Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
LEHLE P-Split III
Signal-Splitter mit galvanisch isolierten Ausgängen
Der Lehle P-Split III ist ein handlicher Signal-Splitter, der das Eingangssignal auf zwei Ausgänge verteilt und mit einer extrem hohen Klangqualität überzeugt. Hierbei setzt Lehle auf den hauseigenen Lehle Transformer HZ für eine galvanische Trennung beider Ausgänge, sodass keine unerwünschten Störgeräusche oder Brummschleifen auftreten können. Dementsprechend kann der Lehle P-Split nicht nur verwendet werden, um ein Signal auf zwei Verstärker zu verteilen, sondern als auch Recording-Tool oder allgemeiner Problemlöser auf dem Pedalboard.
Der Lehle P-Split III im Überblick:
Signal-Splitter
Verteilt das Eingangssignal auf zwei Ausgänge, ohne dass Nebengeräusche auftreten
Passive Schaltung mit speziell entwickeltem Lehle Transformer HZ Trenntransformator
Das Lehle P-Splitt III unterscheidet sich in Features und Handling kaum von anderen passiven DI-Boxen, der isolierte Ausgang ist als symmetrische Klinke ausgeführt, man kann also auch einfach mal ein Gitarrenkabel einstöpseln, das ist jedoch kein Riesenthema, Kabel aller Art und Ausführung fliegen bei mir in großen Mengen rum. Der große Unterschied liegt für mich in der Qualität jedes einzelnen Kleinteils, da wird in der Budget-Klasse viel und gerne gespart. Ob es nun für jede Anwendungsart angezeigt ist, über hundert Euro für Symmetrierung/galvanische Trennung auszugeben oder, ob hier und da auch mal ein einfacheres Modell zufriedenstellend arbeitet, sei mal dahingestellt. Jedenfalls ist es gut, zuverlässige Geräte wie das P-Split im Werkzeugkasten zu haben. Möglicherweise ist es auch nicht das letzte seiner Art, welches ich mir zulegen werde. Fazit: Absolut zu empfehlen!!!
Kleines Update:
Nach direktem Vergleich mit zwei verschiedenen passiven DI-Boxen der günstigeren Art muss folgendes unbedingt ergänzt werden: Die Lehle P-Splitt gibt das Signal verlustfrei an den ISO-Ausgang weiter! Genau das können die Budget-Geräte nicht, da sind übelste Verluste zu verzeichnen. Auch konnte ich keinerlei Verfärbung, Klang- oder Dynamikveränderung wahrnehmen. Also nochmal: Klare Kaufempfehlung!
Was soll man groß zu den Lehle Geräten sagen? Sie erledigen perfekt ihre Aufgabe und sind gebaut für die Ewigkeit. Kosten zwar etwas mehr als vergleichbare Produkte anderer Hersteller, aber dafür kauft man einen Lehle Helfer auch nur ein einziges mal. - So soll es auch sein.
Einfachste Handhabung, sehr gute Funktionalität, hinterlässt einen happy customer. Ich nutze den Lehle zum splitting an zwei Verstärker, bzw. einen Turm und einen Combo. Bin mit dem Resultat voll zufrieden.
Super Größe fürs Pedalboard. Tut was es soll und wirkt unzerstörbar. Die Buchsen halten die Stecker sicher und ich kann klanglich keine Einbußen feststellen.
Was soll man zu Lehle Split schreiben? Die Funktion ist denkbar einfach, ein Signal geht rein, 2 sauber getrennte Signale gehen raus. Das ganze passiv, also ist keine Batterie nötig. Ich benutze den Splitter beim Aufnehmen um ein unbehandeltes Signal und ein bereits fertiges Signal über einen Preamp parallel aufzunehmen. Es können aber auch z.B. zwei Verstärker gleichzeitig angespielt werden. Sauberes Signal, kein Brummen und die Gebrauchsanweisung besteht nicht umsonst aus nur einer Seite. Wer ein Signal mehrfach auftrennen möchte, ohne Brummen oder Klangverfälschung, sollte hier zugreifen.