Das RME Fireface UC ist ein USB Audio Interface mit Standalone Betrieb, Mac, sowie Windows Kompatibilität. Es hat 8
Das Fireface UC ist klein aber fein.Es passt in jeden Koffer und zur Not kann es in der Umhängetasche der Freundin auch schon mal transportiert werden. Für unterwegs eine gute Lösung die viele Features in sich verbirgt .18 Ein- und Ausgänge gleichzeitig nutzbar sowie
24-Bit / 192 kHz AD/DA Wandler
2 Micpreamps mit digital kontrolliertem Gain und einzeln zuschaltbarer 48V Phantomspeisung sowie
Instrumenteneingang und
8 analoge Ein- und Ausgänge
ADAT In/Out
SPDIF In/Out
2x MIDI In/Out
Word Clock mit Intelligent Clock Control, SyncCheck, SyncAlign und SteadyClock
DIGICheck und TotalMix werden von der Freundin mitgetragen allerdings ohne Gewichtszunahme der Tasche. Nebenbei gibt es noch eine tolle Softwear mit der Du alle Kanäle verbinden kannst und Dir erlaubt, bei Recording Session jedem einen individuellen Mix auf die Kopfhörer zu legen . Durch das ganze Konzept dieses kleinen, aber unheimlich Leistungsstarkem Interface, so wie die einfache verständnisvolle Handhabung rechtfertigt jeden Euro. Eine absolute Kaufempfehlung für jeden Musiker ,mit der Du ein breites Spektrum abgedeckt bekommst.Last but not Least die Verarbeitung der Materialien sin Professionell und das Interface fühlt sich wertig und Grund solide an. Im Karton sind zusätzlich Adapterkabel für Adat und den Midi Anschluss sowie USB für den Rechner und eine CD mit der nötigen Softwear. Die Installation dauert 10 Minuten und eine Ausführliche Bedienungsanleitung liegt bei. Mein Cubase hat das FIREFACE sofort erkannt und das routing ging leicht von der Hand. Also auf den Punkt gebracht HAMMER GERÄT HAMMER GUT GEKAUFT HAMMER UNS VERDIENT .Viel Spaß in allem plus super Service vom Musik Store 5 Sterne Deluxe
Ich war seit Jahren ein zufriedener Benutzer des Audio interface von NI (Audio Kontrol 1) und muss sagen, die Anschaffung des (wesentlich teureren) Fireface UC hat sich tatsächlich gelohnt. Allein die räumliche Auflösung und Transparenz des Sounds sind einfach genial.
Die nicht ganz selbsterklärende Bedienung ist sicher auch den koplexen Konfigurationsmöglichkeiten geschuldet. Das beiliegende, gedruckte (++) Handbuch (DE/EN) erläutert aber alles im Detail.
Zum Schluss eine Warnung: Vor dem ertsen Ton alle SW-Regler auf leise stellen! Der Headroom und die Dynamik des Geräts sind gewaltig (hätte mich fast meine Bassbox gekostet)!
Ich habe vorher als Cubase-Nutzer eigentlich immer Steinberg Audio-Interfaces genutzt. Als ich dann aber bei meinem Mitmusiker mal mit dem RME Audiointerface gearbeitet habe war ich sehr begeistert von der Bedienbarkeit und vom Klang. Das wollte ich auch haben! Ich bin mittlerweile von den Steinberg Audiointerfaces weg, bin vom UR-824 umgestiegen und sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Die perfekte Mischung aus Flexibilität und Qualität. Anschluss an jeden PC und jedes Laptop aufgrund der USB2.0 Schnittstelle (im Gegensatz zu Firewire). Genügend Anschlüsse auch als 5.1 oder 7.1 Abhöre. Flexibler Einsatz durch die Routingmatrix, die jedes Signal der Ein- und Ausgänge nicht nur routen, sondern auch mischen kann. Geringe Latenz trotz USB.
Ein Gerät, mit dem die Arbeit Spass macht sowohl unter Windows XP als auch unter Windows7 64bit. Im Vergleich zu meinem früheren Motu 828MKII arbeitet es sogar geräuschlos. Nach 7 Audiointerfaces mein bisher bestes Gerät.
Ich habe das Fireface UC nun seit 3 Monaten im Einsatz.
Habe es als Retourenware gekauft.
Zustand war top. Keine Mängel. Vielleicht war die OVP etwas lädiert, aber das hat mich nicht gekümmert und ist mir nicht aufgefallen. Ich werde es wohl eh nicht mehr hergeben und es wird mir sicherlich weiterhin treue Dienste leisten.
Mit der Performance, Klang und Verarbeitung bin ich sehr zufrieden.
Nach vielen Jahren M-audio Ozonic habe ich nun endlich ein Interface bei dem ich nicht Angst haben muss, dass mir Lautsprecher und Ohren Kaputtgehen, wenn ich zuerst das Gerät ausschalte.
Die Latenzzeiten haben sich deutlich verbessert, bei Aufnahmen jeglicher Art, so dass keine Diskrepanzen mehr entstehen und nacheditieren ist wenig bis gar nicht mehr nötig. Selbst bei Aufnahmen ist übermäßige Klangverdelung und eqing nicht nötig.
-
Beim Einsatz in OSX-Umgebung, muss man zunächst mit gedrückten Knopf vom "WIN" in den "MAC"-Modus schalten. sonst erkennt der Rechner das Interface nicht.
Grundsätzlich finde ich das Handling könnte etwas intuitiver sein. Aber ich gehöre vielleicht zu sehr zur Iphone/ ADS-Generation. )
-
Für Laien, wie mich, in die große Welt der zahlreichen Routingmöglichkeiten könnte es mMn. mehr Info´s im Netz geben. Ein neues Youtube-video wär´ nicht schlecht.
Fazit:
Fast alle meine Freunde besitzen das Fireface UC und alle schwören drauf. Ich habe bei music-store.de ein Interface mit einem guten Preis-/ Leistung erhalten und freue mich auf zahlreiche Sessions.
Man hört sich