neu entwickelter 10"-Langhub-Treiber mit ELFF™-Technologie
sehr geringe Verzerrungen auch bei hohen Pegeln
Leistung etwa doppelt so hoch wie beim KH 750 DSP
kompatibel mit Neumann MA 1 Automatic Monitor Alignment (separat erhältlich)
unterstützt MA 1 auch für analoge KH-Line-Monitore
vier Routing-Modi: Stereo 80 Hz, externes Bassmanagement, LFE bis 120 Hz, LFE Full-Range
2.0/0.1 Bassmanagement für Stereo- und Mehrkanal-Anwendungen
flexibler Pegelregler und 8-stufige Phaseneinstellung
Low-Cut-Filter von 30 Hz, regelbar 0 bis -12 dB
robustes, resonanzarmes Holzgehäuse mit stabiler Lackierung
integrierte Gummifüße für akustische Entkopplung
hocheffizientes Bassreflexsystem mit frontseitigen Öffnungen
Peak-Limiter, Thermo-Limiter und Softclip-Limiter für maximale Systemsicherheit
Ground Lift zur Vermeidung von Erdschleifen
Netzwerksteuerung über Standard-IP-Protokoll
umschaltbare Bedienung: lokal oder per MA 1 Software
Auto-Standby-Funktion mit Schalter zum Deaktivieren
Kraftvoller Bass bis 16 Hz
Der Neumann KH 805 II ist ein DSP-gesteuerter Subwoofer in Referenzqualität, entwickelt für Musik-, Rundfunk- und Post-Production-Studios. Mit einer Basswiedergabe bis hinunter zu 16 Hz liefert er tiefen, druckvollen Klang mit beeindruckender Präzision. Damit ist er die ideale Ergänzung für mittelgroße Studiomonitore der Neumann KH-Serie und sorgt für ein Höchstmaß an Transparenz im Low-End-Bereich.
Next Generation Performance
Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet der KH 805 II eine gesteigerte akustische Leistung und neue Funktionen. Der neu entwickelte 10"-Langhub-Treiber mit ELFF™-Technologie (Extremely Linear Force Factor) garantiert auch bei hohen Pegeln extrem geringe Verzerrungen. In Kombination mit intelligenten Schutzschaltungen bleibt der Klang jederzeit klar und unverfälscht – selbst bei maximalem Schalldruck. Mit seiner Leistung übertrifft er den KH 750 DSP deutlich und eignet sich perfekt für Monitore wie KH 150 oder KH 310.
Flexible Anschluss- und Kontrollmöglichkeiten
Der Subwoofer verfügt über analogeXLR-Ein- und Ausgänge sowie einen digitalen BNC-Eingang, der AES3- und S/P-DIF-Signale bis zu 192 kHz / 24 Bit unterstützt. Durch das integrierte 2.0/0.1 Bassmanagement lässt sich der KH 805 II flexibelinStereo-, Surround- oder Immersive-Setups integrieren. Vier verschiedene Routing-Modi (Stereo 80 Hz, externes Bassmanagement, LFE bis 120 Hz oder LFE Full-Range) garantieren zudem höchste Flexibilität im Studioalltag.
Zur optimalen Anpassung an unterschiedliche Räume und Setups bietet der KH 805 II umfangreiche Kontrollmöglichkeiten: Ein regelbarer Low Cut-Filter bei 30 Hz, der stufenlos von 0 bis -12 dB abgesenkt werden kann, sorgt für die gezielte Reduzierung unerwünschter Tiefbassanteile. Ergänzend stehen ein Gain-Regler für die Anpassung des Subwoofer-Pegels sowie eine achtstufige Phaseneinstellung zur Verfügung, um die Integration mit den Hauptmonitoren perfekt abzustimmen. In Kombination mit dem flexiblen Bassmanagement wird so eine präzise und kontrollierte Basswiedergabe gewährleistet.
MA 1 Automatic Monitor Alignment
Dank seiner DSP-Steuerung ist der KH 805 II vollständig kompatibel mit dem Neumann MA 1 Automatic Monitor Alignment (separat erhältlich). Dieses System ermöglicht eine präzise Einmessung des gesamten Lautsprechersystems – inklusive analoger KH-Line-Monitore – und optimiert Frequenzgang sowie Phase für maximale Klangtreue. Mit der optionalen MA 1 Multichannel Extension lässt sich die Einmessung sogar auf komplexe Mehrkanal-Setups erweitern.
Robustes Design für den Studioeinsatz
Das Gehäuse des KH 805 II besteht aus einem extrem steifen Holzaufbaumit resonanzoptimierter Bassreflexkonstruktion. Integrierte Gummifüße sorgen für akustische Entkopplung, während ein stabiles Metallgitter den Treiber vor Beschädigungen schützt. Das Ergebnis ist eine präzise und kontrollierte Basswiedergabe ohne störende Nebengeräusche.
Für maximale Betriebssicherheit ist der KH 805 II mit einem umfangreichen Schutzsystem ausgestattet. Ein Peak-Limiter verhindert Übersteuerungen bei hohen Signalspitzen, während ein Thermo-LimiterTieftöner, Netzteil und Verstärker zuverlässig vor Überhitzung schützt. Ergänzt wird dies durch einen Softclip-Limiter, der selbst bei extremen Auslenkungen eine verzerrungsarme Wiedergabe sicherstellt und die Lebensdauer des Systems erhöht. Zusätzlich verfügt der Subwoofer über eine Auto-Standby-Funktion, die den Energieverbrauch reduziert, indem das Gerät bei längerer Inaktivität automatisch in den stromsparenden Ruhezustand wechselt. Auf Wunsch lässt sich diese Funktion über einen Schalter auf der Rückseite deaktivieren.
Technische Daten:
Freifeld-Frequenzgang (±3 dB): 18 – 310 Hz
Freifeld-Frequenzgang (±6 dB): 16 – 750 Hz
Eigenstörgeräusch (10 cm Abstand, Eingangsverstärkung 100 dB SPL für 0 dBu): ‹ 20 dB(A) SPL
Sinuswiedergabe mit THD ‹ 0,5 % (1 m, Halbraum, 42–200 Hz): 95 dB SPL
Max. Schalldruck (Halbraum, 1 m, 3 % THD, gemittelt 50–100 Hz): 110 dB SPL
Akustisches Prinzip: Bassreflex, Öffnungen vorne
Analoge Eingänge: 2 x XLR, elektronisch symmetrisch
Eingangsimpedanz: › 13 kΩ
Digitale Eingänge: 1 x BNC (75 Ω), AES3 / S/P-DIF
Analoge Ausgänge: 2 x XLR, elektronisch symmetrisch
Digitale Ausgänge: 1 x BNC (75 Ω), AES3
Eingangsverstärkungsregler: +2 dB bis -12 dB
Ausgangspegelschalter (bezogen auf 0 dBu Eingangspegel): 94 / 100 / 108 / 114 dB SPL
Equalizer: Low Cut 30 Hz, regelbar 0 … -12 dB
Phase: 0°, 45°, 90°, 135° und 0/180°
Steuerung: lokal oder über Netzwerk (MA 1 Software)
Endstufenleistung Tiefton: 222 W (THD+N 10 %, Limiter deaktiviert)