Der Electro Harmonix Big Muff zählt zu den Klassikern der Verzerrer. Als eines der ersten Pedale lieferte er einen harmonischen, röhrenähnlichen Distortionsound, und so ist es nicht verwunderlich, dass er gerade auch von Gitarristen, die auf "schöne" Overdrivesounds Wert legen, bevorzugt wurde. Typisch für den Big Muff ist nämlich das beinahe violinenhafte Sustain. Santana soll ihn auf den ersten Platten eingesetzt haben, Jimi Hendrix hatte mindestens eines, und David Gilmour von Pink Floyd verwendet das Teil bis heute in seiner umfangreichen Effektsammlung. Aber auch aktuelle Musiker, z.B. Korn, bringen damit ihren Zerrsound in Form. Der Big Muff PI aus US-Produktion kommt im Original-Look
Vielleicht sollten wir noch erwähnen, dass Cliff Burton damit seinen unverkennlichen Distortion Sound für folgende Songs erzeugt hat: (Anesthesia)-Pulling Teeth [Solo], Seek & Destroy, For Whom The Bell Tolls, The Call Of Ktulu, Orion
Features:
Es gibt nicht viele goldene Klassiker der Tontechnik, für die man nicht mehr oder weniger tief in den Geldbeutel greifen müsste, ja all zu oft tiefer als der Geldbeutel ist.
Eine angenehme Ausnahme ist wohl ein SM57 ...
oder ein Big Muff Pi.
Ja, auch ich liebe diese warme Bruzzelschleuder.
Der große Kasten eignet sich sicher auch hervorragend zur Wurf-Abwehr von zu aufdringlichen Groupies!
Ob das Big Muff danach noch funktioniert kann ich nicht sagen.
ich hab keine Groupies ...
aber ein Big Muff!!!
Met mijn Strat en Marshall-buizenversterker een niet te kloppen combi.
Bediening is doodsimpel, je hebt in no time veeeeeel ssssustainnnn of een bijtende rocksound. Bij minder extreme instelling heerlijk voor solo.
De prijs is echt laag voor zon klassieker die nooit kapot gaat.
Im 100% happy with the Big Muff. Ive been playing guitar for a few years but I have never tried it before. I think theres no turning back from that sweet singing lead solos... And it surprised me, the way the output volume interacts with theamplifier. I just love it.
Der Electro Harmonix US Big Muff Pi ist nach langem durchspielen vieler Verzerrer das beste in dieser Preisklasse.
Es ist der Amerikanische Fuzz Sound der 60er und 70er Jahre. Aber auch wunderbar in neuen Musikstilen ( In meinem falle Stoner - Rock) einsetzber.
Er kann von cremigem Solosound über dumpfen Sustain bis hin zu druckvollem Fuzz alles was das Herz begehrt.
Das einzige was mich auch gewundert hat war die Stromversorgung aber dafür bietet Musicstore ja direkt das passende Netzteil.
Damit is diese Gerät genau das was ich gesucht habe!
Mit dem US-made Big Muff bekommt man, was man erwartet: einen erstklassigen Fuzzeffekt. Er unterscheidet sich von anderen durch seinen guten Klang, er erstickt nicht im "Brummen und Rauschen" des Fuzz und kommt bereits bei gerninger Lautstärke beeindruckend rüber.
Klanglich von ZZ Top über Hendrix bis In-A-gada-Da-Vida alles drin.
Irritierend ist die Stromversorgung des Effektgerätes. Nach einiger Recherche: Er braucht 9V an 100 mA mit einem 3,5 Klinkestecker. Den musste ich mir erst löten lassen... Einfacher: im Store nachschauen und das passende Netzteil gleich mitbestellen.