Das in Zusammenarbeit mit Saitenzauberer Devin Townsend entwickelte und nach seinem ersten Soloalbum benannte Mooer Ocean Machine ist das ultimative Pedal für sphärische Effekte und experimentelle Sounds. Neben zwei unabhängigen Delays mit 15 verschiedenen Delay-Typen und einer raumfüllenden Reverb-Sektion steht ein umfangreicher Looper per Knopfdruck zur Verfügung. Speziell für professionelle Anwendungen lässt sich das Ocean Machine mittels großem LCD umfassend programmieren und von MIDI-Steuerbefehlen über globale EQ-Settings bis hin zum Management der internen FX-Kette anpassen.
Mooers Ocean Machine erlaubt die vollste Kontrolle des Echo- und Hallverhaltens beider Delays A und B sowie der Reverb-Sektion. Neben der grundsätzlichen Platzierung innerhalb der internen Effektkette bietet das umfangreiche Pedal für alle 3 Elemente Möglichkeiten zur Anpassung von Effektzeit, Modulation und Panorama für ansprechende Setups mit überwältigender Raumwirkung erzielen.
Speziell für Devins atmosphärische Performances und seine markante "Wall of Sound" wurde das Mooer Ocean Machine mit einer Looper-Funktion versehen. Mit einer Aufnahmezeit von maximal 44 Sekunden und Effekten wie Half Speed oder Reverse ist der Looper von breiten, tighten Gain Riffs bis hin zu ausgetüftelten Ambience-Teppichen für jeden Spaß zu haben. Natürlich lässt sich für den Looper ebenfalls die Platzierung in der internen FX-Kette frei wählen. Wer den Looper ans Ende der Kette setzt, kann z.B. trockene Rhythm-Spuren einspielen, während die Lead-Gitarre vom breiten Soundfächer der Delay und/oder Reverb-Sektion profitiert.
Nachdem sämtliche Patches vorbereitet sind, können diese mittels Mooer C4 Air Switch Wireless Controller oder auch über klassische kabelgebundene MIDI-Steuergeräte per Fußschalter aktiviert werden. Das Mooer Ocean Machine bietet eine komplett programmierbare Oberfläche für sämtliche Parameter der internen Effekte. Auch die stufenlose Steuerung per Expression-Pedal ist ohne weiteres möglich.
Ich benutze die OM an meinen Synthies, einem Minilogue und einem OB-6, gehe Stereo rein und raus, nutze eigentlich alle Features.
Das einfache Netzteil aus dem bundle bekam eine andere Arbeitsstelle, dieses hat an der OM Brummgeräusche verursacht. Deshalb habe ich ein Teil von tc nachbestellt, das ist Referenz, ohne Nebengeräusche. Das Firmware Update von der Mooer website (aktuell 1.1.1) ließ sich über ein Standard- USB zu MIDI Adapter nicht updaten; aber über mein Steinberg UR 22 Mk II ging das problemlos. In mehreren Wochen intensivem Betrieb ist die OM etwa 3 mal abgestürzt. Sie gibt dann keinen Effektsound mehr aus, bypass tut dann aber noch. Neustart behebt das Problem, man kann weiterspielen. Keine Empfehlung für den Profi-Einsatz. Die Klangqualität, insbesondere des Hallgenerators, wird vielfach bemängelt, und - ja, es ist sicher kein Ersatz für ein strymon - das will es aber auch nicht sein. Die Reverb Effekte haben alle den gleichen Mangel, in meinen Ohren zu laute early reflections, die man nicht abregeln kann. Trotzdem für mich insbesondere für Live-Elektronik, irgendwo zwischen chillout und ambient, eine Superkiste. Man startet einfach bei einem preset und kann dank der 12 Knöpfe sofort schrauben und verändern. Und - mit dem looper an bord, erspart es doch einige Effektgeräte. Wenn man auswärts zum jammen unterwegs ist, ist das auch ein Aspekt. Wer den absoluten Sound sucht ist hier eher falsch, aber alle anderen, die die ultimative Multieffekt Kiste suchen, sind damit bestens versorgt, so wie ich.
Ich mach es kurz.
Habe schon LANGE auf ein Effektgerät gewartet das mir ZWEI Delays hintereinander bietet!
Hinter meinen Synth's kann ich damit schon abspacen :-)
Und das Reverb nehm ich dankend mit hehe.
Es kommt zwar nicht an ein BigSky oder nettes Eventide heran, muss aber auch nicht.
Es ist richtig eigenständig für sich und ich möchte es nicht mehr missen.
Extrem STABILE Metall Ausführung, da kannste wirklich dranne rackern...
Keine Nebengräusche, beim Umschalten alles ruhig, keine verschleppen der Effekte...also ich bin zufrieden.
Eines verstehe ich allerdings nicht!
Wieso gibbets das Teil nicht Netzteil?