Fender American Acoustasonic Telecaster All-Mahogany EB Natural
Elektroakustische Hybrid Gitarre mit Mahagonidecke, Acoustic Engine und Stringed Instrument Resonance System
Aus der American Acoustasonic Serie
Made in USA
Transparentes Satin-Finish
Bolt-On Bauweise mit 25.5" Mensur (648 mm)
Stringed Instrument Resonance System (SIRS) für einen natürlichen Akustikgitarrenklang
Mahagonikorpus mit Resonanzkammer, Cutaway und Forearm Contour
Eingelassene Mahagonidecke mit "Tuned Waterfall Soundport"
Geschraubter Mahagonihals
22-bündiges Ebenholzgriffbrett mit Dot Inlays
C-Halsprofil
"Acoustic Engine" Tonabnehmersystem mit Fishman Matrix Narrow Under-Saddle Transducer, FishmanAcoustic Enhancer Body-Sensor und Fender Noiseless Single Coil Pickup
Zehn unterschiedliche Voicings, abrufbar mittels 5-Wege-Schalter und Mod-Knob
Integrierter Li-Ionen-Akku für bis zu 20 Stunden Spielzeit
USB-Anschluss zum Laden des Akkus
Ab Werk mit Fender 11 – 52 Dura-Tone 860CL Coated Phosphor Bronze Saiten bespannt
Inklusive FenderDeluxe Gigbag
Elektroakustische Hybrid Gitarre mit innovativem Konzept
Die Fender American Acoustasonic Telecaster All-Mahogany EB Natural stellt einmal mehr unter Beweis, dass Innovation im Hause Fender großgeschrieben wird. Die elektroakustische Hybrid Gitarre verkörpert den modernen Zeitgeist, der die Grenzen zwischen Instrumenten und Genres verschwimmen lässt. Mit dem innovativen "Stringed Instrument Response System", das auf einen Mahagonikorpus mit eingelassener Mahagonidecke und einen "Tuned Waterfall Soundport" setzt, liefert die Gitarre trotz klassischer Telecaster-Maße einen überraschend erwachsenen Akustik-Sound. Die gemeinsam von Fender und Fishman entwickelte "Acoustic Engine" greift außerdem auf einen Under-Saddle Transducer, einen Body Sensor und einen Noiseless Single Coil zurück, um zehn unterschiedliche Voicings zwischen elektrischer und akustischer Gitarre bereitzustellen. Nicht zuletzt verspricht das flache C-HalsprofilHalsprofil: Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten. komfortable und butterweiche Spieleigenschaften, während die StegeinlageStegeinlage: Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. aus TUSQ für eine saubere IntonationIntonation: Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen. und bequeme SaitenlageSaitenlage: Die Saitenlage bezieht sich auf den Abstand zwischen den Gitarrensaiten und dem Griffbrett. Eine niedrige Saitenlage ermöglicht eine leichtere Bespielbarkeit, kann jedoch bei festeren Anschlägen zu unerwünschten Nebengeräuschen führen. sorgt.
Die Fender American Acoustasonic Telecaster All-Mahogany EB Natural überzeugt mit einer weichen Bespielbarkeit und erstklassigen Sounds zwischen Akustik- und E-Gitarre.
Die American Acoustasonic Tele besitzt einen Mahagonikorpus mit Resonanzkammer und einen geschraubten Mahagonihals im C-Profil.
Stringed Instrument Resonance System
Um dem klassischen Telecaster Design absolut authentische Akustikgitarrensounds ohne Abstriche zu entlocken, setzt Fender auf das eigens für die Acoustasonic Serie entwickelte "Stringed Instrument Resonance System"(SIRS). Großzügige Resonanzkammern im MahagonikorpusKorpus: Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. sorgen gemeinsam mit der eingelassenen MahagonideckeDecke: Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. und dem speziell geformten "Waterfall Soundport" im SchalllochSchallloch: Das Schallloch ist eine Öffnung auf der Vorderseite einer Gitarre. Es ermöglicht dem Schall, den die Saiten erzeugen, nach außen zu gelangen und den Klang der Gitarre zu verstärken. für einen lebendig ansprechenden Klang mit seidigem Höhenspektrum, breit aufgestellten Mitten und betonten Bässen. Außerdem lässt sich der geschraubte MahagonihalsGitarrenhals: Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. dank des "Sculpted Neck Joint" und des bequemen C-Profils problemlos bis in die höchsten Lagen des Ebenholzgriffbretts bespielen.
Während der "Tuned Waterfall Soundport" maßgeblich zum akustischen Klang der Gitarre beiträgt, können über den 5-Wege-Schalter und den Mod-Regler zehn Voicings abgerufen werden.
Acoustic Engine
Die elektrische Klangwandlung der American Acoustasonic Telecaster übernimmt die von Fender und Fishman entwickelte "Acoustic Engine", die die Grenzen zwischen akustischen und elektrischen Klangfarben verschwimmen lässt. Ein Fishman Matrix Narrow Under-Saddle Transducer und ein Fishman Acoustic Enhancer Body-Sensor fangen hierbei das akustische Klangspektrum der Gitarre ein, während ein Fender Noiseless Single Coil die elektrischen Klangfarben beisteuert. Über den 5-Wege-Schalter und den Mod-Regler formt der integrierte Preamp hieraus zehn unterschiedliche Voicings, die der kreativen Ausdruckskraft keine Grenzen setzen.
Herstellerinformationen
Fender Musical Instruments Corporation (FMIC) Cessna Circle 311 CA 92878 Corona USA contactemea@fender.com www.fender.com EU-Wirtschaftsakteur Fender (EDC) B.V. Transpolispark, Siriusdreef 17-27 2132 WT Hoofddorp Netherlands contactemea@fender.com www.fender.com
Features:
Hersteller:
Fender
Serie:
Acoustasonic
Bauform:
Telecaster
Cutaway:
Ja
Decke:
Mahagoni
Massive Decke:
Ja
Finish Decke:
Satin
Verstrebung:
SIRS
Boden & Zargen:
Mahagoni
Massive Boden & Zargen:
Ja
Finish Boden & Zargen:
Satin
Binding:
Nein
Hals:
Mahagoni
Halsprofil:
'C'
Griffbrett:
Ebenholz
Inlays:
Dot
Anzahl Bünde:
22
Sattelmaterial:
Graph Tech TUSQ
Sattelbreite in mm:
42,9
Mensur in mm:
648
Steg:
Ebenholz
Stegeinlage:
Graph Tech TUSQ, kompensiert
Mechaniken:
Standard Cast/Sealed
Hardware:
Chrom
Saitenzahl:
6
Tonabnehmerhersteller:
Fender & Fishman
Tonabnehmersystem:
Acoustic Engine
Stimmgerät:
Nein
Rosette:
Double Ring
Schlagbrett:
Nein
Bridge Pins:
Kunststoff, schwarz
Farbbezeichnung:
Natural
Herkunft:
USA
Koffer enthalten:
Nein
Gigbag enthalten:
Ja
Zertifikat:
Nein
Fender American Acoustasonic Telecaster All-Mahogany EB Natural
Absolut Geil. Diese Gitarre spielt sich super gut. Ist sehr bequem. Allein der Klang pur Akustisch ohne sie zu verstärkern ist genial. Die obere Harmonics klingeln sehr voll und warm.
Für mich ist wie Massgeschnitten, weil ich eine Acoustic Band habe und ich eine sehr definierte Acoustic signale brauche die stark eine "cut through" ermöglichen muss aber die gleich bequem ist und meine Armmuskeln schonen kann ohne die Klangqualität zu verlieren. Das war nicht mehr den Fall mit meine alte Godin, die immer diese eigenartige "Künstliche-Harsch" Klang gehabt hat.
Grüße, Juan Carlos Díaz Trujillo (die Gitarre haben wir über meine Fraus Name finanziert lassen, der die Gitarre nutz bin aber ich, eure treue Music Store Kunde)
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
(Diese Bewertung stammt vom gleichen Produkt in Farbe Sunburst)
Die Gitarre hat sowohl akustisch als auch elektrisch einen wirklich hervorragenden, bühnentauglichen Klang der mich ehrlich gesagt sehr überrascht hat. Auch beim Recording klingt die Gitarre im Mix absolut brauchbar.
Die Optik ist ein Traum, die Decke sieht super aus und alles fühlt sich wirklich wertig an. Allerdings musste ich einen Pickup nachziehen, da er vibrierte.
UND: Ich habe ca 10 AMERICAN Acoustasonic angespielt und viele davon hatten krasse Mängel wie nicht sauber abgerichtete Bünde, lose (!) Pickups oder unsauber montierte Potis, die sich nicht komplett drehen ließen. Das ist wirklich krass und ich habe keine Ahnung wie so was bei einer 2000€ Gitarre passieren kann. Also auf jeden Fall selber anspielen oder mehrere testen.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
(Diese Bewertung stammt vom gleichen Produkt in Farbe Natural)
Ich habe schon länger Zeit nach einer Allrounder Gitarre gesucht und mit der Fender AM Acoustasonic genau das richtige Instrument gefunden. Die Verarbeitung ist wirklich super und der Klang einfach Klasse. Vor allem die Bespielbarkeit und möglichen Variationen sprechen für sich. Als Gitarirst eines Cover-Trios für Rock und Pop, sind die Klangvariationen ein echter Gewinn.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
(Diese Bewertung stammt vom gleichen Produkt in Farbe Natural)
Habe mich für dieses Instrument entschieden - es hat sowohl akustisch als auch elektrisch einen wirklich hervorragenden, bühnentauglichen Klang der mich ehrlich gesagt sehr überrascht hat. Auch beim Recording klingt die Gitarre im Mix absolut brauchbar.
Der lasierte Lack Sonic Blue (in meinen augen Grau?) und das gemaserte Griffbrett sehen fantastisch aus und die Verarbeitung dieses(!) Instruments ist über jeden Zweifel erhaben, wie man das von einem Amerikanischen Instrument erwartet.
ABER: Ich habe ca 10 AMERICAN Acoustasonic angespielt und viele davon hatten krasse Mängel wie nicht sauber abgerichtete Bünde, lose (!) Pickups oder unsauber montierte Potis, die sich nicht komplett drehen ließen. Das ist wirklich krass und ich habe keine Ahnung wie so was bei einer 2000€ Gitarre passieren kann. Also auf jeden Fall selber anspielen oder mehrere testen.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
(Diese Bewertung stammt vom gleichen Produkt in Farbe Transparent Sonic Blue)