Sie wollen unsere großen Deals nicht verpassen? Und über alle Neuigkeiten informiert werden?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und klicken Sie nur das an, was sie interessiert, damit sie nichts anderes bekommen!
ab 10 € kostenfrei (innerhalb Deutschland)
Mit der Yamaha LL-TA Westerngitarrenserie verbindet Yamaha das bewährte Klangbild der Yamaha Original Jumbo Western-Bauform mit der bahnbrechenden TransAcoustic Technologie. Diese ermöglicht klassische Chorus- und Reverbsounds ohne Verwendung von externen Effektgeräten oder Verstärkern in atemberaubender und raumfüllender Qualität. Aber auch für verstärkte Sessions ist die umfangreiche Westerngitarre mit einem System70 Tonabnehmersystem mit integriertem Piezo-Tonabnehmer und Vorverstärker ausgerüstet.
Die Yamaha Jumbo ist eine der beliebtesten Bauformen des Western-Segments und präsentiert breite und voluminöse Sounds dank überragender Holzselektion. Eine massive Tonholzdecke aus Engelmann Fichte mit A.R.E.-Behandlung (Acoustic Resonance Enhancement) sorgt für das markante Treble-Spektrum gut eingespielter Fichte, während ein Resonanzkorpus aus ebenfalls massivem Palisanderholz für kräftige Bässe und ein interessantes Mittenspektrum sorgt. Nicht zuletzt liefert die lange Mensur von 650mm eine straffe Ansprache in allen Lagen.
Der TransAcoustic Actuator auf der Innenseite des Korpus erzeugt durch seine individuelle Schwingung Chorus- und Halleffekte.
Mit der wohl größten Innovation der letzten Jahre im Bereich der elektroakustischen Gitarre hat Yamaha für einigen Wirbel gesorgt. Yamahas TransAcoustic Technologie wurde ursprünglich im Rahmen der Klangübertragung auf den Resonanzboden digitaler Klaviere entwickelt und letztendlich vom Yamaha R&D Team auf die Westerngitarre übertragen. Mithilfe eines Actuators, welcher auf der Innenseite des Korpus in Relation zur Saitenschwingung vibriert, können rein akustische Modulations- und Halleffekte in Form eines Chorus und Reverb-Effekts erzeugt werden. Ein Verstärker zur Wiedergabe des Signals ist also nicht mehr notwendig.
Wer trotzdem elektrisch verstärkt Gitarre spielen möchte, kann auf das integrierte System70 TransAcoustic Tonabnehmersystem zurückgreifen. Ein klassischer Piezo-Pickup unter der Stegeinlage nimmt die Saitenschwingung auf und überträgt sie an den integrierten Vorverstärker des Tonabnehmersystems. Über das Bedienfeld des Tonabnehmers lassen sich auch der TransAcoustic Reverb-Effekt (1), Chorus (2) sowie das Line-Signal des Tonabnehmers regulieren und die Funktion der TA-Effekte ein- oder ausschalten (3).
Überblick über die Yamaha TransAcoustic LL-TA:
Top Gitarre mit Top Preis/ Leistungskonzept! Schwere robuste sehr stimmstabile wertige Grosse mit großem Ton und leichter dynamischer Spielbarkeit. Das TA Pick Up System arbeitet top und kann auch ohne EQ Einstellungen mit PA Anschluss überzeugen im livebetrieb. Das einzige was ich bemängeln muss ist die nicht gelungene Batteriefachqualität mit AA Batterien!!! Hier haben die älteren Taylors schon negative Erfahrungen gezeigt und das neue ES 2 System wurde daraufhin mit einer 9volt Batterie optimiert.