Mit Reglern für Threshold, Ratio, Attack und Release bietet der Compressor die volle Kontrolle über die Kompression des Basssignals.
Variabler Röhrenkompressor mit überragendem Sound.
Dank seiner aufwändigen Schaltung mit einer ECC81-Röhre liefert der Markbass Compressore einen warmen Sound in Studioqualität. Hierbei lassen sich Grad und Charakter der Kompression über die Regler für Threshold, Ratio, Attack und Release sehr feinfühlig einstellen.
Dank des True Bypass Fußschalters wird das Basssignal beim Abschalten des Markbass Compressore direkt an den Ausgang weitergeleitet und behält so seinen Grundcharakter bei.
Im Lieferumfang des Markbass Compressore befindet sich außerdem das für den Betrieb benötigte 12V-Netzteil.
Features:
Röhrenkompressor
Röhre: 1x ECC81
True Bypass Fußschalter
GAIN Regler: regelt das Eingangssignal
THRESHOLD Regler: bestimmt ab welcher Signalstärke der Compressor arbeitet
RATIO Regler: regelt wie stark das Signal komprimiert wird
ATTACK Regler: bestimmt wie schnell die Kompression einsetzt
RELEASE Regler: bestimmt wie schnell die Kompression abfällt
Dem Review auf https://www.compressorpedalreviews.com/post/markbass-compressore-review ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Vorher hatte ich den Pumpernickel auf dem Board, aber der Compressore macht mehr Spaß!
Ich mag diesen Compressor. Er bietet warme Röhren-Kompression mit vielen Einstellmöglichkeiten und ist solide verarbeitet. Das Format ist recht groß, das Pedal braucht Platz auf dem Pedalboard.
Der Markbass Compressore ist ein fein einstellbarer und sehr warm klingender Kompressor, der den Bass-Ton subtil und wirksam formt. Verglichen mit einem DBX 166 Rack-Gerät ist der Effekt etwas subtiler und färbt den Klang durch die Röhre etwas mehr ein. Verglichen mit dem EBS Multicomp ist der Markbass viel dezenter in der Klangfärbung. Musik hat ja auch was mit Sound zu tun, deswegen ist es am Ende Geschmackssache: Ich freue mich jedenfalls riesig, dass ich mich kurz bevor der Compressore vom Markt verschwunden ist, entschiden habe einen zu kaufen. Am Ende hat er die Hälfte des gehipten Cali 76 gekostet und das ist das bässte Argument.
Verarbeitung
Klang
Bedienung
Features
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.