Diese noblen Gitarren werden in Danzig von erfahrenen Gitarrenbauern in kleiner Serie hergestellt - und zwar in Handarbeit! Sie kommen ohne Zwischenhändler direkt zu uns! Jede Gitarre ist ein Unikat. Während heute bei den meisten Gitarren die Decken nur aus hauchdünn aufgeleimten Holzfurnieren bestehen, setzt Fame mit Massivholz auf Qualität und Optik.
Alle verwendeten Hölzer werden in Danzig über langen Zeitraum gelagert und natürlich getrocknet. Künstliches Schnelltrockenverfahren, wie heute weit verbreitet, um große Massen zu verarbeiten, gibt es bei FAME nicht. Ganz im Gegenteil, das Griffbrett zum Beispiel ist bei allen Customs aus Ebenholz. Ebenholz ist eines der teuersten und edelsten Hölzer, die für den Gitarrenbau verwendet werden.
Die von Hand zugeschnittenen, echten Perlmutt-Bindings um Hals und Body sorgen für eine exklusive Optik. Vor allem die unglaublich schöne Decke aus gestocktem Ahorn und die 24 karat vergoldete Hardware machen richtig was her. Ausschließlich ausgewählte Premium Hölzer kommen hier zum Einsatz und sind verantwortlich für den durchsetzungsfähigen, transparenten Sound. Zusätzlich ist die Fame Forum Custom mit einer Piezo Bridge für authentischen Akustik-Gitarren Sound ausgestattet.
Die bestmöglichen, originalen Seymour Duncan TB-4 und SH-2 Humbucker Pickups können mittels Mini Switch zu Singlecoils geschaltet werden. Diese Features machen die Gitarre zu einer echten Allround-Waffe.
Die hochwertigen Instrumente der Fame Forum Custom Serie werden im stilechten Fame Historic Electric Guitar Case ausgeliefert. Der robuste und wasserabweisende Koffer verfügt über einen braunen Vintage Tolex-Überzug, während die weiche Innenpolsterung des professionellen Instrumentenkoffers nicht nur stimmig aussieht, sondern auch lackschonend agiert. Nicht zuletzt verfügt das Fame Historic Guitar Case über unverwüstliche Metallbeschläge im Vintage Brass Design inklusive abschließbarer Mittelschnalle.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer hochwertigen Gitarre im Santana-Style. Als ich dieses Schmuckstück aber gesehen habe, war es um mich geschehen.
Eine Verarbeitung von hochwertigen Materialien die ihres gleichen sucht, und das auch noch für viel weniger Geld als ich ausgeben wollte.
Schön etwas so besonderes zu besitzen! Ich rechne außerdem mit einer guten Wertsteigerung in den nächsten Jahren, da teure Tonhölzer in den nächsten Jahren knapp werden, bis hin zu einem Verbot wie bei Rio Palisander. Ich erinnere nur an die Razzia bei Gibson.
Da ich schon eine Forum IV mein Eigen nenne, wollte ich unbedingt die Custom Version haben. Nach langer Wartezeit kam diese Edelgitarre endlich an. Optik, Haptik, Verarbeitung, Klang und Bespielbarkeit gehören meiner Meinung nach in die Oberklasse. Dieses Instrument braucht keinen Vergleich mit einer viel teureren und ähnlich ausgestatteten PRS zu scheuen. ( kein Wunder, da die Danziger auch für PRS fertigen ) Toll ist der mitgelieferte Koffer, der optimalen Schutz für dieses außergewöhnliches bietet. Beides zusammen natürlich recht Schwer, aber was solls. Die Hardware ist im Korpus versenkt, was das Seitenwechsel etwas erschwert. Potis und Schalter sind beim Spielen sehr gut zu erreichen. Bei den angeblichen "handverlesenen" Seymour Duncean Tonabnehmern kann ich keinen Unterschied gegenüber den Forum IV Seymour feststellen. Die M6 Mechaniken sind bei dieser Gitarre von Schaller, sehen aber baugleich wie Gotoh auf der Forum IV aus. Sind aber beide richtig toll.. kein nerviges " Gewickel " beim Seitenwechsel. Die Optik ist beeindruckend. Richtig angestrahlt, Leuchten und reflektieren die Binding Einlagen wie Diamanten. Die Decke aus gestocktem Ahorn machen jede Fame dieser Bauart zum absoluten Unikat.
Fazit: Auch wenn diese Gitarre etwas teurer ist als die "normale" Forum IV ist, lohnt sich meiner Meinung nach der Kauf für Forum Fans.
Wer diese Version des Instruments haben möchte sollte sich auf die Warteliste setzen lassen... es lohnt sich!