Viersaiter E-Bass mit "Miter"-Halsverbindung, Alnico-Pickups und passiver Elektronik, inklusive Koffer
Der
Yamaha BBP34 Midnight Blue
wird in Japan gefertigt und stellt ein absolut professionelles Werkzeug für jeden Bassisten dar. So überzeugt der E-Bass nicht nur mit einem gnadenlos guten Spielkomfort, sondern auch mit der makellosen Verarbeitung und einer innovativen Konstruktion, die unter anderem die aufwändige und besonders stabile "Miter"-Halsverbindung umfasst und "Diagonal Body Thru Stringing" an der Brücke umfasst. Am Verstärker sorgt darüber hinaus eine klassische Passiv-Schaltung mit Alnico-Pickups für organische Bass-Sounds, die sich in jeder Musikrichtung zuhause fühlen.
Der in Japan gebaute Yamaha BBP34 ist ein absolut professioner E-Bass und überzeugt mit aufwändiger Konstruktion, erstklassiger Bespielbarkeit und vielseitigen Sounds.
Yamaha BBP34: Makellose Verarbeitung und aufwändige Konstruktion
Bei der Konstruktion des Yamaha BBP34 setzen die japanischen Bassbauer auf aufwändige Zutaten, die einen erstklassigen Sound und eine ungehinderte Bespielbarkeit garantieren. Beim Korpus sorgt dementsprechend eine dicke
Ahorn-Lage, die Boden und Decke aus Erle trennt
, für ein durchsetzungsfähiges Mittenspektrum und eine straffe Klangentfaltung, die vom
fünfteiligen Hals aus Ahorn und Mahagoni
unterstützt wird. Von Billy Sheehans Yamaha Attitude Bass wurde außerdem die
"Miter"-Halsverbindung
übernommen, bei der
zwei schräg eingelassene Schrauben
den Halsfuß tief in die Halstasche ziehen, wo ihn vier weitere Schrauben bombenfest sichern. Darüber hinaus wird der gesamte Bass Yamahas
Initial Response Acceleration (I.R.A.)
unterzogen, die dem Bass durch eine durch eine Vibrationsbehandlung den lebendigen Ton eines lange eingespielten Instrumentes verleiht. Mit dem komfortablen Halsprofil bietet der Yamaha BB Pro Viersaiter darüber hinaus eine leichtgängie Bespielbarkeit von der E- bis zur G-Saite.
Alnico Pickups für organische Bass-Sounds
Bei den Tonabnehmern für den Yamaha BBP34 fiel die Wahl auf
Alnico V Pickups
der hauseigenen YGD Division. Dementsprechend überzeugt der E-Bass dank des
Yamaha VSP7b Split-Coil in der Mittelposition
und dem
Yamaha VSC7b Single-Coil am Steg
mit klassischen, vielseitigen Sounds, die ein sattes aber dennoch definiertes Bassfundament für nahezu jede Musikrichtung liefern. Kombiniert werden die Pickups mit einer geradlinigen
Passiv-Elektronik
, die individuelle Volume-Regler und ein generell agierendes Tone-Poti umfasst.
Hochwertige Hardware
Vervollständigt wird der Yamaha BBP34 Midnight Blue von hochwertiger Hardware, die perfekt auf den E-Bass abgestimmt wurde. So sitzt auf dem Korpus die
Yamaha Vintage-Plus-Brücke
, die dank Stahlgrundplatte und Messing-Saitenreitern eine besonders massive Konstruktion für ein langes Sustain aufweist. Außerdem besteht die Möglichkeit, zwischen
"Diagonal Thru Body Stringing"
, bei dem die Saiten im 45° Winkel durch den Korpus geführt werden, und der klassischen "Top Load"-Saitenaufhängung zu wechseln und so das Ansprechverhalten der Saiten anpassen zu können. An der Kopfplatte sorgen darüber hinaus
Yamaha Lightweight Open-Gear-Mechaniken
für eine besonders exakte Stimmung des Basses. Gleichzeitig wirken die Tuner durch ihr geringes Gewicht Kopflastigkeit entgegen.
Der Yamaha BBP34 Midnight Blue im Überblick:
4-String E-Bass aus der Yamaha Pro Series, gefertigt in Japan
Sandwich-Korpus mit Decke und Boden aus Ahorn sowie Mittelschicht aus Ahorn
Fünfteiliger Ahorn/Mahagoni-Hals mit Palisander-Griffbrett
"Miter"-Halsverbindung mit zwei schräg eingelassenen und vier geraden Schrauben
Initial Respones Acceleration (I.R.A.) für einen "eingespielten Sound"
Yamaha VSP7n Split Coil und Yamaha VSC7b Single Coil Tonabnehmer mit Alnico V Magneten
Passive Elektronik mit zwei Volume- und einem Tone-Regler
Yamaha Vintage Plus Brücke mit Grundplatte aus Stahl und Saitenreitern aus Messing
Wer einen Bass sucht der alle Stile abdeckt ist mit dem BBP34 bestens bedient. Sowohl warme und fette Jazzbass Sound wie auch knackige Precision Sounds werden sehr gut abgebildet. Ich habe mir den Bass als Ergänzung meines Fender Custom Jazz Bass zugelegt und bin voll zufrieden. Auch für moderne Slap Sounds bestens zu gebrauchen. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Potis sehr edel und die Bespielbarkeit nachdem ich die etwas hohe Saitenlage nach unten geschraubt habe wunderbar, auch weil der Hals etwas schmaler als beim Fender Jazz Bass ist. Absolute Empfehlung!
Verarbeitung
Handhabung
Klang
Optik
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.