Dieses Tonabnehmer-Set findet Verwendung in den Custom Shop '51 Nocaster Modellen. Der historisch korrekte Aufbau verspricht knackig klare Bässe und einen ausgewogenen Mitten-Anteil. Die transparenten Höhen mit guter Dynamik runden den typischen "Twang" ab.
Natürlich kommt das Custom Shop Nocaster Pickup Set inklsuive Montagezubehör in Form aller benötigten Schrauben und Federn!
Features:
Replacement Pickups für die Telecaster gibt es viele, in allen möglichen Preisklassen. Im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern, bringen, meiner Erfahrung nach, Fender Austausch-Pickups immer genau die Verbesserung, die ich erwartet habe. So auch die Custom Shop 51 Nocaster Pickups.
Achtung, die werden mittlerweile in einer anderen Verpackung als der hier abgebildeten (Stand Sept. 2012) verkauft.
Habe meine Fender Standard Tele (Baujahr 2011) damit aufgerüstet und bin auf Anhieb begeistert. Bereits nach wenigen Sekunden wird der Unterschied zu den Standard Pickups deutlich: Mehr Transparenz, mehr Dynamik, weniger Output, verbessertes Spielgefühl. Im Einzelnen: Der Stegpickup klingt glasklar und doch nicht schneidend oder schrill er verfügt über den typisch perkussiven Anschlag (Twang) ohne hart zu klingen - eher angenehm komprimiert bei hartem Anschlag. Der Halspickup klingt sehr transparent und leicht schmatzend, weniger muffig als der Standard Pickup und dementsprechend erstaunlich lebendig für einen Tele Neck-Pickup. Die Mittelstellung (beide an) ist deutlich brumm-reduziert und klingt glockenklar - fast ein wenig out-of-phase, perfekt für songdienliches Strumming. Der Lautstärkeunterschied zwischen beiden Pickups ist perfekt für meinen Geschmack - der Stegpickup etwas lauter. Die Verarbeitung ist tadelos, der Preis, ca. 100,-- € mehr als angemessen! Aber: Die Einbauanleitung zeigt die original Nocaster / frühe Telecasterschaltung, wie sie bis ca. Mitte der 60er Jahre Standard war!! Die"moderne", also heute übliche Verdratung funktioniert anders, findet sich aber im WWW.
Glasklare Kaufempfehlung
Klanglich sehr differenzierter Vintage-Klang den man hier bekommt.
Sowohl clean als auch verzerrt immer transparent und klar definiert.
Genügend Twang am Steg, ohne in den Höhen zu klirren.
Genügend Wärme am Neck, ohne dumpf zu klingen.
Und das Ganze zu einem Preis, für den man in Boutique-Kreisen gerade mal einen einzelnen Pickup gibt. Respekt, Fender!
Der Einbau ist klinderleicht, wenn man schonmal einen Lötkolben in der Hand hatte.
Nach dem Austausch der einfachen Pickups gegen die Nocaster-PU's klingt meine Tele jetzt so, wie ich es mir vorgestellt habe: keine "matschigen" sondern knackige Bässe, sauberer Mittenbereich und keine schrillen Höhen, für mich perfekt.
Habe das in meine Kauffmann Tele eingebaut weil ich neugierig war. Die originalen PU's klangen meiner Meinung nach super, typischer Tele-Sound. Die waren zum Rocken aber einen Ticken zu hell.
Aber was mit den Nocastern abgeht ist eine andere Kragenweite: das ist mit Abstand der beste Spagat zwischen Rockbrett und Cleansounds den ich je gehört habe. Der Crunch am Steg ist zum niederknien. Das ist einfach so wie das zu klingen hat. Fett in Bässen und MItten, nicht zu spitz in den Höhen, grandiose Dynamik. Bisher haben ich noch keinen besseren Rhythmussound erlebt. Ich werde nie wieder was anderes in eine Tele bauen. Habe immer gedacht das die Rezessionen übertrieben sind. Nein, das sind sie nicht.
Wer das Geld hat und seiner Tele ein ordentliches Upgrade in Richtung Rock spendieren will: DO IT!