Der DJM-750-K ist ein preisgünstiger, mit neuester Audio- und FX-Technologie ausgestatteter 4-Kanal-Mixer von Pioneer mit Boost Colour FX und integrierter 24-Bit/96-kHz-USB-Soundkarte.
Ein richtig toller Nachfolger des 700er, welches selbst den Klassiker DJM 800 alt aussehen lässt. Angefangen mit der eingebauten Soundkarte, die in meinem Fall eine NI Audio 10 überflüssig macht, sind die Effekterweiterungen der Knaller! Da findet jeder ganz schnell seine Lieblinge, die dann noch in unzähligen Varianten verändert werden können.. alles in allem bietet es alles, was man braucht, sowohl als Heimgebrauch, als auch für nen Clubeinsatz. Pioneer typisch super Verarbeitung, der Klang auf exakt dem Niveau wie beim 850 oder 900er.. dazu ein fairer Preis, wie ich finde.. I love my DJM 750!
MIDI-Steuerung, modernste Elektronik, der DJM 900 Nexus Effektprozessor, integrierte USB-Soundkarte. Auto-Standby-Funktion Midrange-Mischer Preis-Wert zu einem erschwinglichen Preis - 13 digitale Effekte, eingebautes Effektparameter verändert Spezialeffekte können Musik Eingebauter "24 Bit / 96 kHz-Stereo-4-IN 4-OUT Hochleistungs" USB-Soundkarte mit ASIO-Unterstützung hinzugefügt - Die DJM900NXS 32-Bit Effektprozessor. Ich kann nur jedem empfehlen!
Für mich stand ein neuer DJ Mixer an, da ich mit NI S8 zwar zufrieden war, für den Heimgebrauch allerdings deutlich zu wenig Line In´s hatte.
Jetzt habe ich rumgeschaut und war nie wirklich zufrieden.
Sämtliche Hersteller scheinen aktuell vorauszusetzen, dass im Haushalt/Club 4 Turntable stehen. Und machen wir uns nichts vor: Die meisten Clubmixer stehen sicherlich in privaten Haushalten.
Ich habe 2 Turntable und die reichen vollkommen aus.
Selbst meine beiden alten Reloop Mixer und mein altes S8 hatten jeweils einen kleinen Switch an der Rückseite um den Phonoverstärker auszuschalten bzw den Kanal auf Line zu stellen - dies Funktion vermisse ich schmerzlich durch die Bank bei "fast allen" aktuellen Herstellern.
Das ausgerechnet hier gespart wird find ich in Bezug auf die Preise schon unverschämt.
Das DJM 750K hat zumindest nur 2 Phonokanäle , damit 6 Line In (4 CD/Line und 2 Line), und 4 Kanäle als Audiointerface.
Leider sind die Phonoeingänge an den äusseren Kanälen und ebenfalls nicht schaltbar, dafür je 2 Sterne Abzug in der Ausstattung und dem Preis/Leistung.
In diesem Preissektor erwarte ich einfach mehr.
Für mich dann noch unverständlich, warum man beim Nachfolger, dem MK2, dann noch die Soundkarte reduziert hat, ohne den Preis anzupassen.
Hier ist das 750 K eher der kleine Bruder des 900NX als das aktuelle 750 MK2.
Speziell bei den aktuellen Pioneer DJM fand ich noch störend, dass die Umschaltung der Chanelline´s jetzt ein Drehschalter über dem Gainregler ist. Ich persönlich nutze den Gainregler sehr oft und hatte mir schon ausgemalt, wie oft ich den Eingang schalte, statt den Gain zu regeln. Hier sind mir die Schiebeschalter am 750 K sehr angenehm.
Alles in Allem kam für mich dann eben nur ein gebrauchtes Gerät, also das DJM 750 K, als bester Kompromiss in Frage.
Über Sound, Verarbeitung und Bedienung ist bereits genug geschrieben worden und dem kann ich mich anschliessen.
Das Pult lässt an Klangqualtät, Features und Verarbeitung wirklich nichts vermissen und ist aus meiner Sicht eine gute Alternative zum DJM-800. Einziger Wermutstropfen und daher für die Bedienung als einziges "nur" 4 Sterne: es hat keine direkten Kill-Switches, sondern stattdessen einen zentralen Switch, der die EQs global auf "Kill-Mode" umstellt. Das ist gewöhnungsbedürftig und man kann im Mix nicht so schnell reagieren, wie mit separaten Kill-Switches pro High-/Mid-/Low-EQ. Auch übersieht man dann ganz gerne, den Switch vor dem nächsten Übergang wieder zurückzustellen (keine Katastrophe, aber klingt - je nach Audio-Material - evtl. schon etwas hölzerner bei einem Übergang)... aber das war auch das Einzige, was ich an dem Pult zu meckern gefunden habe. verwendet mit: 2 Synq X-TRM1 Turntables, Audio 4 DJ Soundkarte, Mixxx Open Source DJ-Software. Die eingebaute Soundkarte habe ich noch nicht getestet, aber da braucht man sich bei Pioneer vermutl. keine Gedanken machen. Absolute Empfehlung, sehr transparenter Klang und intuitive Bedienung, fette Features ;-)