Grand Auditorium Westerngitarre mit massiver Fichtendecke, Mahagonikorpus und Micarta Griffbrett
Die
Sigma GM+
ist eine klassische
Westerngitarre
im
Grand-Auditorium-Format
, die trotz ihres schlichten Erscheinungsbildes mit einem sehr kräftigen und klaren Sound daherkommt. Eine massive
Sitka-Fichtendecke
in Kombination mit einem dünnen
UV-Lack
erlauben, dass das Material besonders stark schwingt und einen sehr präzisen und dynamischen Klang wiedergeben kann. Der
Korpus aus laminiertem Mahagoni
rundet das Erscheinungsbild ästhetisch perfekt ab und verleiht der
Sigma GM+
eine robuste und schlichte Optik und ein sehr warmes Klangbild. Zudem hat die Gitarre einen
"Low Profile"-Mahagonihals
mit einem Griffbrett aus Micarta, der gerade Einsteigern mit seiner leichten Bespielbarkeit schmeichelt. Das Instrument ist aufgrund seiner Größe und seines breiten Griffbretts vielseitig einsetzbar. Die Grand-Auditorium-Bauform erlaubt ein sehr durchsetzungsfähiges Strumming und das 44,5 mm breite Griffbrett macht selbst komplizierte Pickingparts zum Kinderspiel. Die
Dovetail- Neck-Joint-
Konstruktion, verchromte
Diecast-
Mechaniken und ein Sattel aus
Knochen
zeigen, dass bei der Gitarre nicht im Geringsten gespart wurde.
Klassische Grand Auditorium mit massiver Sitka-Fichtendecke zum Einstiegspreis.
Die
Sigma GM+
im Überblick:
Akustik-Westerngitarre in
Grand-Auditorium-
Form
Massive Sitka-Fichtendecke und Korpus aus laminiertem Mahagoni
"Low Profile"-
Mahagonihals mit Micarta-Griffbrett
Diese Gitarre hat nun wirklich nichts! Keine ausgefallenen Hölzer (Griffbrett und Steg sogar aus Faser-Kunststoff-Verbund) , einfache Mechaniken, keine irisierenden Inlays, schon gar kein Tonabnehmersystem - ja, nicht einmal ein Binding. Es ist Sigmas unscheinbarste Auditorium. Anders betrachtet jedoch ist sie ein Instrument für echte "Chichi-Verzichter". Denn was optisch und verarbeitungstechnisch zwar solide, aber auch sehr unspektakulär daherkommt, ist klanglich und hinsichtlich der Bespielbarkeit wohl tatsächlich eine "Grand" Auditorium. Fünf Sterne für Verarbeitung und Optik mit Blick auf das Preis-Leistungsverhältnis (die München-China-Connection funktioniert offenbar ganz gut). Fünf Sterne für den Klang - ohne jede Relativierung. Gibt es eine Liste brauchbarer (Einsteiger-) Gitarren unter 200,-€? Bestimmt. Die GM+ bitte aufnehmen. In der "überraschend-gut-Liste" ist sie sowieso - ganz sicher!
Habe die Gitarre wegen des etwas breiteren Griffbretts bestellt. Der Klang ist natürlich Geschmacksache, da ich aber aktuell eine Gitarre mit Zederndecke habe, kommt die Fichtendecke doch für meinen Geschmack etwas zu hell herüber. Schade. Ansonsten ist sie sauber verarbeitet, sehr handlich, leicht zu bespielen und macht daher auch echt Spaß. Was mir echt positiv aufgefallen ist, dass die Gitarre richtig lebendig ist, das liegt wahrscheinlich an der naturbelassenen Verarbeitung ohne viel Lack. Sie vibriert echt stark und liegt nicht so tot an der Brust wie so viele hochglanzlackierte Gitarren. Also ruhig mal ausprobieren!!
preiswerte, einfache Gitarre ohne optischen Schnickschnack, doch leider mit zu hoher Saitenlage (Sattel und Steg zu hoch). Wurde vor dem Versand nicht, wie auf der Internet Seite versprochen, vom Musicstore (Professional?) geprüft und eingestellt. 2 Sterne Abzug bei der Verarbeitung, da kaum bespielbar.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.