Mit der Taylor Builder's Edition 652ce hat es nun auch eine 12-saitige Westerngitarre12-String:
Ein 12-Saiten-Gitarre ist eine spezielle Art von Gitarre, die doppelt so viele Saiten wie eine normale Gitarre hat. Dadurch entsteht ein vollerer und reicherer Klang. Die zusätzlichen Saiten werden paarweise gestimmt und erzeugen einen harmonischen und resonanten Sound. in die Lieblingsserie des kreativen Chef-Gitarrenbauers Andy Powers geschafft. Die kleine Grand-Concert-Bauform macht die Builder's Edition 652ce zu einem besonders handlichen Instrument, das sich trotz seiner zwölf SaitenSaiten:
Saiten sind dünne Metall- oder Nylonfäden, die über den Korpus einer Gitarre gespannt sind. Beim Anschlagen oder Zupfen erzeugen sie Töne. Je nach Dicke und Material der Saiten entstehen unterschiedliche Klänge. sehr leicht spielen lässt. Hier macht sich gerade die Kombination aus KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. und MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments. (ca. 63 cm) bemerkbar, die die Firma
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. sorgt für einen obertonreichen, klaren Klang, der sehr gut mit dem eingefärbten AhornkorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. harmoniert. Die schnelle Ansprache, das starke Volumen und der warme Ton der Hölzer zeigen, dass nur die besten Materialen für dieses Spitzenmodell der Builder's Edition Serie verwendet werden.
Die Kanten der Gitarre sind merklich abgerundet und sorgen dank ihrer benutzerfreundlichen Konstruktion für einen ausgesprochen angenehmen Spielkomfort. Auch ein ArmrestArmrest:
Ein Armrest ist eine Auflagefläche, die an der Seite der Gitarre befestigt oder in der Korpusform integriert ist. Sie dient dazu, den Arm des Gitarristen während des Spielens bequem abzustützen und somit die Ermüdung zu verringern. und ein leicht abgeschrägter CutawayCutaway:
Ein Cutaway ist eine Aussparung im Korpus einer Gitarre, die es dem Gitarristen ermöglicht, einfacher die höheren Bünde zu erreichen. So kann man bequemer die Saiten in den oberen Lagen greifen und solieren. zeigen, dass die Firma
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt., die neue Double-Mounted Saitenbefestigung am StegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. und die präzisen Gotoh MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. lassen die Gitarre über das gesamte GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. optimal intonieren und sorgen für eine besonders hohe Stimmstabilität. Insgesamt ist die Builder's Edition in Ihrer Erscheinung sehr liebevoll gestaltet und in einem Zusammenspiel aus
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht. aus Shell und Mother-of-Pearl lassen durchscheinen, dass die Grundzüge der Gitarre der 600er-Serie entstammen.
Die Gitarre wird mit dem sehr natürlich klingenden ES-2 Expression System ausgestattet, das dem Spieler selbst auf der Bühne einen sicheren Einsatz ermöglicht. Abgerundet wird das gesamte Werk mit einem aufwändig mit floralen Mustern gestalteten KofferGitarrenkoffer:
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten., der beim Transport und bei der Lagerung besten Schutz gewährleistet.
Als einer der größten Gitarrenhersteller ist
Dem nicht genug, nimmt bei
Unkontrollierte Rodung von Wäldern und Raubbau führen zu massiv bedrohten Holzarten, die sich aufgrund des hohen Tempos des Abbaus nicht mehr regenerieren können. Dazu zählen insbesondere Ebenholz und Koa, deren schwindende Bestände und die daraus resultierenden ökologischen Probleme bei
Da Ebenholz durch seine harte, geschmeidige Beschaffenheit besonders fingerfreundlich ist, war es lange die bevorzugte Wahl bei der Fertigung von Griffbrettern. Sein attraktives Erscheinungsbild ist außerdem bei Stegen, Kopfplattenauflagen, Bridge
"We need to use the
Auch die Bestände der Koa-Akazie hatten während der letzten 20 Jahre starke Verluste zu erleiden. Nicht nachhaltige Forstwirtschaft sowie Raubbau führten zu einem Rückgang, der nur durch vorausschauendes Handeln und Aufforstung gestoppt werden kann. Daher gründete
Habe lange mit mir gekämpft, ob ich wirklich dieses Instrument brauche - immerhin habe ich eine ebenfalls sehr gute 354ce im Stall. Und im Programm sind nur 2-3 Stücke, die die 12-String wirklich verlangen.
Dann bin ich in den Store gefahren und habe gespielt. Nicht nur die Stücke, die sicher auf der 12-String funktionieren, sondern auch Sachen, die ich gerne mal damit gemacht hätte, aber zumindest für die Bühne nicht so sicher und fehlerfrei spielen konnte, wie ich das von mir verlange. Auf einmal sind manche Dinge ganz einfach!
Die Gitarre ist nochmals so viel besser bespielbar, dass man sich das kaum vorstellen kann, wenn man es nicht selbst erfühlt und erspielt hat.
Über Verarbeitung und Optik muss ich nicht viel sagen, live noch schöner als auf den Bildern. Ich habe zwei unterschiedliche Exemplare anspielen können und mich für das mit der flacheren Saitenlage entschieden. Bei Taylor kann die Saitenlage aber auch nach Kauf noch mit einem Hals-Reset (79 €) den eigenen Vorlieben genau angepasst werden. Interessanterweise unterschieden sich die beiden Gitarren nicht nur in der Maserung des Ahorns und der Saitenlage sondern eindeutig auch im Gewicht und Klang. Beim Klang bin ich mir sehr unsicher, wie stark die gebrauchten Saiten der einen in Gewicht fallen, aber beide klangen einfach traumhaft gut.
Die kurze Mensur und der Halsansatz am 12. Bund machen die Instrumente zu superhandlichen Werkzeugen, Strumming ist unglaublich flächig, gleichzeitig warm und aufgelöst, beim Picking muss man sich doch an das Reverse-Stringing gewöhnen, die Diskansaiten werden mit dem Zeigefinger deutlich zuerst angeschlagen, ein ungewohntes Gefühl, wenn man die normale Besaitung gewohnt ist.
Was völlig unglaublich ist ist das Sustain. Sowas habe ich noch nie erlebt, auch nicht an meiner 812ce DLX.
Also: meine dritte kleine Taylor aus den hochwertigen Serien (die dritte ist eine seltene 812ce-N) und ich bereue keinen Euro, den ich dafür auf den Tisch gelegt habe.
Insofern: Teuer, aber preiswert!
Sowohl die Verarbeitung als auch die Spielbarkeit sind ohne gleichen.
Trotz des kleineren Körpers ist der Sound voll da. Sehr ausgeglichen. Sustain ohne Ende.
Elektronik hält was sie verspricht.
Ich nutze die Gitarre auf Concerten. Keine Probleme mit Rückkopplungen.
Für mich die beste 12-seitige Gitarre die ich bis jetzt hatte
Diese 12-saitige Gitarre lässt keine Wünsche offen. Schon die Optik ist traumhaft schön, die Verarbeitung edel und exquisit. Sie ist leicht spielbar, ebenso leicht ist auch das Gewicht und die Größe zart und doch massiv. Ich liebe diese Gitarre und ebenso ihren Klang! Einzig sie unverstärkt zu spielen - da setzt sie sich nicht so durch, vor allem wenn „lustige“ Mitmusiker volle Kanone in ihre Saiten hauen. Aber dafür ist sie mir ehrlich gesagt eh zu schade.