Sie haben folgenden Artikel in Ihren Warenkorb gelegt
Cookie Einstellungen verwalten
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihrem System nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
Marketing
Google Ads
Unser Shop nutzt Google Ads. Durch das Google Ads-Conversion Tracking können Google und wir nachverfolgen, mit welchen Anzeigen Nutzer interagieren und auf welche Seiten sie nach Klick auf eine Anzeige weitergeleitet werden. Anhand der mithilfe von Cookies erlangten Informationen können wir Statistiken zur Anzeigenperformance erstellen. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die Speicherung der Daten bei Google erfolgt anonymisiert.
Bing Ads / Microsoft Ads
Unser Shop nutzt Bing Ads / Microsoft Ads. Durch das Microsoft Ads-Conversion Tracking können Microsoft und wir nachverfolgen, mit welchen Anzeigen Nutzer interagieren und auf welche Seiten sie nach Klick auf eine Anzeige weitergeleitet werden. Anhand der mithilfe von Cookies erlangten Informationen können wir Statistiken zur Anzeigenperformance erstellen. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an Microsoft übermittelt. Die Speicherung der Daten bei Microsoft erfolgt anonymisiert.
Emarsys
Wir nutzen zur Versendung unserer Newsletter das System des Anbieters Emarsys. Zur Analyse der Klickzahlen und Konversion werden nicht personenbezogene Daten an Emarsys übermittelt. Die Speicherung dieser Daten bei Emarsys erfolgt anonymisiert
Userlike
Das Cookie speichert für den Chatsystem-Anbieter Userlike Einstellungen, die für unseren Online-Chat-Service benötigt werden.
Trusted Shops
Mit den Kundenbewertungen von Trusted Shops ist es möglich, Sterne für die Lieferung, den Zustand der Ware und den Kundenservice zu vergeben. Kunden können auch einen Kommentar hinterlassen, um über ihre Erfahrungen beim Einkauf zu berichten. Auf diese Weise geben sich die Verbraucher gegenseitig Orientierung und geben uns die Möglichkeit, uns kontinuierlich zu verbessern.
Facebook
Unser Shop nutzt Facebook Ads. Durch das Facebook Ads-Conversion Tracking können Facebook und wir nachverfolgen, mit welchen Anzeigen Nutzer interagieren und auf welche Seiten sie nach Klick auf eine Anzeige weitergeleitet werden. Anhand der mithilfe von Cookies erlangten Informationen können wir Statistiken zur Anzeigenperformance erstellen. Es werden dabei von unserer Seite keine personenbezogenen Daten an Facebook übermittelt. Die Speicherung der Daten bei Facebook erfolgt anonymisiert.
The Trade Desk
Unser Shop nutzt The Trade Desk. Durch das The Trade Desk Tracking können The Trade Desk und wir nachverfolgen, mit welchen Anzeigen Nutzer interagieren und auf welche Seiten sie nach Klick auf eine Anzeige weitergeleitet werden. Anhand der mithilfe von Cookies erlangten Informationen können wir Statistiken zur Anzeigenperformance erstellen sowie Retargeting-Werbung im Werbenetzwerk von The Trade Desk ausspielen. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an The Trade Desk übermittelt. Die Speicherung der Daten bei The Trade Desk erfolgt anonymisiert.
Analytics
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um zu messen und zu analysieren, wie Nutzer mit unserem Shop interagieren und um Analysen über Website-Aktivitäten zu erstellen. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die Speicherung der Daten bei Google erfolgt anonymisiert.
Econda Analytics
Wir nutzen Econda Analytics, um zu messen und zu analysieren, wie Nutzer mit unserem Shop interagieren und um Analysen über Website-Aktivitäten zu erstellen. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an Econda übermittelt. Die Speicherung der Daten bei Econda erfolgt anonymisiert.
Produktinformationen -
GIBSON Les Paul Standard '60s Unburst
Sixties Style Les Paul mit Riegelahorndecke, "Slim Taper" Hals und Burstbucker 61 Pickups
Les Paul aus der Gibson USA Original Collection, gefertigt in den USA
Hochglanz-Nitrozellulose-Finish in "Unburst"
Set-Neck Bauweise mit 24.75" Mensur (628 mm)
Mahagonikorpus ohne Weight-Relief
Riegelahorndecke in AA-Qualität
Geleimter Mahagonihals
22-bündiges Palisandergriffbrett mit Trapez-Inlays
"Slim Taper" Halsprofil
Ein Gibson Burstbucker 61R Alnico V Humbucker in Halsposition
Ein Gibson Burstbucker 61T Alnico V Humbucker in Stegposition
Handverdrahtete Schaltung mit Orange Drop Kondensatoren
Gibson ABR-1 Tune-O-Matic Brücke
Gibson Stopbar Saitenhalter aus Saitenhalter
Grover Rotomatic Mechaniken mit Kidney-Flügeln
Inklusive Gibson USA Gitarrenkoffer
Les Paul Gitarre im authentischen Sixties Style
Mit der Gibson Les Paul Standard '60s Unburst präsentiert Gibson USA im Rahmen der Original Collection eine E-Gitarre, die den Geist und Sound der innovativen Singlecut-Modelle vom Anfang der 1960er Jahre authentisch einfängt. Neben dem Mahagonikorpus ohne Weight-Relief und der obligatorischen AA-Riegelahorndecke besitzt die Gitarre einen bequem in der Hand liegenden "Slim Taper" Mahagonihals mit Palisandergriffbrett. Am Gitarrenverstärker liefern Gibson Burstbucker 61 Pickups typische Vintage-Sounds mit authentischem PAF-Charakter, die über die handverdrahtete Schaltung mit Orange Drop Kondensatoren angepasst werden können. Nicht zuletzt verfügt die Les Paul Standard '60s Unburst von Gibson über Grover RotomaticMechaniken und das bewährte Setup aus ABR-1 Tune-O-Matic Brücke und Aluminium-Stopbar.
Authentischer '60s-Style in Optik und Sound: Die Gibson Les Paul Standard '60s Unburst kommt mit "Slim Taper"-Mahagonihals, Riegelahorndecke und Burstbucker 61 Alnico-V-Humbuckern.
Neben dem Mahagonikorpus ohne Weight-Relief besitzt die Les Paul Standard '60s einen geleimten Hals im "Slim Taper" Profil.
Klassische Bauweise für den typischen Les Paul Klang
Die Konstruktion der Les Paul Standard '60s Unburst folgt selbstverständlich den historischen Vorgaben, um den unverfälschten und druckvollen Klangcharakter zu erzielen. Dementsprechend verzichtet Gibson auf ein Weight-Relief im Mahagonikorpus, während die Riegelahorndecke in gehobener AA-Qualität den gediegenen Look der Gitarre unterstreicht. Mit dem angenehm schlanken "Sim Taper" Profil der Sixties verspricht der geleimte Mahagonihals außerdem bequeme Spieleigenschaften bis in die hohen Lagen des 22-bündigen Palisandergriffbretts.
Gibson Burstbucker 61 Pickups mit Alnico V Magneten versprechen lebendige Blues- und Rock-Sounds mit lebendigem Vintage-PAF-Charakter.
Burstbucker 61 Pickups und handverdrahtete Schaltung
Als Tonabnehmer für die Les Paul Standard '60s wählt Gibsonzwei Burstbucker 61 Pickups. Ausgestattet mit Alnico V Magneten, versprechen die Humbucker einen authentischen PAF-Charakter mit betontem Mittenspektrum und luftiger Dynamik, um dem Gitarrenverstärker harmonisch aufgelöste Cleans und druckvollen Overdrive mit singendem Sustain zu entlocken. Um den Gitarrensound präzise Anpassen zu können, setzt Gibson außerdem auf die klassische, handverdrahtete 3-Wege-Schaltung, die neben eigenen Volume- und Tone-Reglern für jeden Pickup die beliebten Orange Drop Kondensatoren für geschmeidige Treble-Roll-Offs bereitstellt.
Die "Open Book" Kopfplatte der Les Paul Standard '60s trägt Grover Rotomatics für ein stabiles und präzises Tuning.
Traditionelle Vintage-Style Hardware
Selbstverständlich komplettiert Gibson die Les Paul Standard '60s Unburst mit der traditionellen Hardware-Ausstattung, die auch professionelle Ansprüchen auf der Bühne und im Recording Studio mehr als erfüllt. Auf dem Korpus werden die Saiten vom leichten Aluminium-Stopbar aus über die klassische ABR-1 Tune-O-Matic Brücke geführt, die vom legendären Gibson-Präsident Ted McCarty entwickelt wurde, um eine exakte Einstellung der Intonation und Saitenlage zu garantieren. An der Kopfplatte im begehrten "Open Book" Style leitet außerdem ein GraphTech Sattel die Saiten zu sechs Grover Rotomatic Mechaniken, die eine hohe Präzision und Stimmstabilität mit klassischen Vintage-Looks verbinden.
Ich habe einen Nachmittag geopfert und alle LPs in dieser Preisklasse getestet, die im Store aushingen. Bei dieser bin ich hängen geblieben, da sie sofort toll in der Hand lag und super angenehm zu spielen war. Wunderschöne Ahorndecke, alles perfekt verarbeitet. Ihren Klang würde ich als direkten, klassischen Rocksound beschreiben, ausgewogen und klar. Die Gitarre ist ein Sustainmonster, damit bin ich Gary Moore ein großen Schritt näher gekommen ;-) Das Demo Modell im Laden hatte eine sehr schöne Decke und meine vom Lager steht ihr in nichts nach. Sie wiegt 4,13Kg. Im Koffer liegt ein Foto von der Endkontrolle, nette Zugabe. Der Preis ist stolz, aber angemessen. Das Schätzchen bleibt bei mir.
Ich bin begeistert!! Gibson hat sich mit seiner neuen Serie übertroffen, nach all den fehlschlägen der letzten Jahre, sind sie zurück zu den Wurzeln. Man bekommt hier ne gute alte und auch gott sei dank wieder schwere Les Paul der alten Schule. Der Klang ist Les Paul typisch und erinnert an die damaligen. Die bespielbarkeit ist Top, eine der besten Gitarren was das angeht. Sie kam perfekt eingestellt und überprüft vom Musicstore Team. Der Geruch beim öffnen des Cases haut von den Socken. Man riecht so richtig das hier an nichts gespart wurde. Ich geb sie nie wieder her.
Heute war wie drei mal Weihnachten auf einmal. Meine vor zwei Tagen bestellte Les Paul kam bei mir an und fühlte sich unter den anderen Schätzchen gleich wohl. Denn sie brauchte keine Komplexe haben, weil sie sofort die Königin war. Sie war aus der Gibson Familie und konnte stolz auf eine lange Reihe von berühmten Vorfahren zurück blicken, die auf fast jeder Plattenaufnahme der Rock und Pop Bands zu hören waren. Dem entsprechend war sie berühmt und wurde geschätzt, hauptsächlich wegen ihrer kraftvollen Stimme und der Lieblichkeit ihres Klanges bei Cleansound. So ist es für mich ein Fest endlich diesen lange gehegten Traum wahr werden zu sehen. Und sie lebten lange, glücklich und in Frieden bis der Tod sie ereilte.
Ich kann nur sagen, eine supergeile Klampfe, meine neue nr.1. Vorher war es eine Fender Strat. Sie ist sauber verarbeitet, hat einen Monstersound und sie hat eine Menge an hochqualitativem Holz, so wie man es von einer guten Paula erwartet. Der Burstbuckersound fegt mich echt weg. Superlanges Sustain, Tadellos eingestellte Saitenlage und Bundreinheit. Lack und Verarbeitung ohne jeden Makel. Preis Leistung ist angemessen. Endlich kein G.a.S. mehr, das reicht erstmal für länger.
Habe mir zum 60. Geburtstag meinen Gitarristentraum erfüllt: ne Gibson Les Paul Standard 60s Unburst. Optik und Klang Gibson typisch klasse, aber bei näherer Betrachtung fällt dann doch auf, dass Gibson auch nur mit Wasser kocht. Ich habe weis Gott keine Wunderdinge bei der Verarbeitung erwartet, muss jedoch feststellen dass die Verarbeitung der Gitarre trotz des stolzen Preises von immerhin €2300,- auch nur Mittelklasse ist. Folgendes stößt mir ziemlich sauer auf: An der Diskantseite des Halses befindet sich vom Sattel bis Mitte des 3. Bundes ein spür- und sichtbarer Spalt zwischen Griffbrett und Hals. Das Griffbrett ist hier 0,5mm schmaler als der Hals. Die gleiche Schande befindet auf der Bassseite ab dem 13. Bund bis zum Übergang in den Körper, wenn auch nur wenige 10tel mm . Die haben doch tatsächlich das Griffbrett schief aufgeleimt. Endkontrolle made in USA.... (Euch vom Musicstore hätte das allerdings auch auffallen können) Sorry, das hab ich bei keiner noch so günstigen Gitarre gesehen. Gibson kann´s eben doch nicht sooo gut. Am Cutaway befindet sich zwischen Binding und Körper ein 10mm langer, 0,3mm breiter Spalt, der allerdings nur sichtbar und nicht fühlbar ist, weil mit Lack gefüllt. Die Potis sind wesentlich schwergängiger als die Potis meiner anderen 12 E-Gitarren aber sie laufen sauber und gleichmäßig. Ich werde mich entweder daran gewöhnen oder austauschen. Ansonsten ist die LP wirklich eine Schönheit die klasse klingt und für mich zu mindestens absolut top eingestellt ist. Habe mich speziell über die Griffbrettsache ziemlich geärgert, die Gitarre aber trotzdem behalten, weil man ja nicht wissen kann was der Roboter als nächste Katastrophe aus dem Lager zerrt. Ich muss gestehen, dass ich nun ein wenig mit diesem Kauf hadere, ich habe lange dafür gespart. Mit diesen Mängeln im Finish ist die LP den hohen Preis nicht wert. Fazit: Ich werde niemals mehr, also wirklich nie nicht, nochmals so was teures online bestellen, ohne es vorher in der Hand gehabt zu haben. Pandemie oder nicht Pandemie.
Seit einiger Zeit spielte ich mit dem Gedanken mit eine weitere Les Paul zuzulegen. Zur Wahl standen die Classic und die 60’s Standard. Beide zum Testen in die Vox-Kabine mitgenommen und nach kurzer Zeit zeigte sich, dass mir der warme Klang der 60er mehr zusagte. Sie liegt gut in der Hand, riecht wie eine Gibson und ist halt eine richtige Gibson der alten Schule. Gute Verarbeitung und genialer Sound. Ein OCD dazwischen sorgt dann noch zusätzlich für mehr Power.
Die Pull- Schalter an der Classic fand ich nicht so toll. Eine Gibson muss nach Gibson klingen und nicht nach Fender. Leider ist der Gibson-Gitarrengurt eine Lachnummer. Billiger ging es fast nicht. Da würde ich mich über einen hochwertigeren Gurt freuen.