E-Gitarre im Hochglanz-Finish mit Riegelahorn-Decke, Seymour Duncan Pickups und Piezo Tonabnehmersystem
Die
Fame Forum IV Modern Stonewashed Grey Highgloss
überzeugt als vielseitige E-Gitarre mit einer zeitgemäßen Vollausstattung und einem hohen Spielkomfort. Der
schlanke Mahagonikorpus
mit schicker
Riegelahorndecke
nimmt eine komfortable Spielposition ein, wobei die großzügigen
Cutaways
einen ungehinderten Zugang über den gesamten Hals bieten. Dieser wird aus Mahagoni gefertigt und traditionell verleimt, während das flache "D"-Profil bequem in der Hand liegt, sodass auf dem
Ebenholzgriffbrett
jedes Riff oder Lick wie von selbst aus der Hand geht. Am Verstärker liefert die bewährte Kombination aus einem
Seymour Duncan SH-2n Jazz
am Hals
und einem
Seymour Duncan SH-4 JB
am Steg
vielseitige Sounds zwischen Pop, Blues und Rock, die dank
Coil-Split
um authentische
Single-Coil-
Klänge erweitert werden. Das integrierte
Piezo-Tonabnehmersystem
stellt darüber hinaus erstklassige Akustikgitarren-Sounds bereit, sodass der klanglichen Vielfalt und dem musikalischen Ausdruck keine Grenzen gesetzt sind. Eine
Tune-O-Matic
Brücke samt Stopbar Saitenhalter sowie präzise Locking-Mechaniken vervollständigen die Fame Forum IV Modern Stonewashed Grey Highgloss.
Die Fame Forum IV Modern Stonewashed Grey Highgloss verbindet eine zeitgemäße Vollausstattung mit einem hohen Spielkomfort.
Hoher Spielkomfort und sorgfältige Holzauswahl
Die
Fame Forum IV Modern
wird von erfahrenen Gitarrenbauern
in Europa gefertigt
und überzeugt dementsprechend mit einer sorgfältigen Holzauswahl und einer makellosen Verarbeitung. So wird der
Korpus aus Khaya-Mahagoni
mit einer
Decke aus Riegelahorn
gefertigt, dessen einzigartige Maserung durch das
Hochglanz-Finish
betont wird. Edles Highlight ist hierbei zweifelsohne die scharf konturierte Wölbung der Decke mit einer Aussparung im Cutaway, die eine ungehinderte Bespielbarkeit über alle Lagen sicherstellt. Der
Hals aus Sapelli-Mahagoni
liegt dank des perfekt proportionierten
"D"-Profils
bequem in der Hand, sodass sich auf dem
Ebenholzgriffbrett
jeder Ton fast von alleine spielt.
Mit zwei Humbuckern von Seymour Duncan und einem Piezo-Tonabnehmersystem in der Brücke liefert die Fame Forum IV Modern vielseitige Sounds.
Seymour Duncan Humbucker
für Sounds zwischen Blues und Rock
Dank der vielseitigen Tonabnehmerausstattung zeigt sich die Fame
Forum IV Modern
klanglich besonders flexibel. Mit einem
Seymour Duncan SH-4 JB
am Steg
und einem
Seymour Duncan SH-2n Jazz
am Hals
kommt ein bewährtes
Humbucker-
Pärchen zum Einsatz, das den passenden Sound für jedes Genre zwischen Blues, Pop, Rock und gar Metal liefert. Hierbei überzeugt der Steg-Pickup mit einem hohen Output und der enormen Durchsetzungskraft seiner scharf fokussierten Mitten, während der Hals-Pickup jeden Ton mit endlosem Sustain und warmer Vintage-Stimme zum Leben erweckt. Dank der
Coil-Split-
Schaltung
stehen außerdem authentischen
Single-Coil-Sounds
mit der typisch glockig-klaren Klangentfaltung bereit.
In der Brücke der Fame Forum IV Modern sitzen Piezo-Tonabnehmer für authentische Akustikgitarren-Sounds.
Piezo-Tonabnehmersystem
Neben den magnetischen Tonabnehmern ist die
Fame Forum IV Modern
mit einem
GraphTech Ghost
Piezo-Tonabnehmersystem
ausgestattet, das in die Brücke integriert ist und über einen
aktiven Preamp
verfügt. Über einen
Zug am vorderen Volume-Regler
wird das System aktiviert und liefert am Verstärker fortan authentische Akustikgitarren-Sounds mit brillanten Höhen und dem typischen Attack-Verhalten. Hierbei kann über das hintere Poti die Lautstärke des Piezo-Systems eingestellt werden, sodass auch
Misch-Sounds
mit den magnetischen
Seymour Duncan Pickups
möglich sind.
Die Fame Forum IV Modern besitzt einen Korpus aus Khaya-Mahagoni, während der geleimte Hals aus Sapelli-Mahagoni besteht.
Die Fame Forum IV Modern ist mit Locking-Mechaniken für ein präzises Tuning und schnelle Saitenwechsel ausgestattet.
Hardware von
Schaller
/
Gotoh
und
GraphTech
Nicht zuletzt überzeugt die
Fame Forum IV Modern
mit einer hochwertigen Hardware-Ausstattung, die Einsätze auf der Bühne und im Studio mit uneingeschränkter Zuverlässigkeit absolviert. Vom traditionellen
Stopbar-
Saitenhalter
aus werden die Saiten über die
GraphTech Resomax Tune-O-Matic
Brücke
geführt, deren
Saitenreiter aus
String-Saver-
Graphitmaterial
die
Ghost
Piezo-Elemente beherbergen. Ebenfalls von
GraphTech
stammt der
Black TUSQ
Sattel
, hinter dem die Saiten an der Kopfplatte von präzisen
Locking-
Mechaniken
gehalten werden.
Die
Fame Forum IV Modern Stonewashed Grey Highgloss
im Überblick:
E-Gitarre made in Europe
Hochglanz-Finish
Korpus aus Khaya-Mahagoni mit Riegelahorn-Decke
Hals aus Sapelli-Mahagoni mit "D"-Profil
Ebenholzgriffbrett mit
Mother of Pearl Dot Inlays
Seymour Duncan SH-2n Jazz
Hals-Tonabnehmer
Seymour Duncan SH-4 JB
Steg-Tonabnehmer
Coil-Split
über Mini-Schalter
GraphTech Resomax Tune-O-Matic-
Brücke mit
Ghost
Piezo-Tonabnehmern, aktiver Piezo Preamp
Stopbar-
Saitenhalter
Locking-
Mechaniken
Von Gitarre & Bass in Ausgabe 03/18 getestet
Fame Forum IV Modern
Testbericht downloaden
Auszug:
Ansonsten Perfektion bis in die Details. Die unlackierten Satin-Oberflächen vermitteln überaus angenehme Haptik, die Ergonomie hohen Spielkomfort. SchallerHardware, Seymour-Duncan-Pickups und GraphTech-Ghost-Piezo-Bridge mit entsprechendem Preamp – so fährt man Pluspunkte ein. Nicht zuletzt können beide Gitarren klanglich absolut überzeugen und bedienen auch dank sehr guter Schwingeigenschaften, exzellenter Dynamik und stabilem Sustain ein breites Spektrum unterschiedlichster Musikgenres.