Schott Music Celloschule 1 ist eine Lehrmethode für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die einen soliden und vielseitigen Grundstein der musikalischen Ausbildung anstrebt. Ihr einfacher Aufbau trägt zu einem leichten Lernprozess bei und zahlreiche auf die jeweiligen Themen abgestimmte Spielstücke sorgen für einen praxisorientierten Unterricht. Es handelt sich dabei um eine Auswahl von extra für diese Schule komponierte Stücke verschiedener Genres. Neben barocken und klassischen Kompositionen finden sich auch Melodien im Stil zeitgenössischer Musik. Diese facettenreiche Mischung gewährt Zugang zu verschiedenen Stilistiken und trainiert musikalische Flexibilität.
Da Kreativität und freie Interpretation wichtige Komponenten des Musizierens sind, legt dieses Werk von Anfang an ein Augenmerk auf
Einfache Improvisationsübungen
Auswendigspiel
Transposition
Anregungen zum Variieren oder Fortsetzen von Melodien
Auf diese Weise lernen Schüler und Schülerinnen von Beginn an eine freie musikalische Entfaltung.
Inhalt:
Herzlich willkommen
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Haltung des Violoncellos
Die Teile des Violoncellos
Die Haltung
Die Notenschrift
Die ersten Notenwerte
Die leeren Saiten (gezupft)
Wir streichen mit dem Bogen
Saitenwechsel
Wir greifen mit der linken Hand
Der 2. Finger auf der D-Saite
Der 1. Finger auf der D-Saite
Der 1. und 2. Finger auf der D-Saite
Der 4. Finger auf der D-Saite
Vier Töne auf der A-Saite
Wir spielen auf A- und D-Saite
Wir spielen auf der G-Saite
Dynamik (f, mf, p)
Wir spielen auf der C-Saite
Achtelnoten
Die kleine Hitschmiede
Der 3. Finger auf der A-Saite
Legato
C-Dur-Tonleiter und -Dreiklang
Der 2. Finger auf der G-Saite
Der 2. Finger auf der C-Saite
Staccato
Crescendo und decrescendo
Punktierte Viertelnoten
Stricharten und Varianten für Tonleitern und Dreiklänge