Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Expressive E Osmose
Synthesizer & MPE MIDI Controller
Digitaler Synthesizer
EaganMatrix Klangerzeugung
500 Preset Sounds
24 Stimmen
neu entwickelte 3D Klaviatur mit 49 Tasten
polyphoner Aftertouch
MPE fähiger MIDI Controller
Fader für Pitchbend & Modulation
großes Farbdisplay
2 Pedaleingänge
Mit Osmose präsentiert Expressive E einen digitalen Synthesizer mit einer komplett neu entwickelten Tastatur, die völlig neue Spieltechniken ermöglicht. Die 49 Tasten Klaviatur wirkt auf den ersten Blick vertraut, jedoch ist die Technik dahinter von Grund auf neu aufgebaut worden, denn jede einzelne Taste erzeugt neben Tonhöhe, Notenlänge und Velocity eine Reihe anderer weiterer Controller-Daten in einer Art dreidimensionalem Raum. Mit dieser Tastatur sind bekannte Spieltechniken einschließlich polyphonem Aftertouch mühelos umsetzbar, aber auch neuartige Artikulationen wie drücken, biegen, schütteln oder kippen erlauben insbesondere mit der implementierten, digitalen EaganMatrix Klangerzeugung eine ausdruckstarke Spielweise, wie man sie -wenn überhaupt- nur mit umständlich arrangierten MIDI Controllern erzeugen konnte. Natürlich ist Osmose auch als voll MPE fähiges MIDI Controller-Keyboard zur Steuerung von PlugIns und externen Synthesizern eine gute Empfehlung. Anstelle der bekannten Handräder für Pitchbend und Modulation finden sich links neben der Tastatur zwei Schieberegler für diesen Zweck.
Ein digitales Modularsystem
Osmose’s digitale Klangerzeugung mit bis zu 24 Stimmen basiert auf der EaganMatrix von Haken Audio, welche auch in den Continuum Fingerboards von Haken Audio und dem EaganMatrix Modul verwendet wird. Die EaganMatrix beherrscht verschiedene Synthese-Modelle wie Subtraktiv, FM, Physical Modelling einschließlich modaler Filterbänke unter Zuhilfenahme verschiedener Oszillatoren, Filter, Modifier wie Waveshaping oder Ringmodulation, etlichen Modulationsquellen wie Hüllkurven, LFOs und internen wie externen Controllern. Damit gehört die EM zu den komplexesten digitalen Tonerzeugungsverfahren am Markt. Zudem können die damit erzeugten Sounds mit Hilfe des „Haken Editors“ auch mit anderen Instrumenten ausgetauscht werden. Ab Werk finden sich 500 Klänge im Speicher, die speziell auf die besonderen Spieleigenschaften von Osmose angepasst wurden.