Das Audiolinklight von MIDITECH ist ein kompaktes, preiswertes und dennoch zuverlässigesAudio-Interface mit dem sich Aufnahmen im 16 Bit / 48 kHz realisieren lassen. Es bestizt einen XLR/Klinken-Kombi Input sowie einen Hi-Z/Line-Eingang für Gitarrensignale, ebenso wie einen Mikrofon-Vorverstärker samt 48 V Phantomspeisung. Hinzu kommt der schaltbare/regelbare Kopfhörer-Ausgang sowie Signal- und Peakanzeigen. Betrieben wird das AudiolinklightInterface ganz einfach über das mitgelieferteUSB-Kabel - ganz nach dem Motto Plug & Play. Zusammengefasst ist dieses Audio-Interface also ein simples, intuitives und effektives Tool für den schmalen Geldbeutel oder einfach für mobile Produzenten
Damit es von Anfang an richtig grooved gibt es gratis ein umfangreiches Miditech Software-Paket zum Download dazu:
Hinweis: Zum Erhalt der Seriennummern senden Sie bitte eine Kopie des Kaufbeleges an info@miditech.de
Das Interface arbeitet absolut zufriedenstellend unter Windows, wenn man den automatisch erkannten Treiber verwendet. Nach Installation des Treibers von Miditech ist die Lautstärke drastisch reduziert. Von dem verfügbaren Software Bundle sind einige Programme nur mit Internet Verbindung nutzbar.
Habe das Interface gekauft um Gitarre und Ebass auf dem PC aufnehmen zu können. Funktioniert ziemlich gut! Plug and play funktioniert sofort. Verarbeitung ist eigentlich ziemlich gut, aber man sollte aufpassen wenn man Stecker einsteckt/rauszieht, da die Blenden etwas locker sind. Einwandfreie Soundübertragung, benutze es unter anderem um das Audiosignal vom PC mit einem Y-Stecker zu splitten, damit ohne extra Software zwei Kopfhörer angeschlossen werden können.
Ja, es liefert nur 16Bit /48kHz Auflösung und ja, der Kopfhörerausgang ist nur mäßig, dafür funktioniert das Audiolink light ohne zu mucken einfach per Plug&Play am Rechner und die Latenzen sind für meinen Bedarf absolut ausreichend. Die 48V Phantomeinspeisung für Mikrofone ist auch ein tolles Feature und das Teil ist wunderbar kompakt und klein, somit perfekt, wenn man es öfter mitnehmen möchte.
Ich persönlich präferiere das Audiolink light zudem wegen seiner "class compliance" ggü. dem UM2/UMC22 von Behringer, bei dem ich immer mit ASIO Treibern "rumfummeln" muss.
Da das Gerät scheinbar ein "Auslaufmodell" ist kann man derzeit nur hoffen, eines als "Retoure" bzw. gebraucht zu bekommen (mit klarem Preisvorteil, der das P/L Verhältnis ganz klar nochmal verbessert).
Wer diesbezüglich Bedenken haben sollte: Meins sah absolut unbenutzt aus, bis auf zwei, drei Fingerabdrücke, die vielleicht auch bei der Überprüfung des Artikels draufgekommen sein könnten.