Kanalzug mit Mikrofon-/Line-Preamp, Gate, De-Esser, Kompressor, Equalizer, Tubesound und Limiter
diskret aufgebauter Mikrofonvorverstärker mit extrem niedrigem Rauschen (−134 dB)
Mikrofon-, Line- und Instrumenteneingänge mit schaltbarer 48V Phantomspeisung
+20 dB Boost und Bright-Schaltung für Instrumenteneingänge
Insertpunkt nach dem Preamp für externe Effekte
Phasenumkehrschalter und 100 Hz Hochpassfilter
adaptives NoiseGate mit schneller oder langsamer Release-Zeit
automatischer De-Esser mit separaten Einstellungen für männliche und weibliche Stimmen
VCA-Kompressor mit Ratio-, Threshold- und Gain-Reglern
Dreiband-Equalizer mit parametrischen Mitten und Shelving-Filtern in Höhen und Tiefen
Tubesound-Schaltung mit getrennt regelbarem Overdrive in Tiefen, Mitten und Höhen
fest eingestellter Peak Limiter mit LED-Anzeige für Soft und Hard Limiting
symmetrische XLR- und TRS-Anschlüsse sowie unsymmetrische TS-Ausgänge
Betrieb bei +4 dBu oder −10 dBu, auch gleichzeitig verwendbar
Rackformat mit 1 Höheneinheit (1U), geeignet für Studio- und Live-Anwendungen
Ausgangspegel bis zu +20 dBu, Limiter-Schwelle bei +20 dBu
Frequenzgang von 16 Hz bis 28 kHz (−1 dB)
robustes Metallgehäuse mit übersichtlicher LED-Pegelanzeige
Professioneller Kanalzug
Der Drawmer MX60 Pro ist ein professioneller Kanalzug, der sich durch seine außergewöhnlich vielseitige Signalbearbeitung auszeichnet und sowohl im Studio als auch im Live-Bereich überzeugt. Das Gerät kombiniert hochwertige analoge Schaltungstechnik mit durchdachter Signalführung und vereint auf nur einer Höheneinheit ein leistungsstarkes Mikrofon-/Line-Preamp-Modul, ein umfassendes Dynamikbearbeitungswerkzeug, eine flexible Klangregelung sowie ein innovatives Sättigungsmodul zur Klangfärbung.
Kristallklarer Sound dank diskretem Preamp
Herzstück des MX60 Pro ist der diskret aufgebaute Mikrofonvorverstärker, der mit extrem niedrigem Eigenrauschen(−134 dB) und einem großen Dynamikumfang aufwartet. Die Eingangssektion bietet wahlweise symmetrische Mikrofon-, Line- und Instrumenteneingänge mit 48V Phantomspeisung, schaltbarem +20 dB Boost sowie Bright-Schaltung für Gitarren oder Bässe. Über den Insertpunkt lassen sich externe Effekte einschleifen, während ein Phasenumkehrschalter und ein schaltbares Hochpassfilter mit 100 Hz für zusätzliche Kontrolle sorgen.
Präzise Dynamikbearbeitung mit intelligenten Funktionen
Zur Dynamikbearbeitung stehen ein Noise Gate, ein vollautomatischer De-Esser sowie ein programmabhängiger Kompressor bereit. Der Gate arbeitet mit adaptiven Zeitkonstanten und bietet schnelle oder langsame Release-Zeiten zur Anpassung an unterschiedlichstes Audiomaterial. Der De-Esseranalysiert kontinuierlich das Frequenzspektrum und reduziert gezielt nur die sibilanten Anteile, ohne den Gesamtklang zu verfälschen. Der VCA-basierte Kompressor liefert transparente Ergebnisse mit Ratio-, Threshold- und Gain-Reglern, die durch eine vierstufige Gain-Reduction-Anzeige unterstützt werden.
Kreative Klangformung mit EQ und Tubesound
Die Klangformung erfolgt über einen leistungsstarken Dreiband-EQ mit parametrischen Mitten sowie schaltbaren Shelving-Filtern in den Höhen und Tiefen. Zusätzlich sorgt das Tubesound-Modul für musikalische Sättigung und harmonische Anreicherung in drei getrennt regelbaren Frequenzbändern. Vom subtilen Vintage-Warming bis hin zu gezielter Verzerrung lässt sich der Klangcharakter gezielt formen – besonders in Kombination mit der Kompression entsteht ein authentisch analoger Sound.
Optimale Signalführung bis zum letzten Pegel
Ein fest eingestellter Peak Limiter am Ende der Signalkette schützt zuverlässig vor Übersteuerungen und wird durch eine LED-Anzeige ergänzt, die sowohl sanftes als auch hartes Limiting visualisiert. Dank symmetrischer und unsymmetrischer Ein- und Ausgänge mit verschiedenen Pegeloptionen lässt sich der MX60 Pro flexibel in jedes Setup integrieren. Sei es als hochwertiger Channelstrip für Sprachaufnahmen, als Effektprozessor im Insert-Weg oder als kreatives Klangwerkzeug im Mastering.