Das MUSIC STORE 19" DD Pro
Beidseitig angebrachte Rackschienen erlauben zudem den Einbau von Geräten auf der Vorder- und Rückseite des Racks. Durch die 80 mm Aussparungen des Deckels können Geräte mit extremer Tiefe verbaut werden.
Also, klar ist, dass man noch selbst die Räder anschrauben muss. Sonst ist die Kiste sehr gut verarbeitet, mach auch eigenlich einen sehr soliden Eindruck. Einbau aller möglichen Komponenten hat auch super gepasst. es sind absolut genug Schrauben vorhanden um die komponenten zu befestigen (meine kiste ist jetzt voll und ich glaube ich habe erst so ein virtel aller mitgelieferten Schrauben benutzt). Es war lediglich eine kleine Delle auf einen äusseren metalteil, wass aber nicht wirklich der Rede wert ist. (ist wahrscheinlich beim Versand pssiert)
Also bei so manche Kritik hier wird das Preis-Leistungsverhältnis übergangen.
Ja, es gibt besser verarbeitete Cases, bei denen alles genauer Abgesägt und montiert wurde. Das man für dieses Geld kein allwetterfestes Supercase bekommt sollte klar sein. Also ich würde das nicht bei einem OpenAir im regen stehen lassen, aber für die normalen Beanspruchungen einer Hobbyband (auch noch semiprofessionell) reicht das allemal aus.
Die Aluprofiele sind in der tat etwas empfindlich, und wenn man die Räder zu fest anzieht, beginnen die Gegenmuttern sich knirschend ins Holz zu verbeißen.
Trotz alledem bietet das Case wenn es bestückt ist einen soliden Schutz. Die Rollen sitzen fest und nichts klappert oder wackelt.
Die Butterflyverschlüsse haben eine Feder, die sie nach dem öffnen davon abhalten das sie sich wieder einhaken.
Das Bodenbrett an dem die Rollen angeschraubt sind ist etwas länger als das Case ohne Deckel. das hilft sehr beim verschließen des Cases, weil die Deckel auf dem Brett abgestellt werden können und so leicht verschlossen werden können. Clever gelöst.
Ich habe das Case mit den Komponenten unseres Inear Splitters mit "X32 Rack" bestückt. Dazu habe ich auch zwei Schubladen eingebaut. Die Schublade die ganz unten ist muss ein paar Millimeter höher angeschraubt werden, sonst bleibt sie an den Nieten hängen. Ist blöd, wenn man das nach den Zusammenbau merkt, weil man dann alles wieder lösen um alles 2-3 Millimeter nach oben zu verschieben. Nach dieser kleinen Korrektur war alles in bester Ordnung.
Fazit:
Preis-Leistung ist hier echt gut. Wer aber Qualität wie bei einem 600,- Euro Case erwartet, wird enttäuscht sein. Das bedeutet nicht, das diese Case schlecht ist. Für den nicht täglichen Einsatz ist es aber absolut ausreichend. Wer mehr will, wir auch mehr bezahlen müssen.
Für den Preis fast unschlagbar. Verarbeitung recht stabil und sauber. Nur die Butterfly-Schlösser sind nicht ganz so toll. Wenn man den Deckel abnehmen möchte, ist es ein ziemliches Gefummel da sich immer irgendein Butterfly im Deckel verhakt, wenn man auch nur einen Milimeter verkantet. Man benötigt 2 Personen: Eine die den Deckel festhält und eine die die Schlösser öffnet.
Ansonsten aber Top
Case ist perfekt verarbeitet. Meiner Meinung nach besser als Thon etc.
Kann ich nur empfehlen.
Rollen müssen selbst angebracht werden ist aber eine Arbeit von 10 Min. Schrauben werden mitgeliefert.
Ebenfalls sind ausreichend Rack Schrauben dabei.
Ich habe die letzten Jahre mit Cases und Racks von Musicstore eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Da mir das Material bei diesem Case jedoch "komisch" vorkam, fuhr ich nach Köln um es mir live anzusehen. Leider war es nicht ausgestellt, es bestand also keinerlei Möglichkeit sich im Vorfeld von der Qualität zu überzeugen - ich bestellte es deshalb direkt nach Hause.
Die Lieferung hat ungewöhnlich lange gedauert, in Zeiten wie diesen ist dies aus meiner Sicht allerdings verzeihbar.
Voller Vorfreude öffnete ich das Paket am Abend und musste feststellen, dass das Case einige größere Beschädigungen aufwies. Die Alu-Profile waren total verbeult und verzogen. Ein Case sollte eigentlich so rubust gebaut sein, dass es den Transport im Lieferwagen problemlos übersteht. Nach einigen Versuchen einen fairen Preisnachlass zu vereinbaren entschied ich mich (auch im Sinne der Umwelt) das Case trotzdem zu behalten. Bei der Montage der Rollen stieß ich dann direkt auf das nächste Problem: Die Platte unter dem Case ist scheinbar unbehandelt und trotz des Einsatzes verschiedener Schraubenlängen drücken sich die diese an einigen Stellen gegen die Profile, verbiegen diese und sorgen somit dafür, dass die Deckel nicht mehr sauber schließen. Die Platte verbiegt sich dabei, auch wenn man die Schrauben nicht voll anknall. Die Profile sind schief gesägt, die Gehrungen sind nicht passgenau, das Holz ist an den Stellen, wo Griffe o.Ä. mit Popnieten befestigt sind, ausgerissen und teilweise gebrochen... die Verarbeitung ist wirklich eine Zumutung. Ich rate ganz klar vom Kauf dieses Cases ab! Auch ich habe mich vom Preis hinreißen lassen und musste mal wieder feststellen "wer billig kauft, kauft zwei Mal".