Mit Odessa präsentiert XAOC Devices einen digitalen Oszillator mit additiver Synthese und kompromisslos zugänglicher Bedienung. Additiv bedeutet, dass dem Grundton viele weitere, bis zu 2500 Grundtöne, hinzugefügt werden können. Das hervorragend klingende Modul überstreicht eine unglaubliche Klangpalette, die metallisch, strahlend, dumpf, organisch, vokal, schreiend, matt, basslastig und mehr sein kann. Wer feinfühlig sucht, wird auch die klassischen Wellenformen wie z.B. Sägezahn, Rechteck und artverwandtes ausfindig machen.
Die geschichteten, sinusartigen Grundtöne unterteilen sich in Harmonische und Teilharmonische Töne, die stets in Relation zueinander stehen. Mit neun Parametern, die jeweils über einen eigenen CV-Eingang verfügen, wird der Klang in alle Richtungen verbogen und durchfährt sogar Kammfilter-artige Töne, aber auch solche die man unmittelbar mit Phaser- und Flanger Effekten in Verbindung bringt. Mit der Taste Voices sind bis zu fünf gegeneinander verstimmbare Stimmen zu erzeugen, was unglaublich dichte, unisono-artige Soundcluster hervorbringt. Zusätzlich wird exponentielle FM und lineare Through-Zero FM geboten. Dank des leistungsfähigen Prozessors ist das gesamte Frequenzband aliasing-frei.