Der Markbass Little Mark 250 Black Line stellt den idealen Einstieg in Welt der ultrakompakten und leichten Bassverstärker der italienischen Firma dar, verbindet er doch den typischen Sound mit einem äußerst verlockenden Preis. Mit 250 Watt Leistung, umfangreichen Möglichkeiten zur Klangformung und einem symmetrischen Line Out eignet sich das kompakte Topteil bestens für den Einsatz im Proberaum oder Recording-Studio.
Mit 4-Band Klangregelung sowie Vintage Loudspeaker Emulator und Variable Preshape Filter bietet der Little Mark 250 Black Line ein breites Soundspektrum.
Der Markbass Little Mark 250 Black Line überzeugt trotz seiner einkanaligen Auslegung mit einem besonders vielseitigen Sound, der das passende Fundament für jede Musikrichtung legt. Mithilfe der 4-Band Klangregelung kann das Klangbild hierbei effektiv und feinfühlig an die eigenen Vorstellungen angepasst werden. Darüber hinaus stehen die für Markbass typischen Regler für den Vintage Loudspeaker Emulator (VLE) und das Variable Preshape Filter (VPF) bereit, mit denen dem Sound eine vintage-orientierte oder moderne Ausgelegung verliehen werden kann.
Außerdem stellt der Markbass Black Line Litte Mark 250 einen seriellen Effektweg bereit, über den externe Effektgeräte direkt in den Signalweg eingeschleift werde können. Für die direkte Abnahme des Bass Amp auf der Bühne oder im Proberaum ist ein symmetrischer Line Out vorhanden, dessen Abgriffspunkt vor oder hinter Klangregelung und Effektweg geschaltet werden kann. Mit bis zu 250 Watt Leistung stellt die Endstufe des kompakten Bass-Topteils außerdem ausreichende Lautstärke-Reserven um sich während der Bandprobe auf auf dem nächsten Gig gegen Schlagzeug und Gitarre durchzusetzen.
Der Little Mark 250 Black Line bietet von rechts nach links: symmetrischen Line-Ausgang mit Pre/Post- und Ground-Lift-Schalter, seriellen Effektweg, Tuner-Ausgang sowie Lautsprecheranschlüsse im SpeakOn- und Klinken-Format
Wenn man altmodische, analoge 19-Zoll-Bassmonster gewöhnt ist, drängt sich nach dem Auspacken der kleinen Kiste sofort die Assoziation Spielzeug auf. Wiegt nix und ist winzig, gelber Aufdruck und kleine gelbe und schwarze Knöpfchen, Biene Maya lässt grüßen.
Ernst wird es, wenn die Kiste zeigt, was in ihr steckt. Kann richtig laut, Klangcharakteristik ist eher klar, mit dem VLE-Regler (regelbarer Tiefpass) und einem vorgeschalteten Bass-Fuzz geht aber auch wunderbarer Vintage-Sound.
VPF steht mehr für die moderneren Sounds, hebt Bass und Höhen an. Der Bassregler der Vierfach-Klangregelung greift sehr tief (45Hz) und beeinflusst nur die Grundtöne. Mid Low greift bei 350 Hz, Mid Hi bei 850Hz, hier können unterschiedlichste Charakteristika eingestellt werden. Der Hi-Regler greift recht hoch und setzt eher Glanzlichter (oder so).
Der Line-Out kann vor oder nach den EQ geschaltet werden und hat einen eigenen Volume-Steller. Wozu der gut sein soll, weiss ich nicht, mehr gefreut hätte ich mich über einen weiteren Einschleifweg vor der Endstufe, also Post-EQ, um z.B. einen Kompressor einschleifen zu können. Der vorhandene Einschleifweg ist fest vor die Klangregel-Sektion geschaltet und daher recht unflexibel.
Fazit: Klein, leicht, laut, technisch super, Haptik Ansichtssache. Und preiswert ist er auch!
Ich habe lange überlegt, die Black Line vom Markbass Little Mark 250 zu kaufen. Optisch gefällt er mir besser, ist aber komplett in Fernost gefertigt.
Wie sein italienisches Pendant ist der Markbass schön leicht und kompakt.
Ich spiele den Markbass mit einer Hartke VX 410. Bass, Tiefen und Höhenmitten sowie Höhen ermöglichen bereits in der Neutralstellung einen duckvollen satten Sound. Durch die VPF und VLE Regler kann der Sound zusätzlich variiert werden.
Auch die Lautstärke ist für 250 Watt beeindruckend.
Wenn man einen Markbass für kleines Geld möchte, ist dieser Amp perfekt.
Hab das Teil für meine geliebte Frau gekauft, da wir endlich mal zusammen in einer Band spielen wollten. Hab dann als Bonus den Markbass 250 gekauft und wir sind begeistert. Mini Klein und Maxi Power. Kann ich einfach nur jedem empfehelen für Proberaum und kleinere gigs. Musicstore war wie immer zuverlässig und kompetent.
Ich habe den Little Mark 250 als Nachfolger für meinen TC BH250 gekauft, der mir zu angestrengt klang. Laut ist der kleine Italiener-Indonese. Setzt sich super durch, auch bei Hufschmied-Drummern. ;) Ordentlich Leistung und toller Sound für kleines Geld.
Leichter Amp, lässt sich überall hin mitnehmen. Klare Bedienungselrmente, keine überflüssigen Element. Sehr gute Klang, der Equalizer reagiert sehr gut. Klingt auch an unterschiedlichen Boxen gut und lässt die verschiedenen Eigenschaften und Klänge unterschiedlicher Bässe zu. Effektgeräte sind an diesem Amp eigentlich überflüssig, er bringt den reinen Basssound