Der TC Electronic Spark Booster wirkt wahre Wunder, vor allem als permanenter Effekt in der Signalkette. Er addiert Kompression, Volumen und Punch um den Sound anzuwärmen oder den Verstärker noch ein bisschen zu treten. Auch als Volumenboost geeignet, um sich für ein Solo etwas lauter zu machen.
...ansonsten hat der Spark-Booster zu recht einen Ehrenplatz (Verarbeitung, Handhabung, Einstellvarianten) auf dem Treppchen der TC Pedale verdient. Von subtilen Eingriffen in den Klang per EQ oder Gain bis hin zu massiven Änderungen in der Lautstärke (Level) ist alles drin. Sehr gut für das stressfreie Spielen in der Praxis! Übrzeugend ist vor allem die Tatsache, dass das erzielbare Plus an Verzerrung/Overdrive da passiert, wo es bei moderaten Lautstärken hingehört: In die Vorstufe des Röhrenamps. Das grüne Ding kann zu Hause bleiben und der Konmpressor vielleicht auch. Wie immer bei TC ein verlässlicher "true bypass", dessen vollständiges Fehlen mich beim gründen Ding oft stört.
Unbedingte Kaufempfehlung!
Der Spark Booster ist mein viertes TC Pedal und kommt auf meinem Pedalboard direkt nach dem Tuner zum Einsatz. Das Pedal bietet deutlich mehr als viele andere Booster. Neben Gain und Level bietet der Spark aktive Bass und Treble Regler die sehr effektiv arbeiten und einen sinnvollen Frequenzbereich abdecken. Besonders gut gefällt mir der kleine Switch, dessen Positionen mit Fat/Clean/Mid ziemlich selbsterklärend sind. Clean lässt alles wo es war, Mid gibt einen deutlichen Mid Boost um die Gitarre im Mix nach vorne zu bringen, zum üben alleine ist es aber nichts. Am besten gefällt mir die Fat Position, die ihrem namen alle Ehre macht Der Sound wird deutlich fetter und lauter. Das alles funktioniert auch ohne den Booster in die Verzerrung zu fahren. Dafür verantwortlich sind natürlich die Gain und Level Regler. Bleibt Gain auf Null wird das Signal einfach lauter (sehr laut wenn man will), je mehr Gain dazu kommt gibt das Pedal selber ordentlich Schmutz dazu. Da ich den Spark mit Zerrpedalen kombiniere bleibt Gain bei mir meistens auf Null.
Zu den umfangreichen Funktionen gesellt sich die TC typische hochwertige Verarbeitung und ein wirklich schickes Äußeres.
Riesen Plus für TC Electronics: Habe das Gerät Dank einer TC Aktion Ende letzten Jahres komplett umsonst bekommen (Zwei Pedale kaufen, eins kostenlos dazu). Kundenbindung vom Allerfeinsten :)
Aber auch so ist der Spark Booster jeden Cent wert. Ich schalte es nicht mehr aus.
Ich nutze den Spark Booster als zur weiteren Gestaltung meines Bass-Sounds. Und ich bin total begeistert! Mit den Presets und den beiden EQ-Rädern kann man schon eine große Reichweite einstellen. Und die Verzerrung reicht von kurz vor Break-Up bis zum ordentlichen Overdrive. Und klingt dabei in jeder Einstellung rund und natürlich.
Wer einen guten, nicht unbrutalen Overdrive für den Bass sucht, macht mit diesem Teil nichts falsch. Wer mehr braucht, dem kann ich noch die Kombination mit dem "MojoMojo" von TC empfehlen, die beiden funktionieren sehr gut zusammen.
Spiele Akustikgitarre und Bass in einer Akustikband. Benutze einen spark für Akustikgitarre und einen für den Bass um den Ton zu formen. Gelingt super mit der cleaneinstellung für Gitarre und mid Einstellung für den Bass. Mit einem leichten midboost gehe ich in einen Darkglass microtubes, dann in den Zoom ac-3.