Ob Musiker, Webcaster oder Gamer - die AG-Serie bietet ausgewachsene Funktionen auf kleinstem Raum: Im soliden Metallgehäuse steckt ein Mischpult mit integriertem 24 Bit/192 kHz USB-Audio-Interface, dass sich sowohl an PC/Mac als auch an Apple iPad und iPhone betreiben lässt. Obgleich kaum größer als ein Stapel CDs hat man alle Funktionen im Direktzugriff: Von der Effektauswahl bis zum Routing – alles ist intuitiv erreichbar. Durch die direkte Bedienung bietet der Mini-Mischer auch einen klaren Vorteil gegenüber kompakten Audio-Interfaces, die erst umständlich per Software konfiguriert werden müssen.
Ein Highlight ist der Yamaha D-PRE Mikrofonvorverstärker. Dieser, aus den professionellen Yamaha-Mischpulten stammende, Preamp liefert eine glasklare Verstärkung für Mikrofone und ermöglicht in Zusammenspiel mit den ultrakompakten AG-Mixern hochwertige Aufnahmen selbst unterwegs. Eine 48 Volt Phantomspeisung sorgt dafür, dass auch Großmembran- Kondensatormikrofone unterstützt werden. Darüber hinaus ist natürlich auch ein Hi-Z Eingang vorhanden. So können entsprechende Gitarren und Bässe direkt mit dem Mini-Mixer verbunden werden. Zudem besitzen beide Modelle Line-Eingänge, an denen sich beispielsweise ein Synthesizer oder ein E- Drumset anschließen lässt. Darüber hinaus kann über den AUX-Eingang ein weiterer Zuspieler – wie beispielsweise ein MP3-Player – angeschlossen werden. Die Signalverwaltung ist sehr intuitiv gestaltet. Über den „TO PC“ Knopf lassen sich die Audiosignale direkt zum Computer oder an das iOS Gerät schicken. Mit „LOOPBACK TO PC“ stehen alle Spuren inklusive der Audiowiedergabe des Computers beziehungsweise Mobilgeräts zur Aufnahme via USB bereit.
Abgerundet wird die Featureliste mit einer Effektsektion um das aufgenommene Signal im Handumdrehen zu veredeln. Der 1-TOUCH COMP/EQ sorgt für einen spektakulären Auftritt von Instrumenten und Vocals. Der EFFECT DSP sorgt für eine zusätzliche Veredelung mit einem Hall-Effekt.
Hochauflösende Wiedergabe und Aufnahme (192 kHz / 24 Bit)
USB-Buspower oder Batteriebetrieb
Kompatibel mit iPad-Anschluss
Der Mixer lässt sich im Handumdrehen mit Computern sowie dem Apple Tablet verbinden. Ob mit einer App auf dem iPad oder einer professionellen Audio-Software auf dem Notebook - das kompakte Pult is überall einsatzbereit. Einstecken, Musikmachen! Für einen durchweg mobilen Einsatz bieten die beiden Modelle einen Buspowered-Betrieb über die USB-Schnittstelle an. Für das Zusammenspiel mit dem iPad besitzt das Pult einen 5V-DC-Anschluss. Die Stromversorgung kann hier beispielsweise von einem mobilen USB-Akku übernommen werden. Für die Verbindung mit dem Apple iPad wird der Apple Lightning to USB Camera Adapter oder das Apple Camera Connection Kit benötigt.
Das Yamaha AG03 soll bei mir kurzfristig das von Roland nicht mehr mit Treibern unterstützte UA25EX ersetzen, und den gleichzeitigen Anschluss zweier Boxenpaar sowie Computerheadset ermöglichen. Dabei nehmen ich Gesang und Gitarre auf (kein Streaming).
Es kommt in einer styroporfreien Verpackung, ist recht gut verarbeitet (zumindest die Buchsen sind am Gehäuse verschraubt, Seitenteile sind aus Plastik, Schalter und Potis funktionieren ohne große Mängel).
