Beads von Mutable Instruments basiert auf dem vielbeachteten CLOUDS und ist wie sein Vorgänger ein Effektmodul zur granularen Audiobearbeitung. Die Hard- und Software wurde komplett neu entwickelt, so darf man sich u.a. über noch bessere Signalwandler und optimierte Algorithmen freuen. An dieser Stelle enden die Gemeinsamkeiten mit Clouds, denn Beads ist auch ein extrem vielseitiger und moderner Wavetable-Oszillator und kann als Delay Effekt agieren. Mit der neuen
Modul hat einen minimalen Kunststoffabdruck beim Befestigungsloch oben links und die Mutter vom linken audio Eingang wurde schief aufgesetzt.(Gewinde zum Glück nur von d.Mutter beschädigt) Rücksprache mit Hersteller gehalten.Abdruck kommt vom programmieren und für d.Mutter wurde mir Ersatz angeboten.hatte aber noch welche rumliegen.(bei den Talltrimmern kommt es ggf.bei dem ein oder anderen vor, das sich das anfühlt, das zu wenig Fett im Poti ist-Funktion ist aber gegeben)Schade, passiert mir in letzter Zeit häufiger egal wo ich bestelle ....und das bei den Preisen...
Beschreiben was Beads alles tut ist ehrlich gesagt nicht all zu einfach.
Ich verwende das Modul in erster Linie als Effekt am Ende des Signalwegs, nicht wirklich als Delay, eher als "Ear-Candy-Generator".
Man wird immer wieder überrascht, was einem Beads aus dem ihm gegebenen Inputsignal zurückgibt, für diese Unberechenbarkeit hat das Modul interne Randomizer als normalisierte Modulationsquellen, was mir wirklich sehr gefällt.
Auch als "traditioneller" Delay bietet sich Beads super an, klingt toll, alle Parameter lassen sich super hands-on modulieren, erfüllt seinen Zweck.
Mit ungepatchten Inputs bietet sich das Modul dann noch als Wavetable Oszillator an, der war für mich bisher allerdings noch weniger interessant.
Nach langem Warten ist es endlich da und es ist allen Erwartungen gerecht geworden!
Wie immer tolle Verarbeitung, super Design und vollgepackt mit neuen Features. Beads eignet sich natürlich besonders für den charakteristischen Ambient-Sound (früher Ring into Clouds - heute Rings into Beads) aber auch als normales Reverb/Delay sehr gut zu gebrauchen.
Aufgrund der verkleinerten Größe wird es nun auch in (fast) jedem Rack seinen Platz finden!
Ich nutze Beads um via AUX OUT des Mixers externe Mikrofon Signale von Schlagzeug oder Stimme in mein System einzubinden. Das klappt sehr gut, ein schöner Aspekt ist zum Beispiel, daß sich das Modul zu einer Percussionstimme wandeln lässt, indem verschiedene Gate/Trigger Signale in den Seed Eingang eingespeist werden. Ich kann aber auch ein Crashbecken samplen und damit eine Melodie mithilfe des Pitch Eingangs spielen. Das ist nur etwas an der Oberfläche gekratzt, wie schon bei Clouds tun sich sehr viele Möglichkeiten auf Klänge zu manipulieren und es macht Spaß diese zu erforschen!
Bisher super zu benutzen und kann auf so viele verschiedene Arten benutzt werden, dass man eigentlich immer einen Nutzen dafür findet. Reverb, Delay, Looper, Granular, nicht alle Möglichkeiten sind gleich gut oder gleich einfach zu umzusetzen, aber es macht Spaß.