Mit zwei unabhängigen Octave-Stimmen und schaltbarem Mid-Boost zeigt sich der MXR M288 Bass Octave Deluxe äußerst vielseitig.
Das M-288 Bass Octave Deluxe ist ein klassischer analoger Octaver für Bassgitarren mit einigen nützlichen Features für einen verblüffend vielseitigen Sound. Neben der Möglichkeit, den Anteil des Oktavsignals mittels Dry-Regler anzupassen, steht der sogenannte Mid+ Schalter für Mittenboosts auf 400Hz oder 850Hz zur Verfügung. Growl und Girth verleihen dem Sound dann entweder einen kehligen oder erdig druckvollen Basston. Dank MXRs Constant Headroom Technology behält das M288 jederzeit sein ausgewogenes Dynamikverhalten mit transparenter Wiedergabe.
Auf der Suche nach dem richtigen Octaver standen nach langem Recherchieren nur noch der EBS Octabass (den es hier leider nicht zu kaufen gibt) und der MXR Bass Octave deluxe zur Auswahl. Bei allen Octavern, die ich bisher gestestet hatte (zuletzt war es ein Boss OC-3 und der in meinem SWR 750X verbaute Ocatver) störte mich das Tracking bei den Leersaiten. Hier brachen alle getesteten Octaver viel zu schnell zusammen, bis auf den EBS und den MXR.
Überzeugt hat mich beim MXR letzlich, dass er a) kleiner ist als der EBS, b) mannigfache Einstellmöglichkeiten bietet (Mittenboost mit wählbarer Centerfrequenz mit bis zu 14dB ist schon ein Hammer), und c) von Synthiemässig bis dreckig immer geil klingt. Kleiner Minuspunkt ist lediglich der seitliche Stromanschluss, der auf dem einen oder anderen Board evtl. für Schwierigkeiten sorgen mag. Er sitzt, wenn man es mit anderen Stompboxen vergleicht, geradezu total bescheuert. Witzigerweise war das allerdings grade für mein Board genau richtig, es muss also nicht zwingend ein Nachteil sein. Für die Einstellung des Mittenboost muss man das Gehäuse aufschrauben, wenn man also nicht so gerne bastelt, sollte man sich ein anderes Gerät suchen, wenn man dazu aber bereit ist, ist dieses Feature schon echt toll. Der Preis ist zwar kein Pappenstiel, wenn man bedenkt, daß es sich hierbei nur um eine kleine Stompbox handelt, aber der Octaver ist auf jeden Fall jeden Cent wert. Am Besten mal auf Youtube anschauen oder einfach mal im Vergleich testen. Ich jedenfalls würde ihn wieder kaufen.
Der Octaver von MXR produziert einen fetten Oktavton, der sich durch die beiden Regler Growl und Girth von agressiv bis soft regeln lässt. Durch den Mittenboost-Schalter lässt sich der Ton in beiden einstellbaren Mittenfrequenzen bei Bedarf ordentlich anfetten. Tracking ist bei normalem Anschlag kein Problem, der oktavierte Ton kommt sofort und bleibt auch beim Ausklingen der Seite lange stabil.
Klare Kaufempfehlung!
Die Demo-Videos bei Dunlop/Youtube sind für einen ersten Eindruck sehr empfehlenswert.
One of my favorite and the most used of my effect pedals for bass. Very good and quality product as all of MXR products. You can get with this very good sound and it is very durable. And of course it comes with 3 year Music Store warranty for very good price. :)
Das Gerät macht, was es soll und das richtig gut.
Die zwei unterschiedlichen Typen von Oktave klingen ausreichend differenziert und die Möglichkeit, jeden der drei Kanäle, Dry, Girth und Growl, separat steuern zu können, macht den Effekt wunderbar flexibel. Da bleibe keine Wünsche offen.
Den Mid-Boost brauche ich persönlich nicht, aber bekanntlich gilt: besser haben als brauchen.
Die Verarbeitung ist MXR-typisch hochwertig und der Betrieb ist sowohl via Batterie wie auch Stromversorgung möglich.
Allerdings sollte man sich bewusst sein, was man erwirbt. Ein Octaver ist ein One-Trick-Pony und bietet spezielle Szenarien, in denen es verwendet werden kann. Nicht mehr, nicht weniger. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob einem dieser sporadische Mehrwert immerhin 160 Euro oder mehr wert ist.