Der 3,5" Klinkenausgang für Kopfhöhrer deaktiviert den 6,3" Ausgang für Kopfhöhrer, also kann man keine zwei Kopfhöhrer gleichzeitig betreiben. Die Chinch-Ausgänge sind mit den Klinkenausgängen gleich geschaltet und geregelt, kein extra Line-out.
Für den Preis ist das Gerät gut ausgestattet, es hat sogar einen Fader für den Mikrofonkanal (hinter dem Gain und FX). Auch ein Ein-/Ausschalter ist nicht selbstverständlich, sowie einen zusätzlichen USB-Eingang für eine Stromversorgung, falls man das Gerät an ein Tablet anschließen möchte, mit Powerbank z.B..
Leider liefert es wo es drauf ankommt nur mittelmäßig ab. Der Sound ist okay, aber reißt nicht vom Hocker. Gerade die Einstellung war nicht so einfach, um niedrige Latenz ohne Buffer overflow zu bekommen.
Insgesamt passt es aber. Für Musiker empfehle ich eher ein dediziertes Interface.
Ich benutze das Mischpult als externe Soundkarte für ein Mikro, meine Boxen und Kopfhörer zum Musik hören, Videos schauen und Online Meetings.
Anschluss und Einstellen des Gerätes ist super einfach. Es lässt sich sehr intuitiv bedienen. Es wird sowohl unter Windows als auch Linux automatisch erkannt und ist sofort Einsatzbereit (getestet mit Windows 10 und Linux Mint 20). Das sollte meines Wissens auch für das AG06 gelten. Das war auch der Auslöser für den Kauf, denn mein Linux System hatte Probleme mit meine PCI Soundkarte.
Ich habe unter Windows manchmal ein Rauschen bekommen, jedoch nicht permanent. Das hat sich erledigt, nachdem ich den von Yamaha angebotenen Treiber installiert habe. Unter Linux und auch sonst habe ich keine Probleme festgestellt. Ich habe zusätzlich darauf geachtet hochwertige Kabel zu verwenden, um möglichen Problemen damit aus dem Weg zu gehen.
Boxen habe ich (über Verstärker) per Cinch angeschlossen. Klinke habe ich hier nicht getestet.
Meine Kopfhörer haben 250 Ohm und lassen sich gut mit dem Mischpult betreiben.
Zusätzlich kann man unter Windows mit der von Yamaha angebotenen Software Kompressor und weitere Effekte einstellen. Das ist durch vorgefertigte Profile recht simpel. Dort ist ebenfalls ein virtueller Gitarrenverstärker enthalten. Diesen konnte ich aber nicht testen, weil ich keine Gitarre oder Bass habe.
Sowohl über den Keyboard- als auch Aux-Anschluss kann man weitere Geräte für zusätzlichen Input per Klinke (Aux 1x3,5mm Klinke; Keyboard: 2x6,3mm Monoklinke) anschließen.
Der Funktionsumfang ist mit Sicherheit nicht der Höchste, aber für die 116€ ist das Gerät super. Bin froh keine Standard USB Soundkarte gekauft zu haben.
Dies Produkt ist Backup für mein Homestudio bzw. Zweitgerät auf Reisen. Einwandfreie Qualität und Super Features. Sowohl das Interface als auch die Mischpultfunktion sind bei kompakten Abmessungen sehr gut erfüllt.
Mit einem Headset (Anschlüsse vorhanden) hast Du unterwegs ein komplettes Ministudio. Derzeit unglaublich Preiswert. Daumen hoch!
Unglaublich, was hier für knapp 120€ geboten wird. Das Bedienkonzept ist bis ins Detail durchdacht, alles funktioniert auf Anhieb. Mit Linux low latency Kernel sogar besser als mit Windows 10! DAW (Audacity o. Ocenaudio) erkennt das Gerät sofort. DAC - Sound ist etwas gewöhnungsbedürftig. Leider muss man den Mixer doch an einen Windows-PC bzw. MAC anschließen, wenn man die Kompressor-/EQ u. Effect-Presets ändern möchte. Der Mikrofonverstärker ist sehr rauscharm. Ganz besonders muss man die Loopback-Funktion loben, die tadellos funktioniert.