Der Fender Standard Series Stratocaster Neck PF ist ein Original Fender Ersatzhals für E-Gitarren. Gefertigt aus Ahorn, trägt der Gitarrenhals ein Pau-Ferro-Griffbrett mit 9.5" Radius und 21 Medium-Jumbo-Bünden, sodass in Verbindung mit dem "C"-Profil ein hoher Spielkomfort garantiert ist.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Bewerten kann ich nur den mir zugeschickten Neck. Also nicht alle :-)
Einsatz:
Austausch für den Maple Neck der Fender Player Stratocaster.
Die Fender Player Stratocaster ist ja von Haus aus eine fantastische Gitarre.
Persönlich gefiel mir jedoch der recht dick lackierte Maple Neck nur mäßig.
Aber sie ist einen Neck-Wechsel definitiv wert.
Los geht's.
Zwar weicht der hier angebotene Standard Neck mit 21 Bünden gegenüber dem Player Neck mit 22 leicht ab, was aber völlig OK ist. Dafür merkt man bereits beim auspacken: Das ist kein Massen-Gitarren-Neck.
Klar, er ist gut verpackt. Reste von der Herstellung (Spähne/Staub) konnte ich nicht ausmachen.
Die Verarbeitung ist hier ganz klar der Vorteil.
Der liegt so samtig weich in den Händen, dass man ihn erst mal ein wenig durch seine Bude trägt.
Das Griffbrett ist noch ein wenig trocken. Da muss man ran. Ich vertraue hier seit vielen Jahren auf Viol.
Hand anlegen kann man sich allerdings bei den 21 Bünden komplett sparen. Da gibt es nichts, was man auch nur ansatzweise nachbessern sollte/müsste.
Er wird ohne Saiten-Niederhalter geliefert. Hier ist auch nichts vorgebohrt.
Je nach Bedarf muss man 1 oder 2 selbst montieren.
Der Sattel aus synthetischem Knochen ist leicht eckig, also nicht abgerundet. Hier kann man natürlich ein wenig nach seinen Bedürfnissen nachfeilen. Vorgekerbt ist er schon recht gut für einen Satz 9er Saiten. Hier kann/muss man natürlich ran, wenn man z.B. 10er Saiten aufzieht.
Die originalen Mechaniken passen sehr stramm in die Kopfplatte. Da ist keine Luft.
Gefällt mir sehr gut. Ein Nacharbeiten gibt es hier nicht. Kürzlich las ich irgendwo in einer Bewertung, dass angeblich die originalen Mechaniken nicht gepasst hätten, lach...
Der Fuß passt stramm in die Halstasche. Die Löcher sind ja gebohrt.
Hier passt das sehr exakt. Den Radius der Brücke musste ich nicht korrigieren. Klasse.
Der Weg der Saiten vom Sattel bis zu den Reitern ist sehr gut.
Also bei mir war eine Korrektur der Saitenlage nicht notwendig.
Auch der Abstand der Tonabnehmer zu den Saiten musste ich nicht korrigieren.
Die Einstellung des Necks von Werk aus, ist also wirklich gut.
Am Amp (Hot Rod DeVille):
Wie erwähnt, ist die Player-Serie eine fantastische Gitarre. Nach der Vermählung mit diesem Neck allerdings kommt sie sehr viel klarer, tragender, stratiger rüber. Ich merke mehr Sustain.
Einfach "MEHR" Gitarre. Er läuft tadellos. Lässt sich herrlich spielen, wenn man Medium Jumbo gewohnt ist.
Mein Fazit:
229,- Euro... Griffbrett ölen, evtl. Sattel korrigieren, evtl. Saitenniederhalter montieren.
Dafür hat man einen hervorragenden Neck.
Ich lehne mich mal etwas weit aus dem Fenster: Würde man in Mexico diese Necks sofort auf die Strats montieren, hätte die Mutter in den Staaten deutlich weniger Arbeit.
Preis/Leistung: Klare Kaufempfehlung
Top verarbeiteter Hals. Das Pau Ferro sieht klasse aus, im Prinzip wie normales Palisander. Bünde sind präzise montiert. Sehr gut auch dass die Löcher für die Halsbefestigung schon gebohrt sind. Ich habe Fender Locking Mechaniken montiert... passen einwandfrei. Hab den Hals auf einen Fender Deluxe Body geschraubt. Passt ohne Probleme. Das einzige dass ich jedem empfehlen kann ist den Sattel, den man übrigens problemlos entfernen kann, auszutauschen. Ein guter Knochensattel z.B. kostet nicht viel. Resultat: Super Hals für einen absolut vernüftigen Preis.