Die Jack & Danny TL Jazz Red E-Gitarre verbindet das Beste aus der Welt klassischer T-Style Modelle mit dem Charme moderner Offset Designs. Das Instrument mit wendigem Body Shaping verfügt über einen Korpus aus Linde und einen klassisch verschraubten Hals aus Ahorn, dessen C Profil eine schlanke Daumenauflage für sichere Akkorde und flinkes Leadspiel auf dem 22-bündigen Griffbrett aus Schwarznuss bietet. Klanglich bietet die Jack & Danny TL Jazz die gelungene Kombination aus einem Vintage-Style Single Coil in Stegposition und einem P-90 Hals-Tonabnehmer im Soapbar-Gehäuse für begehrten Twang mit vokaler Note. Nicht zuletzt setzt sich die Jack & Danny TL Jazz Red aus hochwertigen Anbauteilen in Form von Locking-Mechaniken für schnelle Saitenwechsel und eine 3-Saddle T-Style Bridge zusammen.
Ich habe eine TL mit Korpusshaping gesucht. Ich mag diese scharfe Kante nicht, die sich besonders beim Spielen im Sitzen auf der Brust bemerkbar macht. Da gibt es nicht eine große Auswahl. Die J&D TL Jazz Red kann man deshalb auch im Stehen und Sitzen bequem spielen. Der eigenständige Korpus ist etwas größer geraten als z.B. bei einer typischen Strat. Dafür ist der Korpus etwas dünner.Meine Gitarre wiegt auf einer digitalen Personenwaage 3,9 kg. Aus vieviel Teilen der Korpus besteht ist nicht genau feststellbar, ich meine 3 Teile zu erkennen.
Die ganze Verarbeitung ist einwandfrei und die Gitarre macht optisch was her. Der Hals und das Griffbrett sind nur dünn lackiert und machen einen fast unbehandelten Eindruck. Aber hier kann man ja noch ölen, wenn man will, mach ich aber nicht.
Der Hals hat etwa die Dimensionen einer typischen Strat, ist also nicht zu klobig. Die Gitarre kam schon fast optimal eingestellt hier an. Kompliment an Musicstore. Ich habe nur noch die G-Saite etwas runtergedreht. Die Mechaniken machen ihren Job und halten auch die Stimmung. Der Sattel ist gut gefeilt und die Brücke macht mit den Messingreitern einen guten Eindruck. Dreiwegeschalter und Potis funktionieren einwandfrei. Alles bestens.
Zum Klang: das ist natürlich sehr subjektiv. Die Gitarre resoniert spürbar, hat Sustain und auch den typische Twang. Der Necktonabnehmer hat einen schönen runden weichen Klang, gut für Blues etc. Ob für Jazz weiß ich nicht, spiele ich nicht.
Der Bridgetonabnehmer ist wie erwartet höhenreicher, wobei ich ihn nicht als scharf bezeichnen würde. Die Zwischenstellung kommt deshalb auch gut rüber, kann man auch gut für Blues gebrauchen. Gefällt mir am besten.
Verzerrt kann die Gitarre vom Blues bis Rock alles, gefällt mir sehr gut.
Bedenkt man den Preis, ist das für mich eine klasse Gitarre. Ausprobieren, vielleicht klappts auch mit Jazz!
Wow, was soll ich sagen: Klang, Verarbeitung und Bespielbarkeit liegen vom Niveau her deutlich über den aufgerufenen Preis. Wie machen die das? Wirklich eine super Gitarre!