Roland Boutique TB-03 Bass Line ist ein Virtuel-Analoger Synthesizer, der den Klang der TB-303 Bass Line reproduziert. Zusätzlich zu der authentischen klanglichen und optischen Replikation bietet die Boutique TB-03 Bass Line Effekte, ein Display, einen Trigger Eingang und MIDI (IN/OUT), sowie eine USB Schnittstelle für MIDI und Audio. Die originale Roland TB-303 prägte den Sound von Acid, House und Techno mit markantem Sound: zwitschernde Resonanz-Sounds und knarzende Bässe - alles das beherrscht auch die neue Roland Boutique TB-03 Bass Line.
Die Synthese der Roland Boutique TB-03 Bass Line basiert auf der originalen Sägezahn-, und Rechteck-Wellenform, welche im Anschluss das berühmte Filter, mit dem markanten Akzent passiert. Auch der besondere Step-Sequenzer lässt sich genau wie bei der originalen TB-303 programmieren. Dank MIDI Schnittstelle und CV/Gate-Ausgängen können auch externe Instrumente und Modular-Synthesizer vom dem legendären Sequenzer angesteuert werden. Intern können 96 Patterns und sieben Tracks/Songs abgespeichert werden.
Damit hat die Roland Boutique TB-03 dem Original sogar etwas voraus, denn Verzerrung und dubbige Echo-Effekte sind unverzichtbar für diesen typischen Synthesizer-Sound. Interne Overdrive-, und Delay-Effekte geben trockenen Signalen das gewisse Etwas. Es stehen zwei verschiedene Verzerrer-Effekte (Overdrive und Distortion) und zwei Delay-Variationen (Tape Echo und Digital Delay) zur Verfügung. Anstelle eines Delay-Effektes kann wahlweise auch ein Hall-Effekt (Reverb) gewählt werden.
Die hochauflösenden Audiosignale (24bit/96kHz) können wie bei allen Roland Boutique Instrumenten wahlweise analog abgegriffen, oder digital per USB gestreamt werden.
also ich muss sagen mit der tb3 war ich nicht so zufrieden. das war für mich kein clone einer 303. aber die tb03 trifft den nagel auf den kopf... ich hatte schon im laden schnell gemerkt, das ist das echte 303 feeling... der sequencer... der klang... alles wie bei der originalen tb303. ich habe keine ahnung, wieso es so lange gedauert hat aber dieses gerät hat der aira serie noch gefelt... und endlich mit midi einfach super!
...endlich, endlich, ich weiß gar nicht, wie viele Nachbauten ich seit Ende der 90er hatte. Mein Verlangen durch den Kauf dieses Modells wurde gestillt.
Mit dem Bassbot hatte ich aufgrund der Verarbeitungsqualität auch Probleme, deshlab habe ich damals nach dem Umtausch gewartet, bis ROLAND mit der TB-03 um die Ecke kam. Da hat Music store mich extrem gut mit Vorab-Infos bei Laune gehalten, ansonsten wäre ich am BassBot verzweifelt. Seit 2017 ist die TB-03 jetzt bei mir und ich überlege mir, eventuell noch eine zu kaufen. Man(n) kriegt von dem Silberling nicht genug. Klischeehaft oder nicht, es gilt "Acid will never die".
Der Trend geht zum Zweitgerät. Die neue "303" ist über jeden Zweifel erhaben. Hier stimmen Sound, Look und Feel.
Da kann man getrost zuschlagen, solange das gute Gerät noch lieferbar ist. Zu dem Preis kann zudem nichts dagegen sprechen. Drei werden es bei mir wohl auch nicht, aber zwei mussten sein.
Zunächst einmal, ich kenne die echte 303 nur aus Songs und hatte nie eine in den Fingern... aber ich bin begeistert von der TB-03. Genau das richtige Instrument um Songs den richtigen Acid-Touch zu verpassen. Es zwitschert, es wabbert und macht Spaß. Auch an der Verarbeitung ist nichts auszusetzen. Lediglich die Effekte sind nicht wirklich brauchbar. Eine nette Dreingabe, aber hier greife ich doch lieber auf externe Geräte oder Plugins zurück. Gleiches gilt (erwartungsgemäß) für den eingebauten Lautsprecher. Klare Empfehlung.
303, was für ein Sound, von Emanuel Top dem Hexer an der 303 infiziert träumte ich schon seit der Jugend von einer 303 aber leider unbezahlbar. Mit der Roland TB-03 ändert sich das nun, endlich steht sie hier, sie ist top verarbeitet, kein Knopf wackelt, die Tasten funktionieren einwandfrei und Anschlüsse sind auch reichlich da, vom Sound finde ich sie super. Mal schauen, wie sie sich in meinem kleinen bedroht macht, bin ja nur Hobbyschrauber ... auf jedenfall bin ich begeistert und kann jedem dieses kleine feine Gerät empfehlen, der auf Acidsound steht. Vom Preis her könnte sie nur etwas günstiger sein ...