Mit dem Laney Digbeth DB-PRE verpackt die Amp-Schmiede aus dem britischen Black Country den Sound der ausgewachsenen Digbeth
Genau wie die ausgewachsenen Digbeth
Zur flexiblen Gestaltung des
Nicht zuletzt überzeugt der
Ein Master-Volume Regler wäre nett gewesen, vor allem im Mix-Betrieb (Tube und FET), aber ich komme auch ohne diesen gut zurecht.
Die laut klickenden schwergängigen Fußtaster sind auch etwas unangenehm, vor allem im Heimbetrieb, da gibt es bessere Designs.
Was mich aber definitiv überzeugt ist der Sound und die vielseitigen Möglichkeiten diesen zu formen.
Ich war mir unsicher, ob ich nicht eine cabsim vermissen würde, aber diese Sorge war unberechtigt, sie geht mit nicht ab.
Ich habe nach gut 20 Jahren Pause wieder mit dem Bass spielen angefangen und mir mal ein paar Pre-amps vorgenommen, Weil ich den meines Verstärker ein bisschen öde fand. Von Laney habe ich bislang nie sonderlich viel gehalten; ich kannte hauptsächlich nur diese langweiligen Bass Verstärker, die in den Achtzigern in jedem zweiten Proberaum standen und die mich nie begeistert haben. Aber dieses Pedal ist wirklich der Hammer. Es klingt weitaus besser als die anderen, die ich ausprobiert habe und es darüber hinaus klanglich unglaublich flexibel. Das einzige, was mir fehlt, ist eine Cabsim, dann wäre es schlicht das perfekte Pedal für mich.
Der Laney Digbeth ist ein Preamp in Vollausstattung. Er orientiert sich funktional an echten Verstärker Vorverstärkern, was ihn vom Großteil der Konkurrenz unterscheidet.
Funktionalitäten:
EQs:
Vollausstattung mit Bass, Low Mid (mit drei per Kippschalter einzustellenden sinnvollen und schnell reproduzierbaren Einsatzbereichen), High Mid und Treble.
Alles bestens, der Höhenregler ist recht subtil in der Wirkung, das könnte mehr sein.
Dem kann man über den Tilt-Regler aber leicht abhelfen. Der Tilt Regler ist eine Art „Klangwaage“ mit der um eine Centerfrequenz (ca. 850Hz) Höhen angehoben und Bässe abgesenkt werden können, und umgekehrt. Äusserst effektiv und keinesfalls überflüssig. Damit kann man mit einem Griff das Gesamt-Klangbild anpassen.
FET / „Tube“ Kanäle:
Im Digbeth ist keine echte Röhre verbaut. Der Klang ist aber durchaus vergleichbar und ich habe echte Röhren Preamps gehört, die schlechter klingen. Dass es mit Röhre quasi automatisch gut klingt, ist ein Märchen.
Interessant am Digbeth ist, dass man ihn wie einen zweikanaligen Amp verwenden - und beide Kanäle sogar mischen kann. FET und Tube klingen beide für sich sehr gut, die „Tube“ zum FET hinzu zu schalten macht aber den besonderen Reiz dieses Pedals aus.
Der DigBeth hat einen FX Einschleifweg. Somit kann man weitere Pedale Vor-EQ (z.B. Octaver, Fuzz) oder Nach-EQ im Einschleifweg verwenden. Und danach kommt die DI-Out.
Was hat der DigBeth nicht?
Er hat keinen „Schnickschnack“ wie z.B. einen Kompressor.
Er hat auch keine CabSim, die er m.M.n aber auch gar nicht benötigt. Wer mag, kann ja als letztes Gerät im FX Loop z.B. noch einen tc electronic IR Loader aufnehmen, damit wäre der Digbeth dann immer noch vergleichsweise günstig.
Was hätte ich mir noch gewünscht?
Einen Master Volume. Wenn das Mischungsverhältnis FET/Tube passt, kann man nicht einfach generell lauter oder leiser drehen.
Netzteil ist keins dabei und Batteriebetrieb ist nicht möglich! Die Stromversorgung ist unkritisch, ich habe ein wirklich richtig schlechtes Netzteil zum testen, der Digbeth kommt damit einwandfrei klar. Und 100mV reichen bereits.
Unbedingt testen, dieses Pedal ist günstig, ein vollwertiger Preamp, aber vor allem: es klingt richtig gut.
Ich dachte immer Laney ist eher ein mittelguter Hersteller für durchschnittlich gute Produkte, aber bei dem Pre-Amp hier ist ihnen ein wirklich überdurchschnittlich gutes Produkt gelungen...Der Sound ist sehr gut und auch die Bedienung, durch die mit dem richtigen Wiederstand drehbaren Knöpfe, exakt.
Mit dem Dipschalter konnte ich jetzt keine großen Soundunterschiede erkennen, aber das mag auch an den, nicht mehr allzu neuen Saiten liegen ;-)
Das Teil macht jedenfalls Spaß, klingt toll und ist das Geld in jedem Fall wert!
Ein hervorragender Preamp mit allen wichtigen Funktionen und tollem Klang.
Sogar mit Kopfhöhrer- und AUX-Anschluß zum Üben ohne Verstärker...und auch über Kopfhöhrer ist der Sound hervorragend!
Den geb ich nicht mehr her :-)