Die Yamaha A5R ARE überzeugt mit einem überragendem Klangspektrum und einer extrem komfortablen Bespielbarkeit. Für den perfekten Sound auf der Bühne oder im
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. zur Verfügung.
Mit der A5R ARE präsentiert Yamaha eine innovative Dreadnought, die das perfekte Instrument für jede Leistungsanforderung erfüllt. Ein scalloped BracingDeckenverstrebung:
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt. und die thermisch behandelte Sitka-FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. liefern ein ausgewogenes Klangblid mit dynamischen Nuancen wie eine bereits über Jahre gespielte Gitarre. Dank vollmassiver Hölzer mit
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. aus Palisander resoniert diese
Darüber hinaus bietet das "High Comfort" HalsprofilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten. mit abgerundeten Griffbrettkanten eine weiches und angenehmes Spielgefühl. Die offenen Gotoh-MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. ermöglichen schnelles und genaues Stimmen. Nicht zuletzt ist bereits ein original Yamaha KofferGitarrenkoffer:
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten. inklusive.
Der innovative SRT2 PickupPickup:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. überzeugt auf ganzer Linie mit einer großen Bandbreite an professioneller Klangwiedergabe. Dementsprechend kann der Anteil vom Undersaddle-Pickup mit zwei Mikrofontypen gemischt werden,
Insgesamt stehen vier Regler zur Verfügung: Regler(A) steuert die Ausgangslautstärke, Regler(B) ermöglicht die Anpassung der Hohen Frequenzen, Regler(C) liefert die Pegelanpasssungen der Tiefbassfrequenzen, während durch Drücken die automatische Rückkopplungsreduktion aktiviert wird. Regler(D) steuert den Mischpegel zwischen Pickup und simulierter Mikrofonquelle, während durch Drücken die beiden Mikrofontypen gewechselt werden können.
...welche den Vergleich zu 3x teureren Gitarren ähnlicher Bauweise aus US Fertigung nicht zu scheuen braucht!!!
Im direkten Vergleich zu meiner Martin D28 sind die Höhen bei der Yamaha etwas brillianter, crisper. Was aber auch an den aufgezogenen Elexir Saiten liegen kann.
Die Yamaha ist sehr laut, kommt mit ordentlichen Bässen und ausgeglichene Mitten im Klang herüber. Darüber hinaus eignet sie sich nicht nur zum Strummen, sondern auch für das dezentere Fingerpicking. Die Ansprache des Tons ist unglaublich. Ein leichtes Herüberwischen mit den Fingerkuppen über die Saiten... da geht die Sonne auf!
So etwas habe ich bisher nur bei einer Martin D41 eines Bekannten erlebt. Das soll wohl etwas heißen...
Out of the box bis zum 5.Bund super Bespielbarkeit. Nachdem ich die Stegeinlage um 1,5mm heruntergefeilt und eine Einstellung des Halses vorgenommen habe, lässt sich die Yamaha bis in die oberen Lagen perfekt und butterweich spielen.
Dieses Update musste ich aber damals auch meiner Martin D28 zukommen lassen. Und das ist auch gut so. Damit geben die Hersteller dem Musiker genügend Spielraum, die Gitarre nach seinen Wünschen und Spieltechniken einzustellen.
Das Tonabnehmersystem habe ich bisher nicht getestet, da ich es nicht brauche. Der mitgelieferte Koffer ist hochwertig und sehr gut verarbeitet.
Mein Fazit:
Daumen hoch Yamaha, da können sich die Amis warm anziehen! Und das zu diesem Preis!!!