Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Behringer JT Mini
Jupiter-8 für die Hosentasche
Mini Analog Synthesizer
Subtraktive Klangerzeugung
3 Stimmen
Oszillator mit 4 Wellenformen inkl. PWM
12/24dB Lowpass Filter
ADSR Hüllkurve
LFO mit 4 Wellenformen
Arpeggiator
Stepsequencer mit 10 Pattern
Motion Sequence (Aufnahme der Reglerbewegungen)
Metronom
kapazitives 27 Tasten Keyboard
umfangreiche MIDI-Implementation
MIDI In
Sync In & Out
Classic Jupiter Tones, Now Portable - Meet the JT Mini
Liebling, wer hat meinen Jupiter geschrumpft?!
In Anlehnung an den 80er Jahre Kinohit könnte man sich beim Anblick des JT Mini durchaus diese Frage stellen. Der JT Mini von Behringer ist ein sehr kompakter Analog Synthesizer, der die essentiellen Merkmale eines Roland Jupiter-8 enthält. Der übersichtliche Signalweg besteht aus einem Oszillator, Filter, Hüllkurve, LFO und VCA; damit ist der JT Mini offiziell kleinste Version des Jupiter-8. Der Synth ist 3-stimmig polyphon oder unisono spielbar, bei Detuning werden die Stimmen gegeneinander verschoben. Der Oszillator bietet die vier Wellenformen Dreieck und Sägezahn, sowie Rechteck mit und ohne Pulsweitenmodulation. Das Tuning des Oszillators lässt sich über den Fußlagenschalter einstellen. Es folgt ein Lowpass Filter mit einer Flankensteilheit von wahlweise 12dB oder 24dB. Zur Modulation kommen eine ADSR Hüllkurve für VCF und VCA zugleich, ein LFO mit vier Wellenformen (Sinus, Sägezahn, Rechteck und Zufall) und der Arpeggiator mit vier Abspielmustern zum Einsatz. Der integrierte Stepsequencer bietet Zugriff auf 10 Pattern, die mit unterschiedlichen Skalierungen programmierbar sind. Zudem lassen sich Reglerbewegungen im Pattern aufzeichnen. Die Noteneingabe geschieht kurzerhand mit dem kapazitiven 27 Tasten Mini-Keyboard oder via MIDI. Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich über den USB Port, MIDI gelangt ebenfalls via USB und über die DIN-Buchse in den Synthesizer. Dank einer umfangreichen MIDI-Implementation kann das Instrument bequem mit der DAW oder einem Mastersequencer automatisiert werden. Speicherplätze für Sounds gibt es keine.