Einer DER Ampklassiker schlechthin! Ursprünglich entwickelt, um den Precision Bass wirkungsvoll zu verstärken, entwickelte sich der Bassman mit 4x10" Jensen Alnico Lautsprechern, der 3-Band Klangregelung und dem Presence Poti zu einem der beliebtesten Gitarrenverstärker. Für die saubere, definierte E-Bass-Wiedergabe war der Verstärker nicht gut zu gebrauchen, aber Gitarristen lernten das Übersteuerungsverhalten schnell zu schätzen. Zu Beginn der 1990er Jahre kam nach langen Jahren eine erste Wiederauflage auf den Markt. Die Gleichrichtung erfolgte mit Silizium Dioden und war gut zu erkennen am Birkensperrholzgehäuse mit unbehandeltem Tweed-Bezug und Eminence AlNiCo Lautsprechern.
Der Fender '59 Bassman LTD Combo ist deutlich näher am Original, denn die Gleichrichtung erfolgt mit einer 5AR4 Röhre , ist aus massiver Pinie gefertigt und ist mit Nitro-lackiertem Tweed bezogen. 4 typische Jensen P10R sind als Schallwandler montiert. Der intensive, dynamische Sound mit direkter und druckvollen Wiedergabe ist ideal für alle, die ihren Ton mit den Fingern formen und durch ihren Anschlag kontrollieren wollen.
Besonderheit: das Amp-Layout '5F6A' war Blaupause für viele andere Hersteller und damit gilt der Bassman als 'Ur-Vater' der Röhrenamps, die mit natürlicher Sättigung der Endstufe, deren Kompression und Übersteuerungsverhalten die klassischen Rocksounds definierten. Gibt es eigentlich eine "Guitar Amplification Hall of Fame"?