Mit der Jumbo Junior Maple offeriert der amerikanische Traditionshersteller Guild eine kleine und kompakte Jumbo-Westerngitarre zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine massive Sitka-Fichtendecke auf einem Ahorn-Korpus liefert trotz der kleinen Korpusgröße einen überraschend volles Klangvolumen mit direkter Ansprache. Klare und warme Bässe, sowie vokale und nuancenreiche Mitten gepaart mit feinsilbrigen Höhen sorgen für eine ausdrucksstarke Klangästhetik. Damit eignet sich diese Jumbo ideal für Fingerstyle und leichtes Strumming. Die kompakte Größe macht die Guild Jumbo Junior Maple zu einem perfekten Reisebegleiter und ist geradezu ideal für kleinere Gitarristen. Nebenbei sorgt eine verkürzte Mensur von 603mm für eine extrem weiche Bespielbarkeit, während eine kompensierte Stegeinlage aus Knochen eine saubere Intonation und eine flache Saitenlage liefert. Dank dem hauseigenen Guild AP-1 Undersaddle Pickup ist das gute Stück auch bereit für die Bühne. Nicht zuletzt ist bereits ein gut gepolstertes Gigbag im Lieferumfang enthalten.
Gegenüber meiner ersten Travel Guitar (Limited Epiphone Expedition) dicht am Klang einer "Fullsize" Gitarre, spielt sich super.
Fürs Hobby - bei mir war's ein "Nice To Have", doch etwas hin und her überlegt (399,- ist schließlich nicht geschenkt), wobei ich nach den ersten Tagen den Kauf nicht bereue!
Wie angedeutet, die Mini Jumbo Maple kann ich von meiner Seite empfehlen, macht Spaß, liegt gut in der Hand, klingt gut, voller und lauter als es die Größe erwarten lässt. Macht optisch etwas her und ist zudem deutlich günstiger andere vergleichbare Marken-Gitarren dieser Art, die von Größe und Klang auch in dieser Liga spielen. (Gibt hier ja auch ein paar (wenige) YouTube Vergleiche,
"Guild Jumbo Junior vs ....", "Review: Guild, ....... Are Offering Scaled-Down, Affordable Versions of Popular Models")
Made in China, aber bis auf ein paar Kleinigkeiten am Lack, ist die Verarbeitung wirklich gut.
Als Made in China wohl kein Sammlerstück, sondern, gemäß Guild Slogan, "Made to be Played" und somit läßt dann nun ein Hauch von Woodstock grüßen:-)
Hier die Maple Version - sollte Sie tatsächlich heller klingen als die Mahagoni Variante, ist das nur von Vorteil (natürlich subjektiv),
recht ausgewogen, genügend Bass, ohne basslastig zu wirken, keineswegs zu hell im Klang (Werkssaiten).
Werkssaiten, wie bereits mal bei einer GN71CE, die EXP von D'Addario, die nach meiner Meinung beim Spiel mit den Fingern unschöne Nebengeräusche produzieren können und mir auch hier nicht so richtig zusagen.
Werde, wenn fällig, andere (unbeschichtete) Saiten testen. Denke das wird nach meinem Geschmack die Spieleigenschaften und den Klang, wie im anderen Fall auch, vielleicht noch weiter aufwerten.
Bzgl. Auslieferungszustand (Guild / MusicStore ?): Der Batteriepack hing lose im Body und hatte sich mittlerweile um sonstige Kabel gewickelt!
Also erstmal alle Saiten lösen, Batteriepack-Kabel entflechten und den Pack dann an seinem vorgesehenen Platz ankletten - Test -
Kabel / Elektronik keinen Schaden genommen, alles funktioniert erstmal.
Mal abwarten, ob die Kletthalterung der Batterie generell Probleme macht?
Vorteil: Optik - Elektronik unsichbar
Nachteil: Batteriewechsel oder abklemmen, "mal eben" nicht möglich
Klang der Elektronik, bisher nur kurz getestet, für meine geplanten Anwendung wird es reichen. Vornehmlich mal ein paar Takte in den Looper bringen...,
für mehr habe ich obige gn71ce.