Der DR-60D MKII ist ein kompakter 4-Spur-Audiorecorder, der speziell für den Einsatz mit einer DSLR- Kamera als Videosystem (DSLR/DSLM) konzipiert wurde. Er kann direkt an der digitalen Spiegelreflexkamera montiert werden und bietet mit verschiedenen Audioein- und -ausgängen die Möglichkeit, getrennt von der Kamera und den Videodaten hochauflösendes Audiomaterial parallel aufzuzeichnen.
Der Recorder verfügt über Tascam HDDA-Mikrofonvorverstärker (High Definition Discrete Architecture), die hohen Störabstand, geringes Eigenrauschen und geringe Verzerrung gewährleisten. Aufnahmen können mit 44,1/48/96 kHz und 16/24 Bit im WAV- oder BWF-Format erstellt werden. Alternativ zur Stereoaufnahme ist die gleichzeitige Aufnahme von bis zu vier Audiospuren möglich, die zu einem Stereosignal gemischt werden können. Eine individuelle Einstellung der Aufnahmepegel für die Spuren 1, 2 und 3–4 ist ebenso vorgesehen wie die Möglichkeit, zur gleichen Zeit zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel zu erstellen (Zweifachaufnahme).
Hoch aufgelöstes Audiomaterial kann an eine DSLR/DSLM-Kamera geleitet werden, um es dort als Referenzspur aufzuzeichnen, und ein Kameraeingang erlaubt es, das Audiosignal der Kamera komfortabel abzuhören. MS-Dekodierung, Klappensignal-Funktion (automatisch/manuell), wählbare Laufzeitanpassung und weitere Funktionen für die komfortable Aufnahme sind ebenfalls vorhanden.
Habe lange Zeit mit dem Zoom H4N Ton aufgenommen. Muss aber sagen, dass der Tascam DR-60D MK II einfach viel robuster und praktischer ist. Besonders gefällt mir, dass es keine Knöpfe zum Drücken, sondern Drehräder zur Regulierung des Pegels hat. In der Preisklasse momentan unschlagbar.
Den Recorder besitze ich jetzt schon seit einigen Monaten und kann nur sagen, dass er für diesen Preis eine sooo gute Leistung bietet.
Die Tonqualität ist zum filmen in meine Budget Bereich einfach super. Vor allem kann man den Gain sehr weit hoch stellen, ohne dass es direkt zu rauschen anfängt.
Ein negativ Punkt ist, dass die Batterien sehr schnell leer werden, aber dafür gibt es eine ganz einfache Lösung: Eine Powerbank. Denn man kann einen Externen USB Akku per USB an den Tascam anschließen, was ihn deutlich länger am laufen hält.
Also ich kann jedem der einen günstigen Fieldrecorder sucht diesen Tascam echt ans Herzen legen.