Der Tama HT750B 1st Chair Ergo Rider bietet absoluten Sitzkomfort während des Schlagzeugspielens und unterstützt den Drummer ergonomisch auch bei langen Konzerten oder Sessions. Das Besondere am HT750B 1st Chair Ergo Rider ist die Bauweise: Ein Hybrid aus Sattel und Sitz ermöglicht gleichzeitige Spielfreiheit und absolut sicheren Halt. Die vorderen Aussparungen für die Oberschenkel bieten grenzenlose Bewegungsfreiheit bei schnellen Double Bass Pattern.
Die bequeme Polsterung verspricht ein angenehmes Gefühl während der Bandprobe, einem Livekonzert oder im Tonstudio, wo es ja bekanntlich auch mal länger dauern kann. Die doppelstrebeigen Beine und die breiten Gummifüße machen den Tama HT750B 1st Chair praktisch unverwüstlich. Der Hocker ist hydraulisch höhenverstellbar und verfügt über das Super Stabilizer Design und abnehmbare Füße sowie über das patentierte Rocklok System.
Tama hat die Distanz vom mittigen Rohr des HT750B zum Boden hin verringert, dadurch wird ein deutlich niedrigerer Schwerpunkt erzeugt. Dieser verminderte Schwerpunkt wiederum erzeugt eine erhöhte Standfestigkeit und mehr Stabilität. In Verbindung mit den doppelt verstrebten Standbeinen wird der Tama HT750B praktisch unzerstörbar.
Die hydraulische Höhenverstellung erfolgt simpel über einen seitlich angebrachten Hebel und erhöht zusätzlich den Komfort des Tama Hockers und macht ihn in Verbindung mit der hochwertigen Hybrid Sitzfläche zur absoluten Profi-Hardware für Schlagzeuger
Die vier Standfüße aus Gummi sind 1,5-mal größer als die bisherigen Tama Füße und optimieren damit den bequemen und festen Stand. Die Füße des Tama HT750B sind außerdem abnehmbar. Eine spezielle Plastikvorrichtung verhindert die Reibung von Metall auf Gummi, welches in Verbindung mit der Gewichtsbelastung bei Schlagzeughockern oft zu beschädigten Standfüßen führt. Da hier der Kontakt von Gummi und Metall vermieden wird, erhöht sich die Lebensdauer deutlich.
Eine weitere Besonderheit des Tama HT750B First Chair ist das sogenannte Rocklok Prinzip. Am unteren Ende der Spindel befindet sich eine Buchse aus Nylon, in welche die Spindel einrastet. Rocklok verhindert also ein Wackeln der Spindel zur Seite, egal wie sehr der Drummer sich bewegt.
Auch für jemanden, der sonst Round Rider gewöhnt ist, ist der Ergo Rider ziemlich bequem. So können lange Konzerte oder Proben auch ohne Rückenschmerzen durchgestanden werden. An die neue Form musste ich mich allerdings gewöhnen.
Kein Vergleich zu Drum-Thrones aus dem Niedrigpreissegment. Auf meinem alten Throne saß ich immer sehr wackelig und habe schnell Rückenschmerzen bekommen. Seid ich den 1st chair hab sind alle Probleme passé. Die hydraulische Höhenverstellbarkeit funktioniert einwandfrei. Verarbeitung ist ebenfalls top. Ich glaub bei einem Erdbeben würde der 1st chair als einziges stehenbleiben. Leider dadurch auch etwas eingeschränkt bei der Transportfähigkeit. Ich kann ihn wärmstens empfehlen.