Die Korg Kaoss Pad KP3+ Effektgerät-Serie ist für ihr intuitives Touchpad-Interface berühmt. Das 2006 vorgestellte Flaggschiff-Modell KP3 mit seinen mächtigen, sofort abrufbaren Effektprogrammen und seinen flexiblen Sampling-Funktionen, genießt noch immer weltweit große Anerkennung unter Musikern und DJs.
Die typischen Sounds der Dance Music- und EDM- Genres und ihre charismatischen Effekte erlebten in den letzten zehn Jahren eine dramatische Entwicklung. Die Antwort heißt Korg Kaoss Pad KP3+. Die für viele Stilarten und Anwendungen unverzichtbaren Effektkombinationen des KP3 wurden radikal aktualisiert und begeistern mit innovativen Features. Das Update auf das KP3+ erschließt die Klangwelten der Zukunft.
Das Teil ist bei mir hinters keyboard geschaltet und bekommt von diesem Midiclock. So hab ich immer saubere Loopeffekte und auch synchron laufende samplesdie ich sogar live aufzeichnen kann. Eine Performance ist möglich, von der ich bis vor kurzem nur träumen konnte. Die Effekte klingen durchwegs studiotauglich. live ist es natürlich der Hingucker. Die Steuerung geht intuitiv
Das Kaoss-Pad III ist ein echt vielseitig. Auf der einen Seite vielseitig im Hinblick auf die Fülle der Effekte, aber auch im Hinblick diese zu spielen.
Das Pad hat 150 Effekte in 14 verschiedenen Kategorien. Viele sind zwar Kombinationen, wie z.B. Filter mit Delay und man fragt sich manchmal warum man 20 verschiedene Filter haben muss, aber somit hat man eine große Auswahl und nicht jeder mag ja die selben Sounds, wie jemand anderes. Somit ist es DIE ALTERNATIVE zu den Standarteffekten an den meisten Mischpulten mit Effektbank.
Die Arten es spielen zu können ist von Effekt zu Effekt oft unterschiedlich. Neben den Drehreglern, welche die Lautstärke und die Tiefe der Sounds im laufenden Track beeinflussen, ist der Mittelpunkt natürlich das Touchpad. Damit kann man bei einigen Effekten die Länge über den Takt festlegen. Man kann es aber auch mit dem Finger individuell direkt beeinflussen. Man kann das Pad an verschiedenen Stellen im Takt kurz anschlagen oder in der Kobination mit der Hold Taste den Effekt dauerhaft zur Geltung bringen und durch Anschläge an einer anderen Stelle des Pads immer wieder verändern, ganz frei und nachbelieben. Der Wahnsinn!
Was ich schade finde ist, dass die Pad Motion Funktion mit der man eine Veränderungskurve mittels Touchpad speichern kann mit ca. 4 Sekunden viel zu kurz ist.
Extra erwähnen möchte ich die drei Kompressoren an Board. Ich habe einige Discostücke aus den siebziger Jahren und so wie das ist sind Undergroundstücke nie remastered worden. Dadurch fehlt oft Bass und ein gewisses Volumen oder manche Stücke sind zu dunkel abgemischt und wirken dadurch träge. Mit den Kompressoren kann man die Stücke dem heutigen Klangefühl anpassen, also seine eigenen Remaster machen. Echt toll!
Auf die Samplefunktion und die Möglichkeit alle Einstellungen und Samples auf SD-Karte speichern zu können möchte ich nicht groß eingehen, mussten aber wenigstens erwähnt werden.
Ein tolles, sehr vielseitiges Gerät!
Gewohnte Korg Qualität, zusammen mit kaossilator oder ander synths sehr geil, als effekt send return auch geil, die neuen Effekte runden das Paket ab. Notebook Traktor Effektschleife bleibt erstmal aus =).
und ne zomo Schutzhülle gibts oben drauf.
gefällt mir!