Dank der koaxialen Bauweise kann der Mitteltöner den Hoch- und Tieftöner entlasten, ohne für Probleme in der Phasenlage zu sorgen. Dadurch kann die IN-5 harmonischer und verzerrungsfreier arbeiten, als standardmäßige 2-Wege Systeme.
Die Übergangsfrequenz des Koaxial-Hoch-Mitteltöners liegt bei 280Hz und sorgt so dafür, dass der IN-5 zu einer akustischen Punktquelle wird. Es kommt zu keinerlei Phasenauslöschungen auf der vertikalen Achse. Das Abstrahlverhalten ist über den gesamten Frequenzgang gleichmäßig und trägt dadurch zu einer detailreichen Tiefenstaffelung und Ortung bei. Auch das Stereobild profitiert von dieser koaxialen Bauweise.