Mit dem timbrePLUG NP2RX-TIMBRE präsentiert Neutrik eine absolut clevere Konstruktion zur Verbindung und individuellen Einstellung des Sounds. Durch Drehen des Knopfes am Stecker erfolgt ein vielseitiges Klangspektrum, das sich ganz leicht ändern lässt. In vier Schritten ist der Sound von neutral bis warm variierbar und trifft je nach Musikstück immer den richtigen Ton.
Um diesem vorteilhaften Konzept eine hohe Lebensdauer zu verleihen, überzeugt es sowohl durch gute Verarbeitung als auch Leistungsstärke. Die bewährte Spannzangen-Zugentlastung gewährleistet einen guten Halt und die korrosionsbeständigen vergoldeten Kontakte eine dauerhaft einwandfreie Performance. Aufgrund seiner gewinkelten Bauform und seines schlanken Designs eignet sich der Stecker besonders für enge Platzverhältnisse.
Solide für tolle Effekte.
Mit dem Neutrik NP2RX-Timbre-Stecker lassen sich verschieden hohe kapazitive Lasten dazuschalten, so als ob man zwischen verschiedenen Gitarrenkabellängen umschalten könnte, von 0 m bis etwa 30 m zusätzliche Kabellänge. Das beinflusst den Klang stärker als ein anderer Tonabnehmer! Der Klang wird mit zusätzlicher kapazitiver Last dunkler, wärmer, weniger spitz, aber anders als durch Herunterdrehen des Tone-Reglers. Die höhere kapazitive Last verschiebt nämlich die Resonanzüberhöhung des Tonabnehmers hin zu tieferen Frequenzen, d.h. im Frequenzgang der Gitarre wird eine tiefere Frequenz betont. Die Gitarre klingt wärmer, aber nicht tot. Anders der Tone-Regler: er dämpft einfach die hohen Frequenzen ab, was dem Sound die Lebendigkeit nimmt. Mit dem Neutrik-Timbre-Stecker entfällt die Nutzung des Tone-Reglers weitgehend. Ich finde die Klangregelungsmöglichkeit über den Timbre-Stecker sehr gut, das ist eine sehr simple Lösung (nicht so kompliziert aber auch nicht so effektiv wie ein individuell angepasster C-Switch), um den Sound seiner Gitarre effektiv zu verändern! Damit klingt eine Strat in Richtung einer SG, einer Les Paul oder einer ES-335.
Ich habe eine Solidbody-Gitarre mit schräg eingesetzter Klinkenbuchse (ähnlich wie bei allen Strat-Gitarren), der Steckerausgang ist leider sehr flach, das macht die Verwendung eines Winkelsteckers eigentlich unmöglich, aber ich habe mit einem Adapterstecker 6,3 mm Klinke TS female auf 6,3 mm Klinke TS male - eigentlich eine Stecker-Verlängerung! - Abhilfe gefunden.
Wichtig: Bauanleitung von Neutrik runterladen und beachten!
Klanganpassung durch Veränderung der Kabelkapazität, genial. Arbeitet anders als die Klangeinstellung am Amp oder der Gitarre.
Damit muss man nicht unterschiedlich lange Kabel rumschleppen.
Well besides the pickup, the wiring, which also includes guitar lines is crucial for the sound. There is no ideal setup, but you can try and figure out what fits the best, if you have the gear. With this switch no other cables are needed.
Simuliert bzw. ändert die Kapazität!
Simple dargestellt: Stecker funktioniert wie eine Art Filter. Beeinflusst die höheren Frequenzen. Je nach Stellung des Steckers mehr oder weniger Kapazität/Höhen.
Super geiles Tool für schnelles anpassen des Gitarren/Bass Tones.
Eigentlich ein “Must Have“
Vorab: Die Funktion des Steckers ist gegeben. Man kann über den den Drehschalter verschiedene Dämpfung in den Höhen einstellen. Generell ist die Verarbeitung gut, wie man es von Neutrik kennt. Punktabzug muss ich dennoch geben aus 3 Gründen:
1. Es war keine Montageanleitung dem Stecker beigelegt. Diese musste ich im Internet suchen.
2. Man kann keine Kabel mit dicker Isolierung durch die Tülle einführen, z.B. Fender (mit Gewebe). Auch mit dünneren Kabeln bleibt es eine "Fuckelei" aufgrund des Platzmangels.
2. Durch die Konstruktion ist es erforderlich, eine Masseverbindung mittels Schraube zwischen Ober- und Unterteil herzustellen. Da das Unterteil samt Gewinde aber lackiert war, ging das erst nach abkratzen des Lackes
Hätte ich diese Informationen vor dem Kauf gehabt, hätte ich mir viel Zeit gespart und mehr Punkte vergeben. Bei normalen Winkelsteckern von Neutrik hatte nicht diese Probleme.