Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
EARTHQUAKER DEVICES Grand Orbiter V3
Analoger 4-Stage Phaser mit vielfältigen Klangoptionen
Phaser Effektpedal für E-Gitarre, gefertigt in den USA
Analoge 4-Stage Phasing-Schaltung mit OTA (Operational Transconductance Amplifier)
Rate-Schalter wählt drei Grundeinstellungen für den LFO (Fast, Slow, LFO Kill)
Rate-Regler zum Einstellen der Modulationsgeschwindigkeit
Depth-Regler für die Tiefe der Modulation
Sweep-Regler für den Frequenzbereich des Phasers
Resonance-Regler
Phase/Vibrato-Schalter zum Aktivieren des Vibrato-Modus
Flexi-Switching mit relaisgesteuertem True Bypass und Momentary-Funktion
Stabiles Metallgehäuse
Betrieb mit optional erhältlichem Netzteil
Flexibler Analog-Phaser
Mit dem Earthquaker Devices Grand Orbiter V3schicken die kreativen Effektspezialisten aus Akron, Ohio einen besonders vielseitigen Phaser für klassische und experimentelle Klangfarben ins Rennen. Basierend auf einer analogen Schaltung mit OTA und vier Phasing-Stages, bietet der Grand Orbiter nicht nur drei grundlegende Settings für den LFO, sondern auch einen Vibrato-Modus und das praktische Flexi-Switching.
Flexible Klangoptionen
Der LFO des Grand Orbiter V3 Phaser besitzt drei Settings für die grundlegende Geschwindigkeit. Während der LFO-Kill Modus das Pedal zum feststehenden Resonanzfilter macht, kann über die Slow- und Fast-Modi jede nur erdenkliche Modulationsgeschwindigkeit von zähfließend langsam bis hin zu atemberaubend schnell eingestellt werden. Hierbei gestattet das Rate-Poti das exakte Einstellen der Effektgeschwindigkeit. Außerdem bietet das Effektpedal einen Depth-Regler für die Modulationstiefe sowie Potis für Sweep und Resonance, mit denen der Frequenzbereich des Effekts und der Anteil des Signals, das zurück in de Schaltung geführt wird.
Vibrato und Flexi-Switching
Mithilfe des Phase/Vibrato-Schalters kann außerdem das trockene Gitarrensignal komplett ausgeblendet werden, um den Grand Orbiter V3 von Earthquaker Devices als klassischen Vibrato-Effekt zu nutzen. Als praktisches Detail entpuppt sich außerdem das Flexi-Switching, das nicht nur den relaisgesteuerten True-Bypass schaltet, sondern auch eine Momentary-Funktion bereit hält, die den Effekt nur so lange aktiviert, wie der Fußschalter gedrückt wird.