontrolle. Sonst ist die Gitarre toll verarbeitetet, der rein akkustische Sound ist mir doch etwas zu harsch und dünn.
Nach schneller Lieferung habe ich die gut verpackte Gitarre noch schneller ausgepackt. Zum Vorschein kam eine in allen Belangen überzeugende Westerngitarre mit einem wirklich unverwechselbaren Klang. Dies gilt auch, wenn man sie über Tonabnehmer und Amp (er-)klingen lässt. Die Bespielbarkeit ist hervorragend und sehr angenehm empfinde ich die 45mm Sattelbreite. Die Verarbeitung ist absolut einwandfrei. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt nicht, man erhält wesentlich mehr, als man dafür bezahlt! Kaufempfehlung!
Ich bin immer noch der Anfänger, habe aber den richtigen Griff gemacht mit dieser Gitarre. Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klang sind unglaublich toll.
Am 2. Tag klang alles noch voller, runder und druckvoller.
Entgegen dem Trend der bestimmt guten Instrumente aus Fernost, habe ich mich absolut richtig entschieden. Das Instrument ist sein Geld wert und zum Verlieben.
Ich spreche eine klare Kaufempfehlung aus.