Mit dem EDB-2 bietet das Akustikunternehmen Headway einen externen 2-kanaligen High End Pro Audio Vorverstärker mit 5-Band Klangregelung. Für beide Eingangskanäle stehen neben den integrierten Settings für Gitarre, Bass oder Violine noch separate Levelregler zur Kontrolle der jeweiligen Eingangsempfindlichkeit bereit. Mithilfe der Schalter für Ground Lift, Phantomspeisung und Phasenumkehr ist ein störfreier Arbeitsablauf mit dem EDB-2 jederzeit gewährleistet. Der ultra-kompakte Vorverstärker ist schnell im Handgepäck verstaut und mindestens genau so schnell einsetzbar. Insgesamt die ideale Lösung sowohl für Studiomusiker als auch giggende Performer!
Inklusive Netzteil, Gummifüße und Gürtelclip!
Features:
Bei der Abnahme und Verstärkung von akustischen Instrumenten gibt es meist Sonderprobleme, die bei elektrischen Instrumenten eher unbekannt sind. Zur Lösung dieser Probleme ist der Headway EDB-2 ein probates Mittel. Man kann über die beiden Kanäle parallel sowohl hochohmige Piezo-Pickups als auch Klemmmikros (z.B. DPA4099) mit Phantomspeisungsbedarf (18V) anschließen. Zur Bekämpfung von Feeback-Problemen gibt es einen parametrischen Notchfilter sowie einen Phasenumkehrschalter. Beide Funktionen können jeweils nur einem Kanal zugeordnet werden. Die großzügige EQ-Sektion ermöglicht klangliche Anpassungen an Instrument, Verstärker und Raumakustik. Alles klingt sehr aufgeräumt und natürlich. Das 18V-Schaltnetzteil summt unter Last ganz leise vor sich hin, ist aber während des Musizierens nicht wahrzunehmen. Selbst ein Fünfsaiter-Kontrabass kommt mit dem Freqenzgang des EDB-2 problemlos aus. Die Verarbeitungsqualität ist durchaus akzeptabel und dem Preisniveau angemessen, nur das Schaltnetzteil macht einen etwas labilen Eindruck, derzeit gibt es jedoch keinen Grund zu Klagen.
Ich benutze den headway edb2 für die Kontrabassverstärkung, ich mische Pickup (Wilson K1) und Mikrofon (DPA 4099). Das klappt ganz hervorragend, die 18 Volt reichen aus für das DPA und die meisten anderen Anclipmikros. Durch die Möglichkeit, die Phase in einem der Kanäle zu drehen, lässt sich der headway sehr gut anpassen an die beiden Signale, Notchfilter und sonstige Klangregelung sind auch sehr effektiv, obwohl ich die nicht nutze, da man mit dem Mischungsverhältnis bereits sehr viele Möglichkeiten zur Klanganpassung hat. An Features vermisse ich lediglich die Möglichkeit, die Summe komplett in der Phase drehen zu können, das kann hilfreich sein auf großen Bühnen mit PA-Support. Mein Tip: Einen Neutrik NA3 FMX dazubestellen, das ist ein Phasendrehadapter, so kann man zumindest den DI-out wahlweise drehen. Den Vorgänger edb1 hatte ich jetzt knapp 10 Jahre im Einsatz, möge der edb2 genau so robust sein!