Der Tune-Bot Studio von Overtone Labs ist ein Stimmgerät für Trommeln mit Farbdisplay, modernem Design und einfacher Bedienung. Er ist der Nachfolger des 2012 erschienen Tune-Bots. Der Tune-Bot Studio ermöglicht einfaches Stimmen der Trommel, indem er an den Spannreifen angeclipt wird.
Die Bedienung des Obertone Labs Tune Bot Studios ist innovativ und einfach, dank weniger Knöpfe und eines LCD Displays in Farbe. Die Tonhöhe der Trommel kann als Note und als Frequenz erfasst und anschließend eingespeichert werden. Das Prinzip beim Stimmen von Toms, Snare- oder Bass-Drum ist denkbar einfach: Die Frequenzen von jedem einzelnen Böckchen werden gemessen und untereinander angepasst. Wenn die Frequenz an allen Lugs gleich ist, ist die Trommel sauber gestimmt. Des Weiteren ist es sogar möglich, Trommeln nach Noten zu stimmen und im Schlagzeug unterschiedliche Notenintervalle miteinander zu kombinieren. Der Frequenzbereich, der gemessen wird, wurde im Gegensatz zum Vorgänger nochmals deutlich nach oben angepasst, so sind auch hoch gestimmte Drumsets kein Problem mehr für den Tune Bot Studio.
Das Design ist zeitgemäß schlicht und die Konstruktion sehr robust, so kann er auch bedenkenlos mit auf ein Konzert genommen werden, um dort die Trommeln zu stimmen. Das farbige LCD Display lässt sich auch in der Dunkelheit sicher und leicht bedienen. Im Lieferumfang befindet sich außerdem ein stabiles Hardcase und ein Stimmschlüssel.
Ich habe den Tune Bot Studio Fellstimmer jetzt mehrmals ausprobiert und er liefert im Allgemeinen auch ganz passable Ergebnisse.
Ich habe das Schlagfell mit abgedämpften Resoanzfell, mit ungedämpften Resonanzfell, einmal mit der aus der Tabelle dem Tom entsprechenden Frequenz usw. gestimmt.
Allerdings zeigt er trotz richtigem Handling teils auch falsche Frequenzen an den Stimschrauben an. Ich habe oftmals einen tieferen oder höheren Ton gehört, obwohl der Tune Bot die gleiche Frequenz wie an einer anderen Stimmschraube angezeigt hat.
Mit den Ohren habe ich dann immer die Stimmschrauben nachgestimmt und ein besseres Ergebnis erhalten.
Für die Grundstimmung ist das Gerät okay, ich finde aber, man sollte sich schlussendlich auf sein Gehör verlassen und die Grundton frequenz eines jeden Toms selbst nochmal nachprüfen und ggfs. korrigieren.
Braucht etwas Einarbeitungszeit, ist aber ein hilfreiches Werkzeug um eine Grundstimmung des Schlagzeugs schnell und einfach zu erreichen. Ab da dann von Hand nachstimmen. Hilft wirklich, einen konsistentes Tuning zu erreichen und auch nach komplettem Fellwechsel schnell das letzte Tuning "wiederherzustellen